Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Leg doch die Zahnputzsachen einfach immer offen hin, wenn ihr gerade was ganz tolles machst, oder leg das Zeug neben den Napf, wenn du sie fütterst. Einfach um da eine positivere Verbindung herzustellen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist einfach auch eine individuelle Sache - manche Hunde neigen einfach mehr zu Zahnstein als andere
Rec hat auch ziemlich schöne Zähne ganz ohne Putzen. Jassi hingegen neigt leider deutlich stärker dazu...
Ziva hat auch ziemlich Zahnstein. Unser 12 jähriger Hund der fast sein ganzes Leben Chappy/Roméo Trockenfutter bekam hat gar keinen. Hecci (4) auch nicht. Jetzt fressen alle dasselbe. Es gibt paar Mal die Woche Knochen und sonst gemischt Trockenfutter, Dose, roh, gekocht und Flocken.
Ich war überzeugt Ziva muss in Narkose wegen dem Zahnstein. Der TA hat den aber so abgekratzt und meinte das sei ja gar nix im Vergleich zu dem was er so sieht bei Kleinsthunden. Für mich war das was sie hatte trotz Putzen und mit Scaler kratzen (bei den Backenzähnen kam ich einfach nicht gescheit hin) schon arg viel. Vor allem in so jungem Alter (sie ist 5). Ich putze ab und an und wenn sich irgendwo Zahnstein gebildet hat schiebe ich den mit dem scaler runter.
-
Okay, ich muss hier nochmal nerven, aber ich muss das einfach aufschreiben
Ich bin nach 2 Trainingseinheiten (vorgestern und gestern) schon so weit, dass ich ihr das Orozyme mit dem Finger auf die Zähnchen reiben kann
Irgendwie findet die das anscheinend sogar ganz lecker -
Ich hoffe ich darf kurz bei euch reinplatzen, da ich selbst keine Erfahrungen mit Kleinhunden habe, aber diesbezüglich eine Frage habe aufgrund eines Erlebnisses heute Mittag.
Vielleicht ist jemand so lieb und kann mir da weiterhelfen...
Ich verstehe total das in gewissen Situationen kleine Hunde hoch genommen werden zum Schutz oder zur Vermittlung von Sicherheit. Aber ist es aus eurer Sicht auch okay denn Hund hoch zunehmen, wenn dieser dann von oben einen anderen Hund (angeleint) anpöbelt?Sorry, für die etwas blöde Frage...
-
Aber ist es aus eurer Sicht auch okay denn Hund hoch zunehmen, wenn dieser dann von oben einen anderen Hund (angeleint) anpöbelt?
Nein, sowas käme bei mir nicht in Frage.
Ich finde soetwas unhöflich von Klein(st)hundehaltern, wenn sowas zugelassen wird. Gepöbelt wird am Arm nicht- denn es gibt keinen Grund mehr dazu! -
-
Nein finde ich auch nicht okay.
Kommt aber auch drauf an was der andere Hund/Halter tut. Wird da von der anderen Seite weiter provoziert, dann kann man den kläffenden Knirps ja auch nicht "abstellen".
Sollte mein Hund sich auf dem Arm dann nicht beruhigen, entferne ich mich aus der Situation oder drehe den Hund so, dass er sich nicht mehr aufregen muss. -
Danke das du meine Frage nicht blöd aufgefasst hast. Ist wirklich rein aus Interesse gewesen und weil ich selber damit keine Erfahrungen habe.
Ich fand es heute Mittag etwas befremdlich als auf dem Gehsteig der Hund hoch genommen und in eine Einkaufstasche "gesteckt" wurde, welche übertrieben hoch gehalten wurde, als ich mit meinen zwei angeleinten Hunden kam. Wir wurden lautstark angebellt und angeknurrt, kaum vorbei hüpft der kleine Hund dann auch noch aus Versehen aus der Tasche raus.
Für mich war diese Situation sehr unangenehm. Besonders weil einer meiner Hunde aufgrund seiner Vergangenheit eine Leinenaggression hat und damit auch sichtlich überfordert war. Ich ehrlich gesagt auch...
-
Danke auch für deine Antwort.
Ich hatte eher das Problem, dass der Kleinhund anfing zu pöbeln. Meine zwei waren ruhig, die Hündin blieb es auch, aber als immer mehr gepöbelt wurde, fand es mein Rüde auch nicht mehr so toll... -
Naja aber dann sieh es doch mal von der anderen Seite. Der Kleine hat höchstwahrscheinlich auch eine Leinenaggression oder löst Hundekontakt sowieso mit "Angriff ist die beste Verteidigung". Du kannst dir dann aussuchen was besser ist. Hund auf dem Boden und hängt sich pöbelnd in die Leine oder Hund in der Tasche, wird vorbei getragen und ist trotzdem laut. So oder so wäre es für euch unangenehm gewesen. Aber glaub mal nicht, dass es für Kleinhundehalter schön ist, dass die Knirpse sich so aufregen. Das machen die ja nicht zum Spaß. Eigentlich solltest du das mit Leinenaggression sehr gut nachvollziehen können.
Ich habe es übrigens auch oft, dass meine ruhig sind und der fremde Hund dann pöbelt und meine ansteckt. So what? Ich kann dann eben besser trainieren, dass sie auch pöbelnde Hunde ertragen (hauptsache die sind gesichert) oder gehe dann mit ebenfalls pöbelnden Hunden vorbei. Das ist dann halt so
-
War auch gar kein Vorwurf, ich kann sehr gut mitfühlen und verurteile niemand. Das liegt mir wirklich fern... Ich weiss wie doof und unangenehm das Leben mit einem Leinenpöbler sein kann.
Jedoch fände ich es in einer solchen Situation ehrlich gesagt besser, wenn der Hund am Boden wäre. Mein Hund kann dank viel Training mittlerweile gut 98% der Hunde ohne Probleme kreuzen, selbst wenn diese ihn anpöbeln.
Aber dieses von oben herab pöbeln finde selbst ich irgendwie doof.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!