Kehlkopf - Operation
-
-
Lange haben wir die OP hinauszögern können aber jetzt geht es leider nicht mehr ohne.
Die am vergangenen Donnerstag durchgeführte Endoskopie hat gezeigt, dass sich Pauls Kehlkopf beim Atmen überhaupt nicht mehr bewegt und seine Stimmlappen funktionieren auch noch falschrum.Nun ist für nächsten Dienstag die OP geplant.
Wer hat Erfahrung mit einer solchen OP, dem Verlauf und dem Leben danach?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hi du,
mensch, das ist ja keine gute nachricht.
was ist es denn genau? eine kehlkopflähmung?
wir drücken auf jeden fall die daumen und die pfoten für paul.
-
Ach Eve, blöde Sache. Zunächst fing es 2012 nur mit einem leichten Räuspern oder auch ab und an mal Hüsteln an. Nach dem wir dann eine Erkältung ausschließen konnten, haben wir eine Lungenspülung machen lassen um auszuschließen, dass keine Bakterien die Ursache sind. Dabei ist dann festgestellt worden, dass der Kehlkopf nicht mehr so gut funktioniert. Die ganzen Jahre haben wir das über Inhalation gut behandeln können.
Nach der Not-OP im letzten Jahr im Mai, da wurde er Intubiert, hat es sich jedoch verschlimmert. Jetzt hat er bei Belastung massive Atemprobleme, so dass es in der nächsten Hitzeperiode zum Kollaps kommen könnte.
Kehlkopflähmung heißt: Normal öffnet sich der Kehlkopf beim Einatmen und schließt sich nach dem Ausatmen. Bei Paul steht er nur noch einen Spalt offen und macht nix mehr. Das reicht natürlich nicht.
Die Internistin meinte, wenn wir ihn nicht jetzt operieren lassen, liegt er in der nächsten Hitzeperiode womöglich als Notfall auf ihrem Tisch.
Genau das wollen wir natürlich nicht.
Der alte Mann ist im Grunde noch richtig fit und ich hege die große Hoffnung, dass er danach wieder mit Ellie rennen kann. -
Hier werden Pfohten und Hände gedrückt
-
Ich habe zwar keine Ahung von der OP, aber ich kann dir nachfühlen, wie es dir gerade geht.
Als Arashi seine grosse OP hatte, ging es mir auch nicht gut.
Hier werden auf jeden Fall alle Daumen und Pfoten gedrückt. Das kommt gut. Ich glaube fest daran.
-
-
Danke fürs Daumen- und Pfoten-drücken.
Ich werde weiter berichten. -
Hallo,
unserem Hund (Paul) wurde im Herbst 2013 mit 11,5 Jahren die Kehlkopf OP durchgeführt.
Er hat alles sehr gut überstanden und konnte nach relativ kurzer Zeit wieder große Strecken ohne Probleme laufen.
Ihm wurde durch die OP wichtige Lebensqualität zurück gegeben - er konnte vorher nur noch kurze Strecken laufen.
Ein leichtes Atemgeräusch ist geblieben. Wichtig nach der OP: Nur noch Nassfutter geben, Geschirr, welches nicht auf den Kehlkopf drückt (überhaupt Druck auf den Kehlkopf vermeiden), Futter nicht erhöht stellen.
Wir haben, um alles geschmeidig zu halten, bis zu 3x tgl. mit ihm inhaliert.
Gruß M. -
Ich wünsche auch nur gute Besserung und gutes Gelingen der OP.
Von der Art der OP habe ich keine Ahnung.LG, Friederike
-
@Maximiliane, dein Beitrag ist sehr interessant. Warum sollte man nicht erhöht füttern? Das höre/lese ich zum ersten Mal. Sehr interessant.
Da wir barfen, ist das mit dem Nassfutter schon mal ok.
Wie ist das mit anderen Dingen - wie Leckereien, Kaustangen oder ähnlichem?
Interessant mal jemanden zu lesen, dessen Hund die OP schon hatte. -
Leider kenne ich mich damit auch nicht aus.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche OP und eine schnelle Genesung danach !!!
Paula und ich drücken euch von ganzen Herzen beide
und beide
Es wird bestimmt alles gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!