Welcher Mischling?
-
-
Nach jahrzehntelanger Hundeabstinenz beginne ich, mich an den Gedanken zu gewöhnen, daß in meinem Leben eindeutig ein Hund fehlt.
Früher war alles einfacher, da wurden Hundewelpen noch zu Weihnachten verschenkt oder Freundinnen brachten einfach Welpen mit, da wurde nicht nach Rassen geguckt oder sich informiert, damals wurde gehandelt.
Das ist wohl heute anders geworden, daher passe ich mich der Zeit an und recherchiere erst einmal, was ich möchte, was ich kann und was es überhaupt gibt. Nächste Woche werde ich ein Tierheim besuchen und mich einmal umsehen und mich beschnuppern lassen. Ganz sicher werde ich keinen Hund "einfach so" mitnehmen, dazu bin ich zu kopflastig.Das führt aber auch dazu, daß ich mir sehr genau Gedanken darüber mache, welche Rassen es überhaupt gibt, und was den jeweiligen Rassen jahrhundertelang angezüchtet wurde. Wenn man erstmal den Namen einer Rasse hat, kann man leicht herausfinden, welche Eigenschaften ein durchschnittlicher Vertreter so hat, aber umgekehrt ist das alles sehr viel schwieriger. Ich habe nur rudimentäre Expertensysteme gefunden, die einem bei der Rassenwahl helfen könnten, deshalb hoffe ich auf die Schwarmintelligenz dieses Forums.
Was ich dem Hund bieten kann:
- Großstadtwohnung 60qm 1. Etage
- 2-4 Stunden Auslauf am Tag bei trockenem Wetter, 1 Stunde bei Regen
- Auto für Fahrten ins Grüne oder zum Hundeplatz
- Mitnahmemöglichkeit zur Arbeit
- unendlich viel Hundeliebe
- Konsequenz und Führungswillen
- 15-20 Jahre abwechslungsreiche Kost sowie freie Logis und Krankenversorgung
- im Notfall auch den Willen, die Sachkundeprüfung abzulegen, und ein einwandfreies FührungszeugnisWas ich mir für einen Hund wünschte:
Naja, zugegebenermaßen wurde der Wunsch nach einem Hund in den letzten Monaten durch "IHN" wiedererweckt, daher sollte es auch nicht all zusehr überraschen, daß es mir ein Hund wie Junior von Cesar Millan ganz besonders angetan hat, seine Ruhe und Ausgeglichenheit halte ich für legendär. Dazu ist er stabil genug, daß ich ihn beim Umdrehen im Bett auch nicht erdrücken könnte.
Er hat glatte, kurze Haare, das gefällt mir. Ist aber wohl eher nur äußerlich.
Mein Hund sollte eher gehorsam als eigensinnig sein, eher ruhig als aufgeregt, sollte nicht jagen wollen oder viel bellen. Also ein Berner Sennenhund in 19/39 Größe mit glattem Fell, intelligent wie ein Border Collie, gehorsam wie ein Schäferhund.Aber natürlich ist das Wunschkonzert und nicht wirkliches Leben. Es sollte halt ein Mischling sein, ohne die mitgezüchteten Krankheiten der Rassehunde, sollte ohne Frisör sehen und hören können, er sollte atmen können und nicht sabbern, wenn es nichts zu essen gibt.
Gibt es da Rassen, die Euch so einfallen, bei denen ihr mir absolut abratet oder zuratet? Man kann sich den Hund im Tierheim ja nicht designen, aber man kann sich schon über die Mischung Gedanken machen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hö, was denn jetzt. Rasse raten oder soll's doch ein Mischling sein?
Ein Mischling ist halt noch mehr ein Üei als ein normaler Welpe, der rassespezifisch herausgezüchtete Eigenschaften besitzt (besitzen sollte). Wenn du einen Mischling willst, dessen Charakter und Aussehen du schon einschätzen können möchtest, nimm einen erwachsenen Mischling.
