Es muss was kleines sein - Pudel !?
-
-
Hallo
der Plan einen Hund zu adoptieren musste nach hinten verschoben werden und ich war deswegen nicht mehr hier aktiv. Jetzt ist jedoch alles geregelt worden und ich würde gerne eure Meinung und Erfahrung zu unserem Vorhaben hören.Erst war geplant, einen kleinen Hund zu adoptieren. Dann sollte es ein großer werden und nun sind wir doch wieder bei einem Zwerg gelandet. Es ist irgendwo einfach praktischer. Ein kleiner Hund nimmt im Auto oder in der Bahn weniger Platz weg und die Arbeit von meiner Mutter meinte, das nur ein kleiner Hund erlaubt ist. Das kam sehr rechtzeitig. Jetzt steht zusätzlich auch eine neue Rasse im Raum: der Pudel. Eigentlich gefiel uns der Pudel überhaupt nicht, Fotos von der Rasse in verschiedenen Schuren haben uns aber überzeugt. Auch das sie nicht haaren ist für meine sauberkeitsliebende Mutter natürlich ein Punkt, der für die Rasse spricht. Vom Charakter her klingen sie auch ganz nett . Ich würde gerne eure Erfahrungen mit der Rasse hören und ob sie zu uns passen würden oder nicht.
An Auslastung fände ich Dummytraining und hin und wieder Agility ganz nett. Ansonsten normale Spaziergänge mit Besuch auf einem Hundeplatz und der Hund wäre eben bei all unseren Unternehmungen dabei. Kopfarbeit gäbe es natürlich auch.
Was mich sehr interessiert, ist das Thema Jagdtrieb. Wie stark ist der bei der Rasse ausgeprägt ? Vor allem auch im Bezug auf Katzen im Haushalt und was das Ableinen in großen Parks o.ä betrifft.
Ich würde mich über Antworten sehr freuen. Eventuell haben wir ja endlich eine Rasse gefunden, die uns recht gut gefällt und auch zu uns passt
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jagdtrieb ist bei meinen beiden absolut handelbar! Man merkt das sie an den Hasen und Rehen Interesse hätten/haben, aber sind absolut kontrollierbar. Wir haben hier 3 Katzen mit im Haus und es läuft ohne Probleme! Auch die Nachbarkatze ist nicht wirklich interessant.
Gibt natürlich solche und solche Pudel. Gibt sicherlich auch genug in die man mehr Zeit und Energie stecken muss was das Thema Jagd betrifft! -
Ich finde es toll dass endlich mal wieder jemand vom Pudel begeistert ist :) So tolle Hunde die oft wegen ihren "doofen" Frisuren sofort abgelehnt werden, da können sie in "Natura" so schön sein & haben einen ganz tollen Charakter.
Die Pudel die ich kenne sind im Jagdtrieb alle gut kontrollierbar. Interesse ist wohl vorhanden, aber die die ich kenne gehen nicht selbständig stöbern.
Habt ihr selbst Katzen? Wenn ihr einen Welpen nehmt dann sollte das mit den eigenen Katzen garkein Problem werden & je nach dem wenn es ein erwachsener Hund werden soll dann kann das vorher bestimmt gut getestet werden. Aber selbst wenn Hund sonst wenig Jagdtrieb zeigt und die eigenen Katzen aktzeptiert können fremde Katzen im Garten natürlich auch gejagt werden.
Aus den Erfahrungen die ich gemacht habe würde ich sagen der Jagdtrieb beim Pudel ist keine große Herausforderung & auch für Neuhundehalter gut zu handhaben. (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel, aber das hat man wohl bei jeder Rasse).
-
Der Jagdtrieb ist unterschiedlich stark ausgeprägt. Ich habe einen Kleinpudel mit kaum Jagdtrieb und einen Großpudel mit starkem Jagdtrieb.
Zumindest für viele Pudel kann man sagen, dass der Jagdtrieb oft händelbar ist.
Meine beiden Katzen sind kein Problem. Der eine Kater spielt allerdings gern fangen und animiert die Hunde zum hinterherlaufen. Tim macht nicht mit (darf er nicht), Gino lässt sich aber trotz Verbot derzeit manchmal dazu verleiten. Er tut ihnen aber nichts. Fremdkatzen würde Gino allerdings wahrscheinlich fressen.
