"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hi,
    so ich habe gekocht und für dich dokumentiert :D


    Grundzutaten
    218g > Möhre / Zucchini / Kürbis / Pastinake / Paprika
    45g > Nudeln (da es auch noch Pastinake gab)
    210g > Fleisch (Rindfleisch Querrippe + Rinderherz)


    Extras
    2g Salz
    3g Eierschalenmehl
    10g Butter
    1EL Feldkräuter (TK)


    Vorgehensweise:
    1. Möhre / Pastinake / Kürbis schneiden


    2. Topf mit 250ml leitungsheißem Wasser auf den Herd stellen und diesen anmachen und Möhre,... dazu geben


    3. schneiden von Zucchini und Paprika


    4. 2min nach Schritt 2 kocht das Wasser sprudelnd, ich drehe ihn runter


    5. 7min. nach Schritt 2 gebe ich Zucchini / Paprika und Nudeln hinzu > Deckel drauf


    6. nach 7min sind die Nudeln leicht aufgequollen, ich gebe das Fleisch hinzu und rühre um > Deckel drauf


    7. nach 4min rühre ich öfter um (ich koche mit wenig Flüssigkeit, soll ja nicht anbrennen)


    8. nach 5min ist alles fertig (hab den Topf mal gekippt, da sieht man wie wenig Flüssigkeit noch drin ist)


    9. umfüllen in die Dose (auch hier wieder gekippt, ich komme vielleicht auf 2EL Flüssigkeit maximal)


    10. Zugabe von Kräutern und Salz


    11. wenn es leicht abgekühlt ist kommt Fett (heute Butter) und Eierschalenmehl hinzu, dann ist es komplett fertig


    Kochzeit insgesamt ca. 23min. (hartes Gemüse 23min., weiches + Nudeln 16min, Fleisch 9min)


    Aus 473g Grundzutaten + 250ml Wasser bekomme ich 480g Futter raus, also je Mahlzeit 240g.


    Das wird normalerweise nicht alles abgewogen, das hat man irgendwann optisch im Gefühl dadurch schwankt die Futtermenge bei mir meist etwas. Das Gemüse hab ich heut auch mal abgewogen, ist sonst wahrscheinlich etwas mehr, die Portionen liegen im Schnitt bei 230-280g bedingt durch die schwankende Gemüsemenge.


    So, dann kann man noch Nüsse dazu geben, Parmesan,... aber das wäre jetzt bei uns mal so grob die Grundmahlzeit, die dann teils noch ergänzt wird (Nüsse, Käse, Klecks Hüttenkäse,...). Je nachdem was dazu kommt, werden andere Sachen reduziert (gibt es Hüttenkäse weniger Salz, gibt es Pumpernickel weniger KH, ist das Fleisch sehr fett, wird weniger anderes Fett hinzugegeben,...). Gibt es Knochen gibt es längere Zeit kein Eierschalenmehl, mir sind die Knochen jetzt aber ausgegangen, also wird das mit Eierschalenmehl aufgefangen


    Wichtig, entweder man kocht mit wenig Flüssigkeit, wenn der Hund es pampig mag oder mit mehr wenn er es flüssig mag. Vitamine, Fett und Geschmack stecken der Brühe, man sollte die Flüssigkeit also nicht wegschütten, sondern schon auch für den Hund verwerten. Da es hier gern breiig gefressen wird, kochen wir also gleich mit wenig Flüssigkeit.

  • Zitat


    Hab echt sorge mein Hund krank zu kochen.


    So wird das nix ;)



    Wenn Selbstzweifel quasi den Wille zum Kochen "auffressen", wirst du dich kaum von selbstquälerischen Bedenken und Unsicherheit befreien können.
    Eine gute Information/Recherche über das vermeintlich "Unbekannte" ist da schon mal sehr wichtig. Was man kennt, macht einem keine Angst mehr.