Und einen Mischling empfehlen kann man nicht, denn bestenfalls passieren die unbeabsichtigt einmalig bei einem Missgeschick und schlimmstenfalls macht jemand mit Designerwelpen und Massenumsatz viel Kohle.
Dann lieber die Augen und Ohren aufhalten und einen Hund erwischen, der eigentlich gar nicht hätte entstehen sollen, aber nun da ist und nun trotzdem in gute Hände soll. Die sind nunmal nicht geplant.Und wer geplant Mischlinge züchtet, ist einfach nur dumm (mit Ausnahme einiger weniger, die in einer Organisation in kranke Rassen wie zb den Mops gesündere Rassen einzüchten, aber das ist nochmal ein völlig anderes Thema).
-
Hallo.
Im Grunde hast du die freie Wahl, denn deinen Lebens,-und Arbeistumstände klingen für mich erstmal nach einem prima Umfeld für fast jeden Hund (ein paar Ausnahmen gibt es ja immer ;))
Willst du einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?- im Notfall auch den Willen, die Sachkundeprüfung abzulegen, und ein einwandfreies Führungszeugnis
Je nachdem wo du wohnst, brauchst du die Sachkunde sowieso. Hier bei uns in NRW gilt die Pflicht eine Sachkunde zu erbringen für 20/40 Hunde. Also Hunde, die entweder 20 Kilo schwer oder 40 cm hoch oder beides sind. Das ist von Bundesland zu Bundesland aber unterschiedlich.
Aber natürlich ist das Wunschkonzert und nicht wirkliches Leben. Es sollte halt ein Mischling sein, ohne die mitgezüchteten Krankheiten der Rassehunde,
Ein Mischling aus dem Tierschutz ist immer eine gute Wahl, wenn man keine hochspeziellen Anforderungen an einen Hund hat. Allerdings solltest du wissen, dass ein Mischling auch großes Pech haben kann und die Erbkrankheiten der Ursprungsrassen bekommen kann. Mischlinge sind deshalb nicht automatisch gesünder. Deinen Wunsch nach einem gesunden Hund ohne extreme kann ich aber verstehen. da wirst du bei den Mixen sicher fündig.
Gibt es da Rassen, die Euch so einfallen, bei denen ihr mir absolut abratet oder zuratet? Man kann sich den Hund im Tierheim ja nicht designen, aber man kann sich schon über die Mischung Gedanken machen ...
Generell halte ich es für sehr schwierig, bei Mixen irgendwelche Empfehlungen zu geben. Jeder Mix ist anders, bei jedem schlagen die Eigenschaften der Ursprungsrassen anders durch. Mutter Natur spielt da Zufall. Wenn du gezielt nach Eigenschaften suchst, wäre ein Gang zum Züchter ratsamer und die Frage, was die eigentlich mit dem Hund alles machen möchtest. Sport oder nicht? Hundewiese oder nicht? mit ins Café oder nicht? danach kann man entscheiden, ob ein bestimmter Mix oder Rassehund ins eigene Leben passt oder eben nicht.
Ich würde dir vorschlagen, dich ganz unbefangen ans Tierheim oder den Tierschutzverein deines Vertrauen zu wenden und dort deinen Wunschhund zu beschreiben. Den Rest entscheidet das Herz.
-
hi und puh...
also ich würde dir auf jeden fall raten, die naheliegenden tierheime zu besuchen und zu schauen, ob da etwas passendes dabei ist.
wenn es denn auch ein listenhund sein darf... da sitzen ja etliche in den tierheimen... auch die "grauen".
hab meine auch aus dem tierschutz und bis auf den jagdtrieb ist sie genau wie von dir beschrieben... aber eben nicht zu vermitteln
-
Also wenn ich das richtig verstehe, dann soll der Hund unter 19 kg schwer sein und unter 39cm hoch?
