Stressdurchfall - Was tun?
-
-
Hallo Ihr lieben,
Leider nehmen die Probleme mit unserem Schäferrüden echt kein Ende. Obwohl alles sich langsam aber stetig entwickelt:
Seine Futtermittelallergien wurden gefunden, das Futter angepasst (barf), Normalgewicht erreicht, Cortison abgesetzt, Bauchspeicheldrüse geheilt, Giarden auch behandelt und endlich negativ, die Malassezien in Behandlung. (Für die, die uns nicht kennen, ich habe ihn in miserablem Zustand am 28.Mai 17 übernommen und seither mehrere Tausend Franken in seine Behandlung investiert. Er ist nun ca 15 Monate alt).Nun gibt es aber doch noch ein grosses Problem:
Sein Stressdurchfall. Aik ist sehr sensibel und anfällig auf Stressdurchfall. Wenn wir eine längere Pause hatten vom Hundesport - Durchfall. (Ohne regelmässigen Hundesport, ist er aber unterfordert und zerlegt mir bei Gelegenheit die Wohnung). Ich habe Doppelschicht und er verbringt den Tag bei meinem Vater (den er sehr regelmässig sieht) - Durchfall. Ich habe Fortbildung und er bleibt bei meinem Freund, der mit uns zusammen wohnt - Durchfall. Tierarzt - Durchfall. etcetc...und wenn es nur Durchfall wäre, der nach einem Tag dann vorbei wäre, wäre ja alles halb so schlimm. Aber leider macht er dann rein und "dekoriert" das komplette Wohnzimmer, vorzugsweise den Teppich mit Kot. Was tun? Mein Vater will ihn, obwohl er ihn wirklich liebt, bald nicht mehr nehmen weil sie jedes Mal nach der ersten Nacht Putzen müssen. Bei mir läuft es so ab, dass er sich an mein Bett setzt, mich anstupst und winselt. Dann weiss ich - ok, er muss raus und dann zackzack in die Kleider und raus. Aber ich wohne im dritten Stock einer weniger Hundefreundlichen Siedlung und dann mehrere Nächte x-fach aufstehen...das kann doch auch nicht die Endlösung sein? Also wie weiter? Ich meine, er leidet da ja auch sehr darunter. Andererseits, kann ich ihn doch nicht in Watte packen und nirgendwo mehr hinnehmen und ihn permanent bei mir haben?
Ich weiss wirklich nicht weiter. Es steht ein Termin bei einer Homöopathin an um ihn mit einem Konstitutionsmittel zu unterstützen. Soll nicht Nux Vomica auch helfen? Dazu hat er noch Heilsteine im Trinkwasser (obwohl ich da nur sehr bedingt daran glaube, ergreife ich wirklich JEDEN Strohhalm, der ihm helfen könnte und er wurde seither wirklich ruhiger). Wir haben noch mit einer EM (effektive Mikroorganismen) Therapie begonnen um sein Immunsystem zu stärken. Was kann ich noch tun um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Habt ihr tips? Ideen?
Ich danke auf jeden fall für jeden Tip!!!
liebe Grüsse
Rahel und Aik
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bist du dir sicher, dass der Durchfall von Stress kommt? Der Hund scheint ja extrem oft und auch lange Durchfall zu haben, da würde ich eher vermuten, dass er die Fütterung nicht verträgt.
Bei so einem empfindlichen Hund wie er zu sein scheint, würde ich persönlich mal auf ein Futter vom Tierarzt umstellen (Royal Canin, Vet Conzept, Hills) welches für genau solche Fälle konzipiert wurde.
Und erst wenn der Hund dann immer noch Durchfall hat, dann weiß man i.d.R. definitiv, dass es nicht an der Fütterung liegt. -
Erinnert mich stark an meinen verstorbenen Altdeutschen Hütehund. Er war auch ein Stressdurchfaller. Letztendlich hat ihm ganz maßgeblich geholfen, dass er in einen Haushalt kam, in dem alles immer geruhsam in der selben Reihenfolge stattfand.
Hat Dein Hund das Deprivationssyndrom?
-
Wenn Dein Hund einmal Giardien hatte, kann es sein, dass diese in Stresssituationen immer wieder auftreten. Wir hatten auch schon 2x Giardien und Trixie neigt auch dazu in Stresssituationen Durchfall zu bekommen. Unsere THP hat uns geraten ihr vor Stresssituationen (z.B. bei ihr lange Autofahrten, Urlaub) prophylaktisch Usniotica zu geben, Usniotica ist ein pflanzliches Mittel gegen Giardien, seitdem haben wir es ganz gut im Griff. (Ich muss gleich einmal auf Holz klopfen) Vlt. solltet ihr einmal eine Usniotica Kur machen.
-
Ja ich bin mir 100% sicher, dass der Durchfall vom Stress kommt. Haben das ja alles schon durchprobiert.
Wenn alles normal ist, hat er Wochenlang kein Durchfall und das ist erst mit diesem Spezialbarfplan der Fall. Vorher war selbst mit Hyposensiblem Tierarztfutter ein Problem. Und ich hab begonnen Tagebuch für seine Probleme zu führen und da lässt sich auch ganz klar erkennen, dass es ausschliesslich noch vom Stress kommt mit seinem Durchfall. Der Dauert in der Regel 1 Tag und 2 Nächte, beginnt IMMER Nachts, wenn er das ganze verarbeitet.
Das mit der Usniotica Kur werde ich mir mal anschauen, danke! Ich hoffe das ist kompatibel mit seinen Allergien.
Ich versuche seinen Alltag so geregelt wie Möglich ablaufen zu lassen und ihn langsam an solche Situationen heran zu führen und viele Regelmässigkeiten herein zu bringen. Aber ja, manchmal gibt es Fälle, wo ich die Wahl habe ihn lange alleine zu lassen (ergibt zwar kein Stressdurchfall aber eine zerwüstete Wohnung) oder zu meinem Vater zu bringen....ich kann ihn ja nicht in Watte packen und vor absolut jedem Stress schützen, .so sehr ich mich bemühe..
-
-
Ich habe ja auch so einen Kanditaten hier der extrem zu Stressdurchfällen neigt. Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden und es definitiv auf den Stress zurück zuführen ist, habe ich mit Slipery Elm sehr gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich weiß das eine Situation für ihn stressig werden könnte, bekommt er es vorher schon. Bei Durchfall, selbst bei Ansätzen, bekommt er von mir Slippery Elm verabreicht. Ist es wirklich "nur" Stressdurchfall hat dies meistens sehr schnell angeschlagen.
-
Oh je, dann ist das natürlich totaler Mist.
Für so einen Hund wäre es dann m.E. auch sehr sinnvoll, wenn er für sehr lange Zeit tagein, tagaus immer denselben Tagesablauf hat. -
Sorry, was ist ein Deprivationssyndrom?
-
Meiner hatte es, daher frage ich.
Zusätzlich zu den genannten Schäden haben solche Hunde häufig massive Probleme mit dem Immunsystem und neigen zu Magen-Darm-Problematiken. Das Immunsystem wird nämlich durch die mangelnden Reize aus der Umwelt ebenfalls nicht korrekt ausgebildet.
-
Danke für den Link! Nein, ich denke das kann ich ausschliessen. Die Merkmale passen nicht. Egal wie gestresst er ist, er ist immer empfänglich und vorallem es hilft ihm sehr, wenn ich ihn ablenke und neues lerne. So konnte ich ihn besser "auffangen" wenn wir etwas spielten, lernten wenn er stress hatte und er konnte es besser ertragen. Zudem zeigt er keinerlei Zwangs Störung sondern ist ein ruhiger Hund solange ich da bin. Auch wenn er nicht lange allein bleiben muss oder im Auto wartet - kein Problem.
Organe und Blutbild sind auch alle ok. Parasiten sind weg, Entwurmt ist er auch....
Slipery Elm werde ich mir in dem Fall auch mal anschauen :) danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!