Scheinträchtigkeit
-
-
Hallo liebe Foris,
ich habe eine Frage zu meiner Hündin Daja.
Sie ist zur Zeit Scheinträchtig. Nun hat sie schon seit 1,5 Wochen etwas Milchfluss und ein gerötetes und angeschwollenes gesäuge.
Wie lange ist das in Ordnung bevor man zum Arzt gehen muss? Also wie lange darf der Milchfluss gehen bzw. wann muss das Gesäuge wieder normal aussehen?
Liebe Grüße,
Teresa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin da zwar kein Experte, antworte aber trotzdem mal.
Meine Hündin war drei Mal scheinschwanger (nun aufgrund eine Pyo kastriert). Die hat immer Milch gegeben, Gesäuge war sehr angeschwollen und zusätzlich war sie allgemein nicht gut drauf. Ich war damit eigentlich nie beim TA - wobei das nicht ganz richtig ist. Ich war schon dort, bei zwei sogar. Aber keiner hat irgendwie gesagt, dass man dagegen was medikamentös machen müsste. Bei der zweiten war ich wegen einer homöopathischen Hilfe bei den Scheinträchtigkeiten, aber die ganzen Globuli haben letztlich nichts gebracht. -
und wie lange ging es bei deiner Hündin immer?
-
So lange es nicht entzündet oder sie massive kratzt und leckt, würde ich es einfach abwarten. Scheinmutterschaft ist an die normale Mutterschaft angelegt, also kann sich das schon ein paar Wochen hinziehen.
Auf keinen Fall würde ich am Gesäuge herummanipulieren, das regt den Milchfluss nur unnötig an.
-
Wenn meine scheinschwanger ist lenke ich sie mehr ab. Das Spielzeug kommt weg, weil sie es durch die Gegend schleppt und sie bekommt mehr Kauknochen, an denen sie sehr lange beschäftigt ist. Unter dem Bauch streichel ist sie nicht. Kontrolliere aber ihre Zitzen. Die größeren sind gerötet, aber sie hat keinen Milcheinschuss.
Auf ihr wehleidiges Verhalten gehe ich nicht drauf ein, auch nicht auf ihr gefiepe und gemiepe
Ich behandel sie normal wie immer.
Es ist normal bei einer intakten Hündin.....sie ist ja nicht krank.
Einige Hündin haben es wenig, einige mehr. -
-
Danke :)
-
Meine Hündin (10 Monate) ist momentan auch scheinschwanger. Das Gesäuge ist minimal geschwollen, ohne Milchfluß und sie hat eine leichte Jungtiervaginitis, deswegen war ich beim TA. Der hat mir gesagt, ich soll das nur beobachten und wenn es sich verschlimmern würde, würde sie zuerst etwas homöopathisches bekommen und dann evtl. Antibiotika. Ich könnte das allerdings auch sofort bekommen, wenn ich wollte. Er hat außerdem gesagt, wenn es seine Hündin wäre, würde er noch gar nichts machen und erstmal abwarten und daher mache ich das jetzt. Der Ausfluß ist schon fast weg.
Ich persönlich würde den TA mal drübersehen lassen, da du geschrieben hast, dass das Gesäuge gerötet ist. Nicht, dass sich da eine Entzündung gebildet hat, die behandelt werden muss.
-
Wenn das Gesäuge weich und normal warm ist würde ich einfach abwarten. Meine hat zur Zeit auch Scheinwelpen das dauert immer so ca. 3 Wochen danach bildet sich das Gesäuge langsam wieder zurück.
Ich würde einmal am Tag kontrollieren indem ich das Gesäuge vorsichtig anfasse aber nicht drücken denn dann wird die Milchproduktion angeregt. -
Mein Hund war ca. 2 Monate scheinschwanger - also ich meine gerechnet nach Ende der Läufigkeit bis zu dem Zeitpunkt, wo eigentlich die Geburt wäre.
Dass die Zitzen anschwollen und sie Milch gab, kam aber erst relativ spät. -
Das ist doch normal. Die Scheinschwangerschaft meiner Hündin dauert genau 63 Tage ab den Stehtagen und danach noch ca 3 Wochen Scheinmutterschaft. Denn erst wenn der "Geburtstermin" da ist schwellen die Zitzen an da erst dann die Milchproduktion in Gange kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!