Wie würdest du ihn denn gerne beschäftigen? Nur spazieren gehen oder auch Hundesport? Und wenn ja, welcher sagt dir zu?
Den Junior von Cesar Millan kenne ich nicht, was ist das für ein Hund?
Von dem Gedanken, dass ein Mischling gesünder als ein Rassehund ist, kannst du dich verabschieden. Das kann man so generell nicht sagen. Es gibt kranke Mischlinge und kranke Rassehunde. Wenn man nach den guten Züchtern sucht, kann man das Krankheitsrisiko sogar reduzieren, wenn auch nicht ausschließen.
Gezielt nach Mischlingen suchen, heißt, dass du Vermehrer unterstützt oder ups-Würfe (die teilweise nur getarnte Vermehrerwürfe sind), außer du suchst im Tierheim oder Tierschutz. Die Hunde aus dem Tierschutz und/oder aus dem Ausland, haben allerdings oft eine schwierige Vergangenheit (Nahrungsmangel, schlechte Haltung usw.) was ein Krankheitsrisiko begünstigen kann.Vorteil an Rassehunden ist, dass du eben bestimmte Eigenschaften wie: arbeitet gern mit dem Menschen zusammen, ist leicht erziehbar, eher vorher sagen kannst obs zutrifft oder nicht.
Rassen die evtl. passen könnten (wenn ich das mit 19/39 richtig verstanden habe):
- Border Terrier (evtl. Kritikpunkt Gehorsam/Eigensinnigkeit)
- Cocker Spaniel (evtl. Kritikpunkt Ohren- und Fellpflege + Jagen)
- Boston Terrier (evtl. KP Sturheit, Atmung)
- Labrador (evtl. KP Jagen, Sturheit)Rassen von denen ich abraten würde
- Border Collie ;-)
- Sheltie
- Staffordshire (stur, Gehorsam wie ein Schäferhund trifft nicht wirklich zu, das gleiche bei Bullterriern)
- Jack Russell -
-
Junior von Cesar Millan ist meines Wissens ein Pitbull. In dieser Richtung (in Deutschland mehr Staffordshire) solltest du gerade in deutschen Großstadttierheimen bestimmt etwas passendes für dich finden.
Ich würde an deiner Stelle auch eher nach erwachsenen Hunden Ausschau halten.
-
Erstmal schon vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich antworte gleich ausführlicher, aber für mich ist eigentlich klar, daß ich einen erwachsenen Hund aus einem Tierheim möchte, daher keine Panik, daß ich irgendwelche dubiosen Mischlingszüchter unterstützen könnte.
Jedoch ist für auch klar, daß ein Deutsch-Kurzhaar-Foxterrier Mischling einfach für mich nicht der richtige Hund sein kann, egal wie die Gene in dem speziellen Mischling gemendelt worden sind. Deshalb wollte ich Ideen für Rassen, bei denen eher meine Präferenzen auftreten.
-
Jedoch ist für auch klar, daß ein Deutsch-Kurzhaar-Foxterrier Mischling einfach für mich nicht der richtige Hund sein kann, egal wie die Gene in dem speziellen Mischling gemendelt worden sind. Deshalb wollte ich Ideen für Rassen, bei denen eher meine Präferenzen auftreten.
Dann würde ich es mir einfach machen.
Zum Tierheim gehen und dort schildern, dass du einen wesensfesten, mittelgroßen Hund möchtest. Möglichst kurzhaarig sollte er sein, nicht oder nur sehr wenig jagen, nicht allzu kernig, sondern eher gemütlich sein. Menschenfreundlichkeit und wenig bis kein Schutz und Wachtrieb wären prima.Das sind keine wahnsinns Ansprüche. ich denke, da kämen super viele Hunde in Frage. Auch Rassemixe, die erstmal nach nem ziemlichen Knaller klingen, können sich anders entpuppen und total umgänglich und unkompliziert sein. Wie gesagt: Die Natur spielt da Zufall und alles ist möglich, je nachdem was wie durchschlägt und ob überhaupt.
