SD Unterfunktion ja oder nein?
-
-
Hallo an alle,
Unser Dicker (großer Mischling, etwas zu dick) ist jetzt 9 Jahre alt und wurde vor ca. 1,5 Wochen so schlapp.
Er läuft auch irgendwie seltsam. Er hatte zwar hinten links und rechts einen Kreuzbandriss operiert bekommen (zuletzt vor 2 Jahren) aber so "schleichend" lief er nie. Schon beängstigend.
Dazu hat er vermehrt Gras gefressen und ist unersättlich. Wenn es nach ihm geht könnte er den ganzen Tag fressen.
Zu Hause ist er sehr ruhig und unmotiviert (außer wenn Kühlschrank auf geht und ich was koche). Kot und Urinabsatz normal. Bei der kleinsten Anstrengung hechelt er. Er guckt auch irgendwie so traurig. Dazu nimmt er kein Gramm ab. Futterumstellung erfolglos.
Blutwerte beim Arzt zeigen nichts an. Leber, Niere, Pankreas, Herz alles normal.
Außer die SD Werte. Für mich gesehen. TA meint alles okay hat nichts an der SD und Herz hört sich völlig normal an, deshalb ist schon mal SDU ausgeschlossen. Habe mal Puls gemessen und der lag bei 49-50 Schläge/min in Ruhe. TA meint normal. Obwohl mein Hund 55 Kilo bei 73 cm Schultermaß wiegt. Also ist kein kleiner Wautzi.
Ich bin mir da aber absolut nicht sicher da ich auch was an der SD habe und meine BW deuten kann. Nur bei Hunden habe ich keine Erfahrung. Habe trotzdem auf SD Werte bestanden. Ich persönlich finde die Werte zu niedrig:
T4 : 1,7 (1,5-4)
Ft4: 0,6 (0,4-1,9)
Tsh: 0,19 (bis 0,3)Cholesterin: 362 (120-390)
Der TSH zeigt jetzt erst mal keine Auffälligkeit an, aber ich weiß wie es bei mir ist. Der TSH wird durch viele Faktoren beeinflusst und kann stark schwanken. Immer wenn wir zur Praxis fahren hat er Stress. Er hasst TA.-)) Er ist furchtbar nervös und aufgeregt, was m.M. die Werte auch falsch hoch anzeigen kann.
Was meint ihr dazu?
Danke für Antworten, mache mir echt Sorgen
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein letzter Dackel hatte eine subkl. SDU, daher kenn ich mich damit ein bisschen aus.
Der T4 sollte im oberen Drittel liegen, bei deinem Hund liegt er knapp am unteren Referenzwert.
Mein TA würde bei diesen Werten und bei Verhaltensauffälligkeiten mit Tabletten (Forthyron) beginnen und schauen, wie sich die Werte entwickeln und vor allem, wie sich das Verhalten entwickelt.Bei meinem Dackel war der T4 ganz normal und der TSH extremst hoch (über 1,0), sodass zuerst von einem Laborfehler ausgegangen wurde, weil es diese Werte normalerweise so nicht hätte geben können. Beim 2. Test waren die Werte wieder genauso und dann war klar, dass mein Hund behandelt werden muss.
-
@Kalbsbaby - falls du bei Facebook bist - da gibts 'ne hervorragende Gruppe rund um den Hund mit SDU "Schilddrüse und Verhalten" (hab grad keinen Link). Dort findest du u.a. auch eine Liste von Tierärzten, die sich mit der Schilddrüse auskennen - das ist nämlich leider häufig nicht der Fall. Zusätzlich gibts da viel Wissenswertes und Erfahrungsberichte von betroffenen Hundehaltern......
Ich finde die Werte - trotz seiner 9Jahre - auch zu niedrig, dein Gefühl trügt dich da nicht. Ein "normaler" TSH sagt auch nicht unbedingt was aus, das ist besonders bei Hunden so.
Ansonsten schreib doch mal, wo du herkommst, vielleicht kann dir in diesem Forum jemand einen TA nennen, der sich damit auskennt. Hinnehmen solltest du das "ist alles in Ordnung" nicht - dazu sind die Werte nicht gut genug.
-
Bloßes Abhören ist kein Garant, dass der Hund nicht eingeschränkt ist von der Herzleistung und evtl. etas Unterstützung bräuchte.
