Knochenmehl, Eierschalen und Calciumcarbonat oder -citrat??
-
-
Zitat
Knochenmehl hat ziemlich viel Phpsphor, deswegen ist es eher ungeeignet (s.o.).
Wieso ungeeignet????
Hund braucht nicht nur Ca. sondern genauso wichtig ist auch Phosphor,und ein passendes Verhältnis beider Komponenten.Füttert man knochenfrei und ergänzt langfristig nur mit einem Ca.-präparat ist weder eine ausreichende Ph.-zufuhr noch ein ausgewogenes Ca.-ph.-verhältnis gewährleistet.
Von daher ist Knochenmehl langfristig keinesfalls ungeeignet sondern unverzichtbar.
Lieben Gruß
Christina -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Knochenmehl, Eierschalen und Calciumcarbonat oder -citrat??* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir reden hier doch davon, den Phosphoranteil im Fleisch zu neutralisieren, anders gesagt, ein Verhältnis Ca:Ph von 1,3-1,2:1 hinzukriegen.
Logischerweise ist für diesen Zweck das Knochenmehl am wenigsten geeignet, da es einen relativ hohen Phosphoranteil hat.
Dasselbe steht doch weiter oben auch.Und dass man bei einer Fütterung mit mindestens 70% Fleisch einen Phosphormangel fabriziert, ist doch nicht möglich.
-
Zitat
Wir reden hier doch davon, den Phosphoranteil im Fleisch zu neutralisieren, anders gesagt, ein Verhältnis Ca:Ph von 1,3-1,2:1 hinzukriegen.e
Und wo bitte steht das?Kann diese Frage nirgends finden
Logischerweise ist für diesen Zweck das Knochenmehl am wenigsten geeignet, da es einen relativ hohen Phosphoranteil hat.
Dasselbe steht doch weiter oben auch.Weiter oben ist von beidem die Rede
Und dass man bei einer Fütterung mit mindestens 70% Fleisch einen Phosphormangel fabriziert, ist doch nicht möglich.
Aber sicher ist das möglich.
Selbst bei einer Fütterung mit 100% Fleisch ist der Bedarf an Ph.nicht gedeckt,es sei denn du fütterst weit über die Bedürfnisse deines Hundes hinaus.
Gleichst du über ein Ca.-produckt aus so daß du ein Verhältnis von 1,3:1 hast, bekommt der Hund zu wenig Ca.
Fütterst du Ca.bedarfsgerecht bekommst du ein falsches Verhältnis.Beides passt nicht
Von Knochenfütterung ist hier nirgends die Rede.
-
Demnach würdest du, wenn du keine Knochen geben würdest, nur mit Knochenmehl ausgleichen?
Oder welche praktischen Schlüsse ergeben sich sonst daraus?Das ist mir irgendwie alles zu kompliziert.....ich hab nachgeschaut, sorry, bei meinem jetzigen Plan ist das Phosphor zuwenig...(ich hab jetzt dabei mal nur das Fleisch berücksichtigt).
Auf die Idee käme ich nie....einzig bei Fisch, Pansen oder Hühnermägen wär es einigermaßen ok.
Gut dass ich wieder was gelernt hab.... -
Hi,
nein das ist nicht komliziertWenn man langfristig und immer keine Knochen füttert ,dann