Deshalb ist es fast unmöglich hier Tipps zu bestimmten Rassemixen zu geben. -
Hö, was denn jetzt. Rasse raten oder soll's doch ein Mischling sein?
...
nene, siehe meine Antwort eben. (kann irgendwie nicht editieren)
Hallo.
Im Grunde hast du die freie Wahl, denn deinen Lebens,-und Arbeistumstände klingen für mich erstmal nach einem prima Umfeld für fast jeden Hund (ein paar Ausnahmen gibt es ja immer ;))
Willst du einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?erwachsen sollte er schon sein.
Je nachdem wo du wohnst, brauchst du die Sachkunde sowieso. Hier bei uns in NRW gilt die Pflicht eine Sachkunde zu erbringen für 20/40 Hunde. Also Hunde, die entweder 20 Kilo schwer oder 40 cm hoch oder beides sind. Das ist von Bundesland zu Bundesland aber unterschiedlich.
Ok, ich wohne in NRW, dann wird es wohl die Sachkundeprüfung sowieso.
Ein Mischling aus dem Tierschutz ist immer eine gute Wahl, wenn man keine hochspeziellen Anforderungen an einen Hund hat. Allerdings solltest du wissen, dass ein Mischling auch großes Pech haben kann und die Erbkrankheiten der Ursprungsrassen bekommen kann. Mischlinge sind deshalb nicht automatisch gesünder. Deinen Wunsch nach einem gesunden Hund ohne extreme kann ich aber verstehen. da wirst du bei den Mixen sicher fündig.
Nagut, ich dachte halt, daß es im Tierheim sowieso fast nur Mischlinge gibt, Rassehunde sind doch richtig teuer, oder irre ich mich da schon wieder?Generell halte ich es für sehr schwierig, bei Mixen irgendwelche Empfehlungen zu geben. Jeder Mix ist anders, bei jedem schlagen die Eigenschaften der Ursprungsrassen anders durch. Mutter Natur spielt da Zufall. Wenn du gezielt nach Eigenschaften suchst, wäre ein Gang zum Züchter ratsamer und die Frage, was die eigentlich mit dem Hund alles machen möchtest. Sport oder nicht? Hundewiese oder nicht? mit ins Café oder nicht? danach kann man entscheiden, ob ein bestimmter Mix oder Rassehund ins eigene Leben passt oder eben nicht.
Ich würde dir vorschlagen, dich ganz unbefangen ans Tierheim oder den Tierschutzverein deines Vertrauen zu wenden und dort deinen Wunschhund zu beschreiben. Den Rest entscheidet das Herz.Hehe Danke, genau das habe ich vor, nur eben ohne den Verstand auszuschalten ...
hi und puh...
also ich würde dir auf jeden fall raten, die naheliegenden tierheime zu besuchen und zu schauen, ob da etwas passendes dabei ist.
wenn es denn auch ein listenhund sein darf... da sitzen ja etliche in den tierheimen... auch die "grauen".
hab meine auch aus dem tierschutz und bis auf den jagdtrieb ist sie genau wie von dir beschrieben... aber eben nicht zu vermitteln
Ich gebe zu, ein Listenhund ist jetzt nicht ganz oben auf meiner Wunschliste, aber wie gesagt, sollte da ein Junior im Tierheim sitzen, werde ich kaum nein sagen können. ;-)
Was die älteren Hunde angeht, du hast ja recht, die haben auch ein schönes Zuhause verdient, aber ich möchte wirklich nicht so schnell wieder einen Hund verlieren, das macht mir das Herz zu schwer.Also wenn ich das richtig verstehe, dann soll der Hund unter 19 kg schwer sein und unter 39cm hoch?