    Es gibt eine Vielzahl von Ernährungsratgebern, die dir bei der Zusammenstellung deiner Menüs behilflich sein können.
    Wenn die die wissenschaftliche "Kocherei" aber zu aufwendig erscheint, dann schaue doch mal in ein paar Hunde-Kochbücher. Die sind in der Regel locker geschrieben, bebildert und auch für "Anfänger" durchaus geeignet ;)


    Hier ein paar Beispiele:


    oder das hier ;)

  • Nix mit Ruhestand! :aufsmaul: :D


    Wir können nur mit schlotziger Pampe dienen, da kann die Ashley sicher nur drüber lachen. :lol:


    ***


    Achso, Fleisch kaufe ich wie gesagt, portioniere es dann und froste es. Das wird abends 23.00Uhr in den Kühlschrank geschmissen und kann dort auftauen.


    Frühstück gibt es hier erst zwischen 10.00-11.00Uhr :hust: , Abendsbrot dann aber meist auch erst ab 22.00Uhr.


    Wenn man mit frischen Fleisch arbeitet egal, aber mit wenig Flüssigkeit und einem Frostfleischklumpen arbeiten geht schlecht, also rechtzeitig vor dem Kochen auftauen lassen.


    Keine Angst, so schnell bekommt ein Hund keinen Mangel, da ist genug Zeit sich ein zu fuchsen. An Salz, Calcium (in welcher Form auch immer) und Fett sollte man schon denken, neben einer abwechslungsreichen Kost (mal Fleisch, mal Innereien, mal Fisch, mal ein Ei, mal Milchprodukte,...), wenn der Hund das verträgt.

  • Hier gabs grade nudeln, Sellerie, zucchini, gemischtes hack. Dazu jeweils nen halben Schafsjoghurt, nen Schuss apfelessig und Rapsöl. Zum Nachtisch den Rest kalbsknochen von gestern. Pepe kaut noch an seinem Knochen während Meggie die leeren Näpfe nochmal kontrolliert :)

  • Ich werde hier mal oft reinschauen, der Thread hier wurde auf FB verlinkt, habe immer rohgefüttert, aber das spricht mich hier echt an. Ich werde es ausprobieren, nachdem ich mich durch die Rezepte gewühlt habe.

  • Aaaaaah Mausmaus hat böse Analdruesen.
    Ich werde morgen mal beim TA anrufen und schauen, wann ich vorbei schlappen kann mit ihr.



    Eure super duper Tipps? oregano, Fini hatte doch auch mal Probleme mit den Analdruesen?

  • @SanSu...super vielen Dank, da hast du dir richtig viel Mühe für mich Deppi gemacht. Dicken Knutscher dafür.


    @Audrey...das Buch "Frisst nicht gibst nicht", hab ich sogar. Du hast recht, ich mach mich mal locker und nicht soooo wild. Im Grunde weiß ich ja auch, dass es absolut in Ordnung ist was ich da tue, aber ein gewisser Zweifel nagt leider immer. Echt doof von mir.
    P.S.: vielen Dank für deine PN


    Heute gab es


    Putenhack mit Möhre, Dinkelnudeln, Zucchini, Salz, Micromineral, TK 8 Kräuter und Lachsöl.....lecker sagt Bootsi :lachtot:



    @all kurze Frage zum Salz: gibt ihr Salz zum fertigem Fressen dazu oder kocht ihr mit Salz?

  • Hört sich doch schonmal gut an. :smile:


    Bei uns geht Salz nach dem Kochen rein, keine Ahnung warum, liegt wohl daran, dass ich die Extras irgendwie immer gesammelt hinterher reinmache.


    Bei uns war heut wieder Leberkeks Großkampftag, welch himmlicher Duft :D


    Das meiste ist im TK gelandet, der Rest im Glas.


    Achja und das Hundegedärm hat endlich, wieder zu seiner alten Form zurück gefunden :gott: und das Wauzl freut sich, dass das Fressen nicht mehr so komisch orange aussieht und schmeckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!