Tierkardiologen in der Tierklinik, in größeren Städten gibt es auch Niedergelassene Herzspezialisten, erkennen da mehr, da sie bessere Geräte und mehr Erfahrung haben.Ich würde aber auch erst die Schilddrüsenwerte erneut überprüfen lassen und auch da zum Facharzt gehen.
LG, Friederike
-
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Antworten.
Das bestätigt meine Vermutung.
Heute geht es ihm wieder besser
(hat AB seit Montag, da ja seitens TA Verdacht auf Infekt oder Gastrits bestand) oder lag es nicht daran....
Nur weiß ich ja wie das bei mir ist. Habe auch immer Schübe an denen es mir schlecht geht und paar Tage später geht´s mir auch wieder besser.
Nur mag ich da nicht so viel fressen wie der Dicke.-))Die TA ist "eigentlich" sehr gut, aber ich weiß das Ärzte und SD ein heikles Thema ist. Die wenigsten kennen sich damit aus.
Ich möchte nicht auf Teufel komm raus das er eine SDU hat. Ich möchte ihm eigentlich die Tabletten und die Einstellerei ersparen.
Aber ich habe Angst was zu übersehen und er muss leiden.
Dächsin: Vielen Dank für den Tipp! Bin leider nicht bei FB kann aber einen Zugang über eine Bekannte bekommen.
Ich komme aus dem Raum Mainz. Evtl kennt da jemand einen TA der sich auf SD spezialisiert hat?
Sollte ich nach AB noch mal Werte machen lassen?
frederike: Das mit dem Herz hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Wird aber schwierig sein eine weibliche Kardio zu finden, der Dicke flippt bei männlichen TA aus seit dem ihm einer sehr weh getan hat.-(((
@Dackelbenny: Danke. Ich werde mir die Geschichte gerne durchlesen!
LG
-
-
Dr. Christina Matern, 65510 Idstein Kröftel
Dr. Allana Kasperczyk, 68642 Bürstadt, Riedrode
Dr. Annette Fuchs, 68305 Mannheim
Das sind jetzt die, die in der "Nähe" sind - wobei das bei SD-Hunden ziemlich relativ ist. Der für meinen Hüterich zuständige Spezialist ist 160km weit weg
Du kannst ja mal versuchen, erstmal telefonisch die Sache soweit zu klären - was noch notwendig ist, wie lange du noch warten solltest wegen AB usw.........
Ich möchte nicht auf Teufel komm raus das er eine SDU hat. Ich möchte ihm eigentlich die Tabletten und die Einstellerei ersparen.
Du müßtest selber wissen, wie sehr eine unerkannte / unbehandelte SDU das Leben beeinträchtigt - Hunden geht es nicht anders. Und die Tabletten sind nichts Schlimmes, nur für den Menschen ist es manchmal lästig, immer dran zu denken. Aber man gewöhnt sich dran........ nachdem man den Akt mit der Einstellerei durch hat.
Wobei das auch nicht so schlimm ist wie manchmal erzählt wird - mit einem "SDU-Tagebuch" kommt man ganz schnell hinter die passenden Umstände und wann welche Dosierung gegriffen hat.
Häufig bessern sich dann auch andere Beschwerden -
@Dackelbenny: Danke. Ich werde mir die Geschichte gerne durchlesen!
Welche Geschichte?
-
Du müßtest selber wissen, wie sehr eine unerkannte / unbehandelte SDU das Leben beeinträchtigt - Hunden geht es nicht anders. Und die Tabletten sind nichts Schlimmes, nur für den Menschen ist es manchmal lästig, immer dran zu denken. Aber man gewöhnt sich dran........ nachdem man den Akt mit der Einstellerei durch hat.
Wobei das auch nicht so schlimm ist wie manchmal erzählt wird - mit einem "SDU-Tagebuch" kommt man ganz schnell hinter die passenden Umstände und wann welche Dosierung gegriffen hat.
Häufig bessern sich dann auch andere BeschwerdenVielen Dank für die Adressen. Sind schon gespeichert.-)
Hast schon recht mit der SDU und den Tabletten. Ich fahre morgen noch mal zum TA.
Ua. weil ich jetzt einen dicken Knoten unter der Achsel (ganz tief in der Achsel) gefunden habe. Das macht mir große Sorgen!Er hat zwar überall ein paar Lipome, aber das fühlt sich nach Lymphknoten an.-(((
Ich bete das es nichts schlimmes ist! Das würde ich nicht verkraften....
Welche Geschichte?
Sorry, dachte Du meinst den Thread über Dackelmädchen Tammy.-)))
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!