Erste Zecke
-
-
Hallo,
heute musste ich die erste Zecke von meinem Hund absammeln. Ich gebe zu das ich mich bisher noch nicht aktiv mit dem Thema Zeckenschutz beschäftigt habe, da mein Hund noch relativ jung ist (15 Wochen) und zudem auf sehr vieles mit Unverträglichkeiten reagiert (Futter, Impfung, etc.).
Nun muss ich mich wohl doch mit dem Thema beschäftigen, habe aber das Problem das ich mich nicht traue ihr etwas ins Futter zu geben, da sie wie gesagt da sehr empfindlich ist. Aber vor Chemiekeulen übers Fell in Form von Halsbändern graut es mir, weil wir ja nun auch Kinder haben die mit dem Hund kuscheln und das für die ja vermutlich auch nicht so gesund ist. Dinge wie regelmäßiges einreiben mit etwas oder Tropen ins Fell sind glaube ich auch nicht so praktikabel da Luna wahnsinnig verspielt ist und nie länger als 2 Sekunden still hält. Auch ablesen fällt aus diesem Grund eher weg. Was habe ich aber noch für Möglichkeiten? Oder muss ich doch die Chemiekeule auspacken und hoffen das es gut geht?
Liebe Grüße
Susanne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vorerst kannst du wirklich mal probieren, deinen Hund vorm Gassigang im Grünen mit Kokosöl einzureiben. Vor allem Beine und unterm Bauch, aber du kannst es ruhig auch im kompletten Fell verteilen. Es hilft teilweise wirklich gut und ist sicher in dem Fall die mildeste Variante. So wirksam wie die Chemiekeule ist es aber vermutlich nicht.
-
da mein Hund noch relativ jung ist (15 Wochen) und zudem auf sehr vieles mit Unverträglichkeiten reagiert (Futter, Impfung, etc.).
Wie reagiert denn Luna auf die Unverträglichkeiten? Ich finde es sehr ungewöhnlich, dass ein so junger Hund bereits auf Futter reagiert. Impfung kann ich mir schon eher vorstellen.
sind glaube ich auch nicht so praktikabel da Luna wahnsinnig verspielt ist und nie länger als 2 Sekunden still hält. Auch ablesen fällt aus diesem Grund eher weg.
Da wäre es aber höchste Zeit, ihr zu lernen, dass sie sich überall problemlos anfassen/behandeln lässt und dabei stillhält.
Ich persönlich gebe Hunden bis zu 1 Jahr entweder Frontline oder Advantix als Spot on ins Genick. Auch mein Sohn war mal klein und es war nie ein Problem, ihm zu erklären, dass er mal 1 Tag lang nicht mit dem Gesicht den Hund abschmusen soll und ihn nicht am Genick streicheln soll.
Ab dann bekam meine jetzige und auch die letzte Hündin Bravecto in Form von Tabletten weil die 3 Monate schützen und nicht nur 4 Wochen wie ein Spot on. -
Wegen einer einzelnen Zecke würde ich gar nichts machen.
Eigentlich auch noch nicht bei drei oder vier Zecken (pro Tag und Hund). Die werden abgesammelt oder gezogen und gut ist.Damit bei künftigen Zeckenbefall aber kein Drama entsteht, könntest du doch genau jetzt das Stillhalten und Absuchen lassen üben.
"Zeckenkontrolle" hat sich hier sogar, ungeplant, als Kommando etabliert. Die Hunde wissen genau, dann wird absolut still gehalten, kurz geguckt, vielleicht mal gezogen, und danach gibt's Spiel und Spaß.
In den Zeckenhochzeiten findet das auch regelmäßig während der Spaziergänge alle paar Minuten statt, trotz Chemiekeule. -
bei Zecken würde ich nicht rumprobieren und einfach ein Sport on oder Halsband geben( wobei ich das nicht so gut finde weil es dauerhaft getragen werden muss und auf dem Fell reibt) .