Tim kann immer und überall frei laufen (an Straßen natürlich nicht). Bei Gino ist das momentan pubertätsbedingt recht schwierig. Der ist meist an Schlepp oder Flexi. Wir haben allerdings auch sehr viel Wild bei uns.
Mit beiden Hunden mache ich Dummytraining.
-
Jagdtrieb ist bei meinen beiden absolut handelbar! Man merkt das sie an den Hasen und Rehen Interesse hätten/haben, aber sind absolut kontrollierbar. Wir haben hier 3 Katzen mit im Haus und es läuft ohne Probleme! Auch die Nachbarkatze ist nicht wirklich interessant.
Gibt natürlich solche und solche Pudel. Gibt sicherlich auch genug in die man mehr Zeit und Energie stecken muss was das Thema Jagd betrifft!ist es nicht so, dass du deine Hunde gar nicht frei laufen lässt?
-
-
Ein Zwerg ist in manchen Situationen wirklich "praktischer". Wenn der Hund sich unterwegs verletzt oder verletzt wird (das ist teilweise wiederum ein Nachteil bei den Zwergen), kann ich mir den untern Arm klemmen und tragen. Oder im Alter, wenn der Hund keine Treppen mehr laufen kann, oder nach OP´s, wenn der Hund noch wacklig auf den Beinen ist. Meine 40kg Hündin konnte ich nicht tragen. Die 5,4 kg Zwergpudel sind da kein Problem.
Daß Pudel nicht haaren ist recht angenehm. Allerdings darf man nicht außer Acht lassen, daß sie trotzdem gepflegt werden müssen. Das heißt man geht entweder spätestens alle 6-8 Wochen zum Frisör oder schert selbst. Ist mit Arbeit und/oder Kosten verbunden.
Bei meinen beiden Jungs ist Jagdtrieb (was auch immer man sich da drunter vorstellen mag) vorhanden und wird auch dahingehend gefördert, daß sie Haarwildschleppen ausarbeiten dürfen. Wild/Katzen gehetzt werden darf ebenso wenig wie Vögel scheuchen. Beide laufen so gut wie immer und überall ohne Leine.
Der Pudel meiner Bekannten (auch ein Zwerg) jagd bzw. hetzt. Meiner Meinung nach schlicht und einfach aus Langeweile, da er wenig geistig und körperlich gefordert wird. Ist er nämlich länger mal bei mir und muß in irgendeiner Form "arbeiten", zeigt er das Verhalten nicht.
Mit einer konsequenten Erziehung und entsprechender geistiger und körperlicher Auslastung ist der Pudel ein angenehmer Begleiter.
-
An Auslastung fände ich Dummytraining und hin und wieder Agility ganz nett. Ansonsten normale Spaziergänge mit Besuch auf einem Hundeplatz
Im Fachjargon bezeichnet "Hundeplatz" meist den Platz eines Hundvereins, auf dem das Training und Turniere etc. abgehalten werden.
Im Satzzusammenhang klingt es für mich danach, als würdest du stattdessen evtl. so einen eingezäunten Hunde"spielplatz" meinen. Falls letzteren... sei gewarnt.
Die sind für viele Hunde nicht wirklich gut. -
Ich habe einen Kleinpudel, den ich mit ca. 38 cm und 9,5 Kg sehr angenehm finde von der Größe her. Eben die mittlere Größe, ein Zwerg wäre mir persönlich zu zierlich (hab auch nen 28 cm Mischling, aber der hat nen kompakteren Körperbau als es ein ebenso großer Zwergpudel hätte). Aber das ist ja das schön am Pudel, es gibt ihn in 4 Größen und vielen Farben
-
ist es nicht so, dass du deine Hunde gar nicht frei laufen lässt?
wenn sie freilaufen dann nur im tiefsten wald bei uns wo km weit keine Straße kommt. Oder eben auf den eigenen Grundstücken wo ein Wald enthalten ist. Und da ist es sehr oft so das Reh, Hase und Fuchs vorhanden sind.
-
wenn sie freilaufen dann nur im tiefsten wald bei uns wo km weit keine Straße kommt. Oder eben auf den eigenen Grundstücken wo ein Wald enthalten ist. Und da ist es sehr oft so das Reh, Hase und Fuchs vorhanden sind.
Aber widerspricht sich das nicht? Wenn sie kontrollierbar sind, geht man doch davon aus, dass sie ohne Leine kontrollierbar sind... alles andere wäre ja auch witzlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!