Was machen Kleinhundebesitzer beim Kontakt mit großen Hunden
-
-
Hallo,
mich würde interessieren, wie sich Kleinhundebesitzer verhalten wenn ihnen ein deutlich größerer Hund begegnet.
Was macht ihr wenn ein großer Hund ohne Leine (der Besitzer ist weit weg) auf euren Hund zugerannt kommt?
Hebt ihr euren Hund dann hoch? Für einen kleinen Hund kann es doch schnell gefährlich sein, wenn man nicht weiß
wie der andere Hund reagiert?LG
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Was machen Kleinhundebesitzer beim Kontakt mit großen Hunden* Dort wird jeder fündig!
-
-
Was macht ihr wenn ein großer Hund ohne Leine (der Besitzer ist weit weg) auf euren Hund zugerannt kommt?
Wenn ich merke, dass ich den Hund eventuell nicht weg blocken könnte (weil eventuell zu schnell dran,..) dann nehme ich Amber in so einem Fall hoch, ganz klar.
Ansonsten verhalte ich mich ganz normal.
-
...zugerannt..., ...Besitzer weit weg...
Ich jage den anderen Hund zu seinem Besitzer zurück. Und zwar jeweils so massiv, wie er es braucht. Meist reicht energisches, bestimmtes Auftreten und ein lautstarkes "Hau ab!!", ich habe aber auch schon Hunde weggetreten. Da ist mir leider das Hemd näher als die Hose...
Meinen eigenen Hund nehme ich hinter mich, wenn er an der Leine ist oder rufe ihn zu mir, damit ich einwirken kann.
Außerdem hat meine 6 kg-Queen früh gelernt nicht wegzulaufen sonder zu mir zu kommen. Wahlweise wendet sie die Salzsäule-Pfannkuchen-Taktik an: sie setzt sich oder macht sich ganz flach, wendet den Blick ab und bewegt sich keinen Millimeter mehr. So kann ich dann zu ihr gehen und sie schützen/unterstützen.
Ich verbiete nicht generell den Kontakt zu großen Hunden, muß aber leider die meisten aussortieren... Grundvoraussetzung ist das sich der große langsam und respektvoll nähert. Wenn das der Fall ist sehe ich zwar trotzdem zu, dass die Hunde in meiner Nähe bleiben, aber ich lasse es dennoch zu. Meistens verlieren die Hunde sowieso schnell das Interesse, da meine Hunde generell wenig mit anderen zu tun haben wollen. Sie sind überwiegend freundlich neutral.
-
Wenn ich merke, dass ich den Hund eventuell nicht weg blocken könnte (weil eventuell zu schnell dran,..) dann nehme ich Amber in so einem Fall hoch, ganz klar.
Ansonsten verhalte ich mich ganz normal.Wenn der Hund zu schnell da ist als dass Du ihn blocken könntest schaffst Du es trotzdem noch den Hund hochzuheben? Meinen allergrößten Respekt!!
-
Wenn der Hund zu schnell da ist als dass Du ihn blocken könntest schaffst Du es trotzdem noch den Hund hochzuheben? Meinen allergrößten Respekt!!
Tatsächlich schaffe ich das, ja
Amber ist meistens direkt neben mir - nie weiter vorne oder hinten.Ach ja, ich meinte ja auch mit "zu schnell dran" wenn ich sowieso wüsste, dass er mir zu arg hektisch wäre. Aber hektisch ist jetzt auch nicht das richtige Wort, aber weißt du was ich meine ?
Wenn ich den Blockversuch eben als erfolglos ansehen würde -
-
Ich lasse meine Hunde mit dem herankommenden Hund Kontakt aufnehmen
Auch Jaffa mit 5,5 Kilo kann sich wehren, zur Not sucht er Schutz bei mir, sollte der große Hund zu aufdringlich / stürmisch sein. Hab ihm beigebracht, dann zwischen meine Beine zu kommen.Außer der Hund wäre sichtbar aggressiv, aber das ist noch nicht vorgekommen. Nur mal bei nem JRT, den hab ich dann geblockt und vertrieben.
-
Die Hündin meiner Eltern ist recht ängstlich. Ich nehme sie da grundsätzlich hoch. Bzw. wenn Newton dabei ist, fängt er meist den anderen Hund ab und Finchen und ich laufen unbehelligt weiter.
-
Ich blocke ab, wenn der Hund mir nicht kosha ist oder lasse Kontakt zu wenn er freundlich ist...hochnehmen halte ich außer in Ausnahmesituationen für falsch.
Allerdings ist bei mir die "Kleinhundezeit" schnell wieder vorbei gewesen und meine ist da raus gewachsen. Aber wenn wir in einer Gruppe mit Kleinhunden spazieren gehn wird es genauso gehandhabt
-
Guck mal, da haben wir schon einen sehr interessanten Thread:
-
Für mich hängt das stark von der Körpersprache des herankommenden Hundes ab.
Scheint der Hund auf Krawall aus zu sein, versuche ich den Hund zu verscheuchen, klappt das nicht, sehe ich zu, dass meine Hunde aus der Schusslinie sind und ich den Hund geblockt bekomme. Zum Hochnehmen bin ich persönlich noch nie gekommen, bei zwei Hunden ist das auch schon wieder schwieriger und bisher war die Zeit dann auch nicht da. Hier ist das dann eher ein munteres im Kreis Drehen, damit der andere Hund nicht an meine rankommt oder ich wehre den Hund dann wirklich grob ab. Dies aber nur für den Fall, dass der Hund tatsächlich auf meine Beiden losgeht.
Erkenne ich schon von Weitem, dass der auf uns zustürmende Hund keinen Stunk machen will, lasse ich meist Sam von der Leine, wenn die Zeit reicht. Der nimmt den dann schonmal (freundlich) in Empfang, Paco würde eher drauf losrennen und pöbeln. Kann ich nicht mehr ableinen, ist es für mich auch kein Weltuntergang, wenn der Hund bei uns so reinrennt. Bei freundlich gesinnten Hunden haben wir damit keine großen Probleme und daher mache ich in solchen Situationen dann auch nichts.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!