Zecken
-
-
Also wir setzen seid gut 3 Jahren auf eine Bernsteinkette für Hunde seid dem sind wir Zeckenfrei und das ganz ohne Chemie. Wir haben davor diverse Spot-Ons probiert mit gar keinem Erfolg außer Kratzen und Jucken
pflanzliche Tropfen aus der Apotheke leider das gleiche Spiel.
Ich häte nie gedacht das es funktioniert aber seid dem keine Zecke mehr und keine Chemie und nur einmalige Kosten und schick sieht es auch noch aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Also wir setzen seid gut 3 Jahren auf eine Bernsteinkette für Hunde seid dem sind wir Zeckenfrei und das ganz ohne Chemie. Wir haben davor diverse Spot-Ons probiert mit gar keinem Erfolg außer Kratzen und Jucken
pflanzliche Tropfen aus der Apotheke leider das gleiche Spiel.
Ich häte nie gedacht das es funktioniert aber seid dem keine Zecke mehr und keine Chemie und nur einmalige Kosten und schick sieht es auch noch aus
Davon habe ich ja noch nie was gehört - wie seid ihr darauf gekommen?!
-
Benutze ich auch seit diesem Sommer und kann es nur empfehlen. Ich hatte nur eine einzige Zecken bisher das ganze Jahr über.
@Sarilla Kannst Du u.a. hier nachlesen: http://101hunde.de/zeckenbekae…-vorbeugen-und-entfernen/
Durch die Bernsteinkette wird eine leichte Reibungselektrizität freigesetzt, die der Hund selbst nicht spürt, aber für die Zecke durchaus unangenehm ist. Außerdem werden durch längeres tragen ätherische Öle freigesetzt. Einfach mal nachlesen! :-) -
Meine Hunde tragen seit etwa 5 Jahren Bernsteinketten und wir haben da auch richtig gute Erfahrungen mit gemacht.
Emma brauchte jetzt nach 3,5 Jahren eine neue Kette, weil die Steine schon sehr weit abgenutzt waren und keinen Schutz mehr gegeben haben.
Günstig bekommt man diese Ketten in Dänemark. Ich lasse mir immer mal wieder neue mitbringen, wenn dort jemand Urlaub macht.
Und gut aussehen tun die auch noch! -
-
Benutze ich auch seit diesem Sommer und kann es nur empfehlen. Ich hatte nur eine einzige Zecken bisher das ganze Jahr über.
@Sarilla Kannst Du u.a. hier nachlesen: http://101hunde.de/zeckenbekae…-vorbeugen-und-entfernen/
Durch die Bernsteinkette wird eine leichte Reibungselektrizität freigesetzt, die der Hund selbst nicht spürt, aber für die Zecke durchaus unangenehm ist. Außerdem werden durch längeres tragen ätherische Öle freigesetzt. Einfach mal nachlesen! :-)Vielen Dank für die Erklärung. Wie teuer sind sie denn so? In Dänemark also preiswerter?!
-
Also bei Mila hat die Kette nix gebracht außer dass es etwas später los ging und hübsch aussah. In der Hochsaison hatte sie trotzdem Unmengen und da half nur noch spot on. Das hält dafür jetzt schon über 2 Monate an und wenn ich die Chemie nur 1-2mal im Jahr drauf machen muss, kann ich sogar mit der Chemiekeule leben
Einen Versuch wars auf jeden Fall wert, bei einigen hilft es ja wirklich prima. Nur damit hier auch eine Stimme der anderen Seite mit gelistet ist
Also ich lass das mit Bernsteinen, meine Kette hat 21€ gekostet. Dafür ist mir das Geld dann doch zu schade -
Also bei Amberdog haben unsere ersten Ketten auch um die 20 EUR gekostet. Kommt natürlich immer auch die Länge an.
Dann hab ich mir letztes Jahre ein von einer Freundin aus Dänemark mitbringen lassen. Die hat mich bei einer Länge von 42 cm gerade mal 10,50 EUR gekostet.
Ich würde einfach mal im Netz gucken, ob man da nicht auch günstig dran kommt. Wichtig ist nur, dass diese unbehandelt sind.Alternativ zu Bernstein gibt es ja auch EM-Keramik. Ich selbst habe damit noch keine Erfahrungen gemacht. Es soll aber wohl auch helfen. Ich werde mir demnächst einfach mal ein paar Pipes (so heißen die Steine) kaufen und diese dann auf PAracord flechten. Mir also selbst HAlsbänder dazu herstellen. Mal gucken, vielleicht besorge ich mir auch noch Bernsteine dazu (groß genug und mit Loch drin), damit ich die auch noch einflechten kann. Ist vielleicht dann günstiger, als wenn man die schon fertig kauft.
-
Wir haben wirklich gute Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht. Einige Tropfen mit ins Futter geben - und die Zecken meiden den Hund
-
Wir haben eine Bernsteinkette und ich gebe Kokosöl ins Fell und ein bischen darf Aiko vom Finger abschlecken . Das hilft sehr gut gegen die Plagegeister. Die EM Keramik habe ich gerade erst entdeckt und will sie auf jeden fall ausprobieren . Alle Spot ons haben auch geholfen , aber da mein Hund sehr viel im Wasser ist hält die Chemie einfach nicht lang genug .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!