Begrüßung Fremder!
-
-
Hallo ihr lieben,
durch einen anderen Thread inspiriert, habe ich gerade über etwas nachgedacht.
Mein Golden Retriever findet fremde Leute supi. Wenn der Fremde ihn anschaut/anspricht, würde er am liebsten hingehen und mal schauen ob er vielleicht gestreichelt wird, er was Leckeres bekommt, o.ä. Er springt nicht an, geht aber schon deutlich hin. Dabei ist es ein Misch aus Freude, Aufregung und Unsicherheit, die er zeigt.
Ich weiß das und deswegen arbeiten wir dran. Nicht jeder will Kontakt mit fremden Hunden, deswegen kommt im Zweifel die Leine dran. Ignoriert der Fremde ihn, kann mein Hund meistens ohne zu kontakten dran vorbeigehen. In manchen Fällen mit Abbruchsignal. Spricht der Fremde ihn aber an oder starrt (ob nun aus Interesse oder aus Angst ist wurschd), wirds schwierig.Ich glaube das ist neben dem "Retrievertypischen" auch meine Schuld. Als er noch klein war, sind die Leute vor
fast geschmolzen und sogut wie jeder hat irgendwie mit ihm interagiert. Ob das nun Ansprechen, Antatschen oder sonstwas war. So schnell konnte ich oft gar nicht reagieren und weil der Hund weder Angst hatte, noch sich bedrängt fühlte, habe ich das dann auch laufen lassen und nicht großartig unterbunden. Kam mir auch übertrieben vor einzuschreiten, wenn die nette Oma nebenan, ein paar liebe Worte zu Nero gesagt und ihn mal gestreichelt hat. Nun, die Quittung habe ich jetzt
Ich glaube in seinem Kopf sind halt alle nett und es gibt gar kein Problem, wenn 60cm Junghund wedelnd vor einem ängstlichen Menschen stehenAm Samstag zieht hier wieder ein Welpe ein. Mit ihm möchte ich das besser machen.
Meine Frage ist nun: wie geht das am besten? Soll die Omma was auf den Deckel bekommen, wenn sie meinen Hund ungefragt kontaktiert, soll dem Welpen klar gemacht werden, dass er bei anderen nichts zu suchen hat? Wie?
Nero bekommt Anschiss, wenn es dann doch mal passiert. Ignorieren und freundliches Desinteresse belohne ich. Trotzdem glaube ich, dass uns das noch ein bisschen länger beschäftigen wird. Nero ist nun 8,5 Monate alt.Ich freue mich auf eure Anregungen!
(Achja: Menschenmassen sind für uns auch nicht die Regel. Wir leben in einem kleinen Örtchen und in 90% der Gassi-Fällen, treffen wir niemanden. Deswegen treten diese Übungssituationen nicht sehr oft auf.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich les hier mal mit...selbes Problem....gleiche Ursache....nur mit "All inclusive" (=Emma springt an/küsst oder fiddled).
Bisher loben wir ruhiges Sitzen und mich anschauen. Geht aber auch nur gut, wenn die entsprechenden Leute wirklich komplett ignorieren, was so gut wie nie passiert, da Emma wohl ihr Leben lang aussehen wird, wie ein zu groß geratener Welpe!
-
Hallo,
ja, das typische Labbi/Goldie-Problem.
Erstmal zu dem neuen Welpen. Da würde ich es von Anfang an klar machen, dass du diejenige bist, die sich um Fremde "kümmert". Von Weitem schon mal ein "Guten Tag!" entgegenrufen, damit der Kleine weiß, dass du die "Gefahr" registriert hast. Dann würde ich ihn auf die den Personen abgewandte Seite bringen, so, dass du zwischen ihm und den Personen bist. Dann weiß er, dass er damit nichts zu schaffen hat und du das regelst, wenn was kommen sollte. Anschauen würde ich ihn dann dabei nicht. Sonst versteht er das unter Umständen als Aufforderung das doch mal abzuchecken.
Das Ganze lässt sich übrigens auch super auf andere Situationen ausdehnen. Ich sagen zum Beispiel auch Schafherden und Graureihern "Guten Tag!".
Ich habe das mit Newton von Anfang an so gehandhabt und hatte nie dieses Problem, dass er zu Fremden hinrennt. Als ich dann hier im Forum war, habe ich erst mitbekommen, dass das "rassetypisch" sein soll. Ist es wohl auch. Aber vor allem deswegen, weil unterschiedliche Rasse unterschiedlich mit Unsicherheit umgehen. Der Labbi bzw. der Goldie wählt halt die "Flucht nach vorne".
Nero ist ja auch noch jung. Er würde sich da sicher auch noch ziemlich schnell umgewöhnen, wenn du in Zukunft diese Situationen in die Hand nimmst.
