Welpe trinkt extrem viel
-
-
Hallo liebe Leute,
ich habe mich nun extra hier angemeldet, in der Hoffnung, dass ihr mit weiterhelfen könnt.Ich habe 2 Hunde, einen Labrador-Aussie-Mix (m, gute 2 Jahre) und eine 15 1/2 Wochen junge Shiba Inu Hündin. Um letztere geht es hier.
Ich habe Pikachu mit 8 wochen von einem Züchter abgeholt. Leider hatte sie schon zu Beginn eine schlimme Blasenentzündung, die wir aber erfolgreich therapiert haben.
An ihrem Trinkverhalten hat sich jedoch nichts geändert. Sie säuft wie ein Loch! Aktuell hat sie etwa 5,2kg und trinkt gute 1,5L am Tag. Wenn sie könnte sogar noch mehr (ich muss gestehen, dass ich ihr nicht immer den Napf auffülle weil sie schlichtweg nicht aufhört zu trinken).
Wir waren natürlich schon mehrmals beim Tierarzt und haben folgendes untersuchen lassen: Urin (eingeschickt ins Labor), großes Blutbild mitsamt allen Organgen, ein Röntgen der Blasen- und Nierengegend (wegen eventuellen Steinen). Nichts davon brachte uns weiter. Der Urin ist unauffällig, sie hat super Blutwerte, definitv nichts an den Nieren oder an der Leber, kein Diabetes und das Röntgen zeigte auch absolut nichts abnormales. Cushing konnten wir anhand der Blutwerte und der mangelnden anderen Symptome ausschließen. Pikachu geht es hervorragend, sie ist fröhlich und neugierig, ein typischer Welpe eben.
Wir füttern ihr etwa 200g Nassfutter (Real Nature Wilderness, 78% Feuchtigkeit) und ca 70g Trockenfutter (Wolfsblut Wild Duck Puppy) am Tag. Zwischendurch gibts noch zum Trainieren ein paar Leckereien (Wurst, Käse oder getrocknetes Hühnchen).Ich bin wirklich ratlos. Die Tierärztin weiß auch nicht mehr weiter. Habt ihr Tipps für mich?
Danke und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn kein gesundheitliches Problem vorliegt, könnte es sich um "Stress-Saufen" handeln.
Beschreibe doch bitte kurz den Tagesablauf mit ihr.
Kannst du die Situationen ausmachen, in welchen sie so viel säuft?Wurde sie auch auf Diabetes insipidus untersucht?
Kommt zwar extrem selten bei einem so jungen Hund vor, trotzdem erwähne ich es einfach mal.LG Themis
-
Ich kenne mich in Hinsicht auf Medizin leider null aus, aber kenne die Symptome vom Welpen einer Bekannten. Bei diesem wurde etwas an den Schulddrüsen festgestellt (ich meine Unterfunktion).
-
Diabetes Insidipus konnte die Tierärztin ausschließen (bitte frag mich nicht wieso).
Dass es Stress ist, wage ich zu bezweifeln. Pikachu bekommt Ruhepausen "zwangsverordnet" :)
Sie steht so zwischen 8-10 auf. Nach jedem Schlaf geh ich immer ne kurze Pipirunde (3-5min). Ihre Wachzeit ist immer gleich: spielen (mit mir, dem anderen Hund oder alleine mit nem Spielzeug), was fressen, schmusen, dann wieder 2-3h schlafen. Also im Prinzip ist sie immer 2-3h wach, dann schläft sie wieder 2-3h. Einmal am Tag machen wir einen "großen" Spaziergang, so etwa 30min lang gemütliches Gehen im Freilauf.
3x die Woche kommt sie mit zur Arbeit, wo sie auch fast nur schläft. Da ist sie übrigens alleine, also ohne den 2. Hund (was womöglicherweise ein Stressfaktor wäre) und sie trinkt trotzdem extrem viel.
Jedenfalls gehen wir dann so um 23:00 das letzte mal raus, und dann schläft sie wie gesagt so 9-11h. -
Saaaraaah, Schilddrüsen wurden mituntersucht beim großen Blutbild. Alles bestens
-
-
insipidus* soll das natürlich heißen. sorry, finger sind heute schneller als das hirn :)
-
Wir füttern ihr etwa 200g Nassfutter (Real Nature Wilderness, 78% Feuchtigkeit) und ca 70g Trockenfutter (Wolfsblut Wild Duck Puppy) am Tag. Zwischendurch gibts noch zum Trainieren ein paar Leckereien (Wurst, Käse oder getrocknetes Hühnchen).
Ich würde mal die Leckerchen (Wurst, Käse) weglassen, könnte sein, dass das für deinen Hund zu würzig ist und er daher entsprechend säuft.
-
Es gibt Wuffies, die einfach gerne trinken.... hab aber noch einen anderen Verdacht: ist es bei Dir relativ warm und Luft trocken? Kannte sie es von der Züchterin her kühler?
"Leidet" sie denn, wenn Du ihr Wasser vorenthälst? Sucht jammernd rum, ist unruhig, stupst die Wasserschüssel an?
Allerdings schreibst Du, sie schläft ruhig stundenlang durch. Das wäre bei Grunderkrankungen weniger der Fall. Nachts hält sie wie lange ein?
Du hast alles untersucht, alles okay. Entspann Dich mal.
Was ich noch machen würde: über 3 Tage lang morgens und abends Urin sammeln, im Kühlschrank lagern und dann die 6 Proben auf die Dichte hin untersuchen lassen. Sprich: können die Nieren den Urin konzentrieren? DAS wäre die korrekte DI-Untersuchung, kann auch einen Shant auschließen. -
Wie viel Proteingehalt ist im Futter?
-
Ich würde mal die Leckerchen (Wurst, Käse) weglassen, könnte sein, dass das für deinen Hund zu würzig ist und er daher entsprechend säuft.
Schon gemacht. Wir haben ihr auch nur NaFu gegeben. Trinkverhalten bleibt gleich
Es gibt Wuffies, die einfach gerne trinken.... hab aber noch einen anderen Verdacht: ist es bei Dir relativ warm und Luft trocken? Kannte sie es von der Züchterin her kühler?
"Leidet" sie denn, wenn Du ihr Wasser vorenthälst? Sucht jammernd rum, ist unruhig, stupst die Wasserschüssel an?
Allerdings schreibst Du, sie schläft ruhig stundenlang durch. Das wäre bei Grunderkrankungen weniger der Fall. Nachts hält sie wie lange ein?
Du hast alles untersucht, alles okay. Entspann Dich mal.
Was ich noch machen würde: über 3 Tage lang morgens und abends Urin sammeln, im Kühlschrank lagern und dann die 6 Proben auf die Dichte hin untersuchen lassen. Sprich: können die Nieren den Urin konzentrieren? DAS wäre die korrekte DI-Untersuchung, kann auch einen Shant auschließen.bei uns funktioniert die Heizung nicht so gut, also warm und trocken ist es gar nicht.
Nein jammern nicht, sie sucht nur den leeren Napf ab und schaut mich erwartungsvoll an.Sie schläft wie ein Stein :)
Danke! Ich werde das mit meiner TÄ besprechen - sie meinte aber bei ner Nierengeschichte, die sich im Welpenalter bereits 8 Wochen zieht, würde es ihr bestimmt nicht so gut gehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!