Flexileine - Fluch? Segen?
-
-
Hallo ihr Lieben,
Es kursieren ja viele Vorurteile und negative Meinungen über 'Flexihunde' und deren Halter.
Aber wie seht ihr das?
Nutzt ihr Flexis? Wenn ja, dauerhaft oder in bestimmten Situationen? Nur am Geschirr oder an Halsband?
Oder kommt euch sowas nicht ins Haus? Warum nicht?Ich fange mal an:
Wir benutzen die Flexi nur am Geschirr und nicht täglich sondern gern mal für die kurze morgen-/Abendrunde durch den Ort. An der langen Leine erledigt Madame ihr Geschäft eher als an der Kurzen und es gibt ihr mehr Spielraum auch wenn Wiesen z.b. Nah an der Strasse sind.
Außerdem benutze ich sie bei grossen Runden mit Lleinenpflicht (=in bestimmten Gegenden wegen Madames Jagdtrieb) wenn ich schlicht keine Lust auf das gehampelt mit der Schleppleine habe. Vor allem wenn mein Freund mitkommt, ist die Flexi einfach angenehmer als die Strippe auf dem Boden. Besonders bei dem Ekelwetter im Moment reizt mich total verschlammte Schlepp so garnicht!Momentan haben wir eine 3M-Flexi, für die häufigeren Leinenrunden gibt's nächsten Monat eine 8m.
Ausschließlich die Flexi zu benutzen lehne ich allerdings ab! Madame bekommt, wo möglich, natürlich Freilauf und ist auch oft unterwegs an der kurzen Leine und beherrscht auch durchaus eine annehmbare Leinenführigkeit. Aus erziehungs-Faulheit den Hund an die Flexi zu hängen ist definitiv nicht annehmbar.
So, her mit euren Meinungen - und bitte zerfleischt euch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns gibts die nicht.
Hat meiner Meinung nach keinerlei Sinn, außer das der Hund lernt, dass das ziehen an der Leine zum Erfolg führt.
Zudem find ich die Teile total unhandlich. -
Ich hab auch ne Flexi.
Die wird genutzt bei Spaziergängen durchs Naturschutzgebiet mit Leinenpflicht, oder während der Läufigkeit.Ansonsten bekommt Finja auch zu 90%Freilauf.
-
Ich finde Flexis praktisch. Wir benutzen sie im Winter sehr häufig, weil man ja unter der Woche meistens gezwungen ist, im Dunkeln zu gehen und unser Hund da nicht ableinbar ist. So hat er wenigstens noch die 8m Radius und im Dunkeln ist die Schlepp ja überhaupt nicht zu gebrauchen. Fällt man ja ständig drüber. Sonst kommt die Flexi auch ab und an dran, wenn ich einfach nur durch die Gegend schlendern will, ohne großartig auf den Hund bzw. die Umgebung zu achten und er trotzdem etwas Freiraum haben soll. Meistens ist er im Sommer bzw. der hellen Jahreszeit aber an der kurzen Leine mit Freilauf.
Meistens ist sie am Geschirr, aber da der Hund das Geschirr doof findet, inzwischen auch ab und an am HB.
-
Hallo,
bei uns ist Flexi angesagt, am Geschirr. Leider kann ich meine alte Dame nicht mehr frei laufen lassen. Sie hört schlecht und sieht schlecht und sie hasst Leinen die an ihrem Halsband baumeln. Früher ist sie nur im Bereich von Straßen oder der in der Stadt an der Leine gegangen. Damit sie etwas Freiraum hat, mir aber nicht entwischen kann habe ich sie an einer kleinen 8m Flex - unsere Seniorensicherung. Die merkt sie kaum, aber wir können beruhigt durch die Gegend dackeln. Sie ist schon recht alt (>16), aber wenn es drauf ankommt kann sie richtig Gas geben. Leider kann sie Laute nicht mehr richtig orten, schaut dann teilweise in die falsche Richtung und läuft los. Nachdem ich ein paar Mal hinter ihr her bin, habe ich mich dazu durchgerungen sie an der Flex zu lassen.
