An Pansen fast erstickt !!!
-
-
Hallo ihr lieben,
Hatte gerade eine schreckliche Situation!!
Ich habe Flora gerade ein Stück Pansen gegeben (wie schon öfter) und plötzlich fing sie an zu würgen u zu röcheln - das hatte sie schon 1x u ging vorbei nachdem ich sie aufbewegt habe... aber heute fing sie an zu jaulen u hatte völlige Panik... ich hab dann in ihr Maul gegriffen u nichts ertastet, dachte es ist weitergerutscht, 10 Sekunden später das selbe nur noch panischer, ich noch weiter rein, hab das Stück nicht erwischt aber scheinbar weitergeschoben... dann war es wieder gut, hab ihr viel Wasser gegeben u jetzt scheint es ok zu sein...
Hattet ihr so eine Situation auch schon mal? Ich hab geheult vor Angst, so jaulend hab ich sie noch nie erlebt!
Ich glaube ich lass das kauzeug jetzt weg - man hört u liest ja immer wieder, aber erst seit kurzem schlingt sie so arg ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Bo wäre letztes Jahr fast an einem Rinderohr erstickt. Ich kam nicht mehr dran, es war schon zu weit gerutscht. Als wir in der TK ankamen, war schon die Zunge blau und sie wurde sofort als Notfall mitgenommen. Das Rinderohr wurde in Narkose mit dem Endoskop raus geholt. Da wir schnell gehandelt hatten, war die Speiseröhre noch nicht nekrotisch. War ein teures Rinderohr. Hat 250 Euro gekostet. Seitdem bekommt sie sowas nicht mehr
-
Ich selbst hatte das noch nie. Meine Hunde bekommen meistens stückiges Fleisch und haben gelernt, es ohne Schlingen zu fressen.
Es gibt aber für Trockenteile solche "Halter" zu kaufen, damit die Hunde das Endstück nicht im Ganzen runterwürgen.
Ansonsten halt immer dabei sein, nie alleine fressen lassen und do große Stücke wählen, dass der Hund nagen muss... Manche Leute nehmen das Endstück aus genau dem Grund auch weg.
Auf Kauzeug würde ich trotzdem nicht verzichten. Das sind hier Highlights und ich verwöhne meine Hunde so gernDas sind Hunde, die dürfen sich ab und an mal richtig am Kauspaß verausgaben. Und für die Zähne ist das (je nach Kauzeug) auch gut.
-
Ich hab schon öfter gelesen, dass HH ihren Schlingern nur sehr große Kaustücke geben und sie ihnne dann wegnehmen, wenn sie zu klein geworden sind, so dass sich der Hund daran verschlucken könnte.
Ich füttere regelmäßig große fleischige rohe Pferdeknochen, da kann kaum geschlungen werden, weil sie eben hart sind und dann mehlig zerfallen, wenn sie gekaut werden.
Vielleicht wäre das zur Zahnpflege einen Versuch wert? -
Ich hab schon öfter gelesen, dass HH ihren Schlingern nur sehr große Kaustücke geben und sie ihnne dann wegnehmen, wenn sie zu klein geworden sind, so dass sich der Hund daran verschlucken könnte.
Ich füttere regelmäßig große fleischige rohe Pferdeknochen, da kann kaum geschlungen werden, weil sie eben hart sind und dann mehlig zerfallen, wenn sie gekaut werden.
Vielleicht wäre das zur Zahnpflege einen Versuch wert?die Bo hat das Rinderohr komplett runter geschluckt. Nicht nur ein kleinen Teil davon
-
-
Da wir schnell gehandelt hatten, war die Speiseröhre noch nicht nekrotisch.
o Gott das klingt ja ganz schlimm
Was meinst du genau mit nekrotisch, kann das passieren wenn sie was verschlucken? Oder wenn was stecken bleibt?
Glg -
Ich hab schon öfter gelesen, dass HH ihren Schlingern nur sehr große Kaustücke geben und sie ihnne dann wegnehmen, wenn sie zu klein geworden sind, so dass sich der Hund daran verschlucken könnte.
Ich füttere regelmäßig große fleischige rohe Pferdeknochen, da kann kaum geschlungen werden, weil sie eben hart sind und dann mehlig zerfallen, wenn sie gekaut werden.
Vielleicht wäre das zur Zahnpflege einen Versuch wert?danke für den Tipp, komischerweise war es nie ein Problem aber seit 2-3 Wochen flippt sie bei Pansen komplett aus u dann passiert so etwas ...
Muss mir wohl echt was anderes überlegen zur Zahnpflege.., so eine Situation will ich nicht nochmal haben, sie ist jetzt noch ganz Banane
-
Bonnie würde auch am Stück runterschlucken. Ich gebe ihr entweder riesige Kaustangen, da kann sie nichts schlucken und nehme ihr die rechtzeitig ab oder halte das Kauteil fest, das geht bei ihr ganz gut.
Mein Husky wäre fast an einen frischem Pansenstück erstickt, er hat zum Glück dann aber erbrochen und alles kam raus -
Ich selbst hatte das noch nie. Meine Hunde bekommen meistens stückiges Fleisch und haben gelernt, es ohne Schlingen zu fressen.
Es gibt aber für Trockenteile solche "Halter" zu kaufen, damit die Hunde das Endstück nicht im Ganzen runterwürgen.
Ansonsten halt immer dabei sein, nie alleine fressen lassen und do große Stücke wählen, dass der Hund nagen muss... Manche Leute nehmen das Endstück aus genau dem Grund auch weg.
Auf Kauzeug würde ich trotzdem nicht verzichten. Das sind hier Highlights und ich verwöhne meine Hunde so gernDas sind Hunde, die dürfen sich ab und an mal richtig am Kauspaß verausgaben. Und für die Zähne ist das (je nach Kauzeug) auch gut.
welches Fleisch nimmst du da genau?
Bin für jeden Ratschlag dankbar... -
Bonnie würde auch am Stück runterschlucken. Ich gebe ihr entweder riesige Kaustangen, da kann sie nichts schlucken und nehme ihr die rechtzeitig ab oder halte das Kauteil fest, das geht bei ihr ganz gut.
Mein Husky wäre fast an einen frischem Pansenstück erstickt, er hat zum Glück dann aber erbrochen und alles kam rausMeinst du so getrocknete Rinderhautstangen? Oder was genau?
Na zum Glück ging es bei euch auch gut aus, gibst du deinem Husky weiterhin was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!