Nö, muß nicht unbedingt sein, er sollte vor allem nicht zu klein sein, ich meinte das ernst mit der Angst, ihn im Schlaf beim Umdrehen zu erdrücken. Der sollte schon robuster sein. So wie ich eben ;-)
Wie würdest du ihn denn gerne beschäftigen? Nur spazieren gehen oder auch Hundesport? Und wenn ja, welcher sagt dir zu?Nur Spazierengehen, "no sports" frei nach Churchill
Den Junior von Cesar Millan kenne ich nicht, was ist das für ein Hund?
Ich glaube, er ist ein Pitbull
Von dem Gedanken, dass ein Mischling gesünder als ein Rassehund ist, kannst du dich verabschieden. Das kann man so generell nicht sagen. Es gibt kranke Mischlinge und kranke Rassehunde. Wenn man nach den guten Züchtern sucht, kann man das Krankheitsrisiko sogar reduzieren, wenn auch nicht ausschließen.
Gezielt nach Mischlingen suchen, heißt, dass du Vermehrer unterstützt oder ups-Würfe (die teilweise nur getarnte Vermehrerwürfe sind), außer du suchst im Tierheim oder Tierschutz. Die Hunde aus dem Tierschutz und/oder aus dem Ausland, haben allerdings oft eine schwierige Vergangenheit (Nahrungsmangel, schlechte Haltung usw.) was ein Krankheitsrisiko begünstigen kann.Tiere aus dem Ausland schließe ich für mich persönlich aus. Aber aus dem Tierheim sollte mein Hund schon sein.
Vorteil an Rassehunden ist, dass du eben bestimmte Eigenschaften wie: arbeitet gern mit dem Menschen zusammen, ist leicht erziehbar, eher vorher sagen kannst obs zutrifft oder nicht.
Rassen die evtl. passen könnten (wenn ich das mit 19/39 richtig verstanden habe):
- Border Terrier (evtl. Kritikpunkt Gehorsam/Eigensinnigkeit)
- Cocker Spaniel (evtl. Kritikpunkt Ohren- und Fellpflege + Jagen)
- Boston Terrier (evtl. KP Sturheit, Atmung)
- Labrador (evtl. KP Jagen, Sturheit)Rassen von denen ich abraten würde
- Border Collie ;-)
- Sheltie
- Staffordshire (stur, Gehorsam wie ein Schäferhund trifft nicht wirklich zu, das gleiche bei Bullterriern)
- Jack RussellDanke, genau sowas habe ich gedacht, das macht die Entscheidungsfindung einfacher. Natürlich kann das alles bei einem bestimmten Exemplar auch ganz anders sein, es soll ja auch lauffaule Huskys geben. ;-)
-
Da du dich schon über Rassen und deren Eigenschaften informiert hast, geh einfach davon aus, daß deren Mischlinge auch deren Eigenschaften teilen. Wenn du mit den Eigenschaften von Rasse X oder Rasse Y nicht leben möchtest, zieh auch keinen Mix XY in Erwägung.
Rein statistisch haben Mischlinge tatsächlich eine etwas höhere Lebenserwartung als Rassehunde. Auf den einzelnen Hund bezogen läßt sich da aber nichts voraussagen. Da ist eher die Größe ein Faktor, der deutlichen Einfluss auf die Lebenserwartung hat: kleine Hunde sind im Vergleich zu großen und schweren Hunden im Vorteil.
Falls du die in Tierheimen reichlich vorhandenen Listenhunde in Erwägung ziehst, mußt du bedenken, daß du je nach Bundesland besondere Auflagen erfüllen mußt, je nach Gemeinde auch sehr viel mehr Steuer zahlen mußt. Auch davon abgesehen kannst du mehr Schwierigkeiten bekommen als mit anderen Hunden, zB mit dem Vermieter oder allgemein in der Öffentlichkeit.
Dein Lebensprogramm mit dem Hund hört sich gut an, bis auf einen Punkt: kauf dir gute Outdoorklamotten und geh auch bei Regen richtig raus! Dein Hund und deine Gesundheit werden es dir danken!
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!