Mein Podi lief auch öfter an der Flex, vor allem in unbekanntem Gebiet. Das klappte besser als mit der Schleppleine.Gruß Terrortöle
-
-
Unsere 5m-Flexi liegt fast nur in der Schublade. Sie ist für uns unhandlich in der Stadt und unnötig außerhalb, da mach ich sowieso die Leine ab. In Zeiten der Läufigkeit mag ich sie allerdings nicht missen, so hat der Zwerg ein bisschen mehr Spielraum. Und natürlich nur am Geschirr.
-
Also ich hatte meine alte Hündin am Anfang auch viel an der Flexi, sollte nur übergangsweise sein, bis sie frei laufen kann.
Da es dazu leider nie dauerhaft kam, da sie aufgrund ihrer Vorgeschichte einen extremen Jagttrieb hatte, sind wir dann aber auf Schleppleinen umgestiegen (5- und 15m), da mich Flexileinen erstens nerven, nur das an der Leine ziehen antrainieren und der Hund außerdem nicht wirklich einschätzen kann wann die Leine aufhört und daher eher in die Leine reinrennt.
Die Flexileine hab ich dann nurnoch im Urlaub zum Wandern genommen, da mir auf schmalen Bergwegen die Schleppleine zu umständlich und tlw gefährlich war, bzw ich ständig zwischen Schlepp und normaler hätte wechseln müssen und nur an der kurzen Leine wollt ich sie auch nicht dauerhaft lassen. Die Flexi konnt ich gut feststellen wie ich gerade wollte, sie war handlicher und ich konnte Madame Hund auch einfach sicherer schnell stoppen wenn doch mal was war. Trotzdem hätt ich sie nie aus Faulheit auch im Alltag benutzt, gerade auch weil daran, neben den anderen Nachteilen, keine gescheiten Hundekontakte möglich sind (die Schlepp hab ich, wenn ableinen nicht möglich war, einfach auf den Boden geworfen, da geht das schon).
Also meiner Meinung nach ist eine Flexi in bestimmten Situationen, gerade wenn man den Hund nicht einfach so ableinen kann eine gute Erfindung, allerdings nicht für den Normalgebrauch.
Befestigt hab ich sie natürlich (wie auch die Schlepp) immer nur am Geschirr. -
Wegen dem Argument 'flexileinen trainieren das ziehen an': das habe ich leider beim Hund meiner Schwester beobachten können, die trägt nur Geschirr und seit sie öfter an der Flexi ist, zieht sie noch schlimmer als vorher schon.
Bei Shira differenziere ich ganz strikt nach Halsband (=kurze, feste Leine und strenge Korrektur) und Geschirr (=Flexi/Schlepp, wenig Korrektur, gehampel und Vorlaufen im Rahmen erlaubt) und das klappt auch sehr gut.@Brizo: ohne dich anzugreifen, nur aus Neugier: angenommen du hast einen Hund der gut Jagdtrieb hat oder aus anderem Grund nicht frei laufen kann - wie regelst du das dann? Dauerhaft kurze Leine? Schlepp? Auch bei totalem Siffwetter und mit mehreren Hunden/Menschen, Stichwort stolperfalle?
-
Mit einem Training, dass dafür sorgt, dass der Hund in absehbarer Zeit frei laufen kann
Ansonsten Schlepp, ja.
Und bei vielen anderen Hunden und Menschen an der "kurzen" Leine. -
Wir verwenden keine Flexileinen, ich find die Dinger einfach nur ätzend und unpraktisch.. v.a. immer diesen Monstergriff in den Händen halten zu müssen, außerdem gibt's bei uns entweder Freilauf oder kurze Leine weil Straße. Die Schleppleine kommt nur im Urlaub zum Einsatz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!