Was das "ungefragte Streicheln" betrifft: Die meisten dieser Situationen hast du mit dem oben genannten Vorgehen schon mal nicht. Für die Leute, die entgegenkommen, signalisiert das auch, das kein Kontakt erwünscht ist. Wenn jemand streicheln wollte, müsste er an dir vorbei und dann gehe ich eigentlich davon aus, dass gefragt wird.
Bei allen anderen Situation, in denen ungefragtes Streicheln passieren kann (Warten an der roten Ampel, Café-Besuch, etc.) würde ich die beiden so positionieren, dass man nicht einfach an sie ran kommt. Zur Vorbeugung. Wenn es doch mal passiert, mei, dann ist es halt so. Die Leute werden freundlich drauf hingewiesen, dass das nicht in Ordnung war und gut ist es. Was wird es denn für ein Welpe? Unter Umständen erledigt sich das Problem eh, wenn er eine gewisse Größe erreicht hat.Liebe Grüße und viel Spaß mit dem neuen Welpi,
Rafaela -
Ich klinke mich ein....
Carlo ist auch ein "Everbody's Darling". Denkt er...In der Regel schreite ich ein.
Schwierig wird es aber immer, wenn ein abgesprochener Hundekontakt, direkt umgewandelt wird in einen Mensch-Hund-Kontakt.Dann wird erst der Hund begrüßt und plötzlich steuert er wie ne Wildsau auf das verdutzte Herrchen/Frauchen zu... Das ist oft sehr peinlich.
-
Ich les das hier/in Büchern usw. so oft: "Nimm ihn halt auf die abgewandte Seite!" Das klingt immer so furchtbar einfach. Vielleicht bin ich einfach nur zu doof dazu, ich weiß es nicht. Aber ich bekomm das mit Emma nicht hin (und sie wiegt nur 20kg und ich bin bei weitem nicht schwach).
Wenn sie wo hin will, dann schmeißt sie sich in die Leine und da is nix mehr mit "abgewandter Seite"! Die einzige Möglichkeit ist dann absitzen lassen und warten, bis das Objekt der Begierde weit genug weg ist. Sobald wir aber in Bewegung sind, kann ich das vergessen. Wahrscheinlich liegts an mir.
Edit: @Brauni2012 Is hier auch so!
-
-
Es ist normal, daß junge Hunde kontaktfreudig sind und ich finde, du hast bei Nero gar keinen Fehler gemacht. Er ist ja auch noch jung. Bei meiner Cara war die Erziehung in diesem Punkt mit 8,9 Monaten auch noch längst nicht abgeschlossen, als erwachsene Hündin wurde sie aber einerseits von selbst etwas zurückhaltender, andererseits gut kontrollierbar. Bleib einfach dran und dann wird das schon. Nero nähert sich freundlich, aber springt nicht an, das finde ich schon eine prima Leistung in seinem Alter. Der Rest kommt noch.
Der Welpe soll und darf ja lernen, daß Menschen nett sind, und dazu braucht es positive Kontakte. Angespannt durch die Welt laufen und den jungen Hund ständig abschirmen und Kontakt unterbinden ist in meinen Augen der falsche Weg. Umgekehrt muß man auch nicht alles zulassen und den Hund entscheiden lassen. Cara mußte lernen, daß ich manchmal keinen Kontakt zulasse und sie sich beherrschen muß. Anfangs mit festhalten oder Fuß auf der Leine, später mit 'Sitz' und Handzeichen 'Bleib'. Ganz schön hart, wenn in der Straßenbahn jemand Heititei macht, aber mit 8 Monaten kann man das ja schon verlangen.
Ich finde, ein sehr zurückhaltender oder scheuer Welpe ist ein ungleich größeres Problem als ein zutraulicher. Denn die kindliche Zutraulichkeit wächst sich mindestens zum Teil aus und der Rest ist über Gehorsam gut in den Griff zu bekommen.
Dagmar & Cara
-
Ich les das hier/in Büchern usw. so oft: "Nimm ihn halt auf die abgewandte Seite!" Das klingt immer so furchtbar einfach. Vielleicht bin ich einfach nur zu doof dazu, ich weiß es nicht. Aber ich bekomm das mit Emma nicht hin (und sie wiegt nur 20kg und ich bin bei weitem nicht schwach).
Wenn sie wo hin will, dann schmeißt sie sich in die Leine und da is nix mehr mit "abgewandter Seite"! Die einzige Möglichkeit ist dann absitzen lassen und warten, bis das Objekt der Begierde weit genug weg ist. Sobald wir aber in Bewegung sind, kann ich das vergessen. Wahrscheinlich liegts an mir.
Edit: @Brauni2012 Is hier auch so!
Vielleicht achtest du dabei einfach zu sehr auf Emma?
Newton läuft ja beim Gassigehen auf der linken Seite. Und bei uns in Deutschland läuft man ja immer rechtsbündig. Also wäre Newton, wenn mir was entgegenkommt immer auf der zugewandten Seite. Letztens kamen uns zwei Reiter mit insgesamt drei Pferden entgegen, auf einem schmalen Feldweg... *schluck*. Aber war effektiv dann doch unproblematisch. Den Reitern ein "Guten Tag" zugerufen. Newton rechts rüber gemacht und vorbeigelaufen. Hab dabei kein einziges Mal nach Newton geschaut. In der Situation wäre es unter Umständen recht fatal gewesen, wenn ich ihn angucke und er interpretiert das als "Geh abchecken."
Vllt ist es auch eine Sache der Gewöhnung beim Hund und der Übung beim Frauchen.
Eventuell könnte man dafür auch ein Kommando aufbauen. Was auch hilft, ist den Hund irgendwo abzusetzen und die Leute erstmal selbst zu begrüßen. Kann man natürlich bei Wildfremden nicht machen. Aber Freunde eignen sich da gut als Übungsobjekte.
Für den Anfang würde ich auch Situationen wählen, die für den Hund machbar sind. Wenn sie derartig an der Leine zieht, dass man sie nicht mehr händeln kann, ist es vllt auch schon zu hoch gegriffen?
-
Kann dagmarjung nur beflichten, finde Du hast mit Nero alles richtig gemacht und ich würde es nicht ändern. Nicht umsonst haben viele bei der 2 Pubertät Probleme mit agressiven Hunde, wenn Sie meinen alles unterbinden zu müssen.
-
Ich hatte das gleiche Problem. Die Leute haben sich für meinen kleinen weißen Wuschelwelpen auf die Straße geschmissen. Er wurde regelrecht bedrängt, mehrmals wollten ihn wildfremde Menschen hochheben und er fand es anfangs super - ich überhaupt nicht. Später fand er es auch nicht mehr so toll, es war ihm zu viel. Er wurde immer reservierter und ablehnender.
Einerseits merkt ein Hund wohl auch einfach mal, dass Herrchen/Frauchen gar keinen bock drauf haben. Sofern der Hund auch nur ein bisschen sensibel ist....
Dann kann man Leuten auch klipp und klar sagen: Ich finde ihr Benehmen sehr unhöflich, wir befinden uns in einer Übung und sie stören! (wenn man dann zu hören kriegt "Och der süße Welpe", kann man auch sagen, dass der Welpe auch mal 30kg haben wird und dann gar nicht mehr süß ist, wenn er einen anspringt, die Hose versaut und einem weh tut).
Dann kann man auch Kontakt zu Menschen suchen, die den Hund definitiv ablehnen, sodass es auch der Hund checkt, dass nicht jeder sein Freund sein will. Ich zb wehre erstmal aus Prinzip jeden Hund ab. Tut denen ganz gut und viele sind auch dankbar. Das kann man ja üben, zb indem man sicg zu zweit Gassi geht, einer geht vor und spricht die Leute an, dann kommt man mit Hund.
Als letzte Möglichkeit zum nicht-streicheln geht immer eine ansteckende Krankheit. Dann sind die Finger ganz schnell wieder weg... Bei "Fellfäule" oder sonstigen Phantasiekrankheiten... Und die Leute sind sofort so "ih geh weg" drauf. -
Ich wohne auch so, dass man zu 95% einfach mutterseelenallein unterwegs ist. Ist ja eigentlich ganz angenehm.
Lina war aber auch so. Als Welpe wollte sie jeder (wenn wir mal jemanden trafen) streicheln und herzen und sie hat sich mit jedem sofort angefreundet und ich bin immer schön von den anderen Beteiligten ignoriert worden, weil viel zu freundlich.
Als sie dann älter wurde wollten das nicht mehr alle Menschen, nur Lina Verstand gar nicht warum und stand bei jedem in der Leine und wollte mich hinziehen.
Ich hab Übungssituationen damals provoziert. Bin mit ihr zu Strecken gefahren wo immer jemand unterwegs ist und hab dort angefangen zu üben.
Erst in echt großer Entfernung (damit sie noch ansprechbar war) absitzen und Click-Leckerlie, solange sie sitzen blieb. Je näher die Leute kamen desto mehr clicks gab es wenn sie sitzen blieb. Das hatte sie schnell raus. Dann konnte ich die Entfernung immer mehr verringern und heute könnte ich sogar ohne Leine mit ihr an Leuten vorbei gehen. Sie geht locker an der den Menschen abgewandten Seite vorbei und bleibt ansprechbar.
Bei Ylvie wüsste ich gar nicht wie sie auf Menschen reagiert, wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin. Ich treff immer nur Leute wenn ich beide dabei habe.
Da halte ich vorsichtshalber genügend Abstand (oder sehr so überfordert aus, dass die anderen Abstand halten).
Ylvie wollte als Babyhund auch nie jemand knutschen und herzen, weil ich den großen, bösen, schwarzen Hund auch dabei hatte. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!