Dieser kokosöl Mythos hält sich zwar hartnäckig, aber naja. Kann man probieren (ebenso wie bernsteinketten oder pipes) dazu musst du den Hund aber einschmieren (mit kokos)
Ihm das ganze zu füttern ja, machen manche aber naja, Les einfach mal bisschen darüberdann merkt man schnell was das für Unsinn ist (auf alle 3 Sachen bezogen)
Absuchen solltest du aber so oder so. Auch mit Zeckenschutz (auch mit Chemie) kann mal ne Zecke beißen. Ist so. Manch ein Mittel wirkt sogar erst nachdem die Zecke bereits gebissen hat (so eines würde ich persönlich auch nicht nehmen, denn auf beim ersten beißen kann schon etwas übertragen werden). Es gibt auch Mittel in Tabletten Form. Würde ICH auch niemals geben, wenn es nicht vertragen wird ist es halt schon im Hund (da wäre dann ein Halsband tatsächlich besser).
Ein Spot on ist so fix drauf gemacht, da braucht der Hund nicht ewig still sitzen.
Letzendlich würde ich bei einer Zecke erstmal gar nichts mache und erstmal abwarten ob sichbdie Vorfälle mehren. Letztes Jahr hatte mein Hund keinen Schutz und 3-4 Zecken das Jahr über. Der Sommer war ja sehr warm dieses Jahr und die Zecken nicht wirklich da. Jetzt wo der Herbst kommt, kommen sicher auch die Zecken wieder. Unterholz würde ich daher erstmal vermeiden.
Die Letzte Entscheidung musst du selber treffen:)
-
-
@Mrs.Midnight: Naja, ich denke Kokosöl ist schon was anderes als Bernsteinketten. Es geht ja um die Laurinsäure im Kokosöl - und die wirkt wohl schon repellierend gegen die Zecken.
Man muss den Hund da auch nicht drin baden, sondern nur sacht überall rüberstreichen mit den leicht öligen Händen.Ich hatte früher das Seresto-Halsband am Hund, aber ja... unsere Hündin ist auch nicht so ein Zeckenmagnet - evtl. würde ich erstmal schauen, wie oft Du wirklich Zecken am Hund findest... .
Kommt auch sehr drauf an, wo der Hund so rumläuft - immer in ganz hohen Wiesen - da ist die Wahrscheinlichkeit natürlich höher, dass da mal was hängt als im gemähten Stadtpark.
-
Ich verstehe, dass man bei einem Hund nicht gleich von Anfang an die Chemiekeule verwenden möchte. Würde ich auch nicht.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal Kokosöl versuchen.
Einfach Kokosöl ins Fell reiben. Nicht zu viel, sonst sieht das Fell extrem Fett aus.Hier hilft es- wie jedes Jahr- wunderbar.
Nachdem wir zu Saisonbeginn Kokosöl auftragen, hat mein Hund keine einzige Zecke mehr. Davor schon immer wieder- gerade hier in Bürogegend gibt es extrem viele Zecken!EDIT:
Mein Text klingt gerade so, als müsste man nur einmal Kokosöl auftragensorry!
Das muss natürlich laufend im Fell verteilt werden. Vorallem an den Stellen, wo Zecken gerne mal anbeißen! -
Bei einer Zecke würd ich auch nichts machen, bei uns gabs immer nur Zeckenhalsband und co (falls das nicht vertragen wurde) wenn wir in den Süden gefahren sind oder ein sehr zeckenreiches Jahr war. Wenn man nicht 10 mal am tag an Waldrändern vorbeigeht, wo auch hohes gras steht, an dem Zecken sitzen könnten, würd ichs nicht machen. ^^
-
Schau dir mal das SpotOn "AmiGard" an. Da sind die Wirkstoffe aus dem Kokosöl drin. Ich habs vor 3 Wochen meinem 17 Wochen alten Jungspund draufgetan und er hatte trotz täglichen Wald-und Wiesenspaziergängen noch keine Zecke.
-
Vielen Dank für Eure Antworten! Da werde ich mal darüber nachdenken und muss dann wohl tatsächlich eine Entscheidung treffen.
Wie reagiert denn Luna auf die Unverträglichkeiten? Ich finde es sehr ungewöhnlich, dass ein so junger Hund bereits auf Futter reagiert. Impfung kann ich mir schon eher vorstellen.
Nun ja, sie hat einen etwas empfindlichen Darm. Als wir sie bekommen hatte wurde sie vom Vorbesitzer mit Dosenfutter vom Lidl gefüttert. Das fand ich von Anfang an nicht so toll und habe es nur die ersten beiden Tage gegeben um ihr nicht noch zusätzlich Stress durch eine direkte Futterumstellung zu machen. Allerdings hatte sie Durchfall und ich habe es aufs Futter geschoben. Der Kot wurde trotzdem untersucht und war ohne Befund. Wir haben dann auch auf anraten des Tierarztes die erste Impfung zwei Wochen nach hinten verschoben um sie zu stabilisieren und auf Select Gold umgestellt, Das hat sie zwar viel besser vertragen, aber geschmeckt hat es ihr nicht und da sie sowieso etwas wenig Gewicht hatte mussten wir das Futter nochmal umstellen. Sie hatte zu dieser Zeit über Tage hinweg nur ein Drittel der empfohlenen Tagesdosis gefressen und nach wie vor war der Kot immer etwas weicher bis hin zu gelegentlichen Durchfall. Eine weitere Kotprobe über 3 Tage hat aber immer noch kein Ergebnis gebracht, keine Würmer oder Giardien. Da wir uns keinen Futtermäkler erziehen wollten haben wir das schon ein paar Tage durchgezogen (es verhungert ja kein Hund vorm vollen Napf
), Aber dann wollten wir Luna nicht mehr quälen und haben auf Platinum umgestellt. Das verträgt sie nun wirklich gut und hat kein Durchfall mehr. Außerdem schmeckt es ihr
. Allerdings hat sie dann pro Woche über ein Kilo zugenommen (ist aber immer noch schlank) und das gefällt dem Tierarzt auch nicht so gut wegen den Knochen und Gelenken. Die Impfungen hat sie direkt mit Fieber quittiert und die Wurmkur vor der 2. Impfung mit massivem Durchfall. Auch wenn sie mal ein neues Leckerlie bekommt kann es sein das sie da mit Durchfall reagiert. Sie ist halt anscheinend etwas empfindlich mit ihrer Darmflora. Wir sind aber gerade dabei diese aufzubauen und es wird auch wirklich immer seltener das sie so reagiert.
Da wäre es aber höchste Zeit, ihr zu lernen, dass sie sich überall problemlos anfassen/behandeln lässt und dabei stillhält.
Das stimmt da sind wir gerade dran und es wird auch langsam besser. Aber das sie so lange stillhält das wir ihr so ein Mittel das wir uns besorgt haben draufmachen können (Evinno-Ex) klappt noch nicht. Das soll über das ganze Fell verteilt werden. Luna ist ja nicht unser erster Hund, aber der erste der so empfindlich ist und bei dem uns der Züchter anscheinend so belogen hat. Sie ist keine Mischung aus Labrador und Golden Retriever, sondern eher aus Piranha und Flummi
. Liegt vielleicht auch daran das es unser erster Hund ist den wir als Welpen bekommen haben
Das mit dem Kokosöl sollte ich vielleicht tatsächlich mal probieren, auch wenn die Wirkung wohl nicht so hoch ist wie ein chemisches Mittel. Wenn mir jemand garantieren würde das es keine üblen Auswirkungen hat würde ich ihr am liebsten eine Tablette oder Spot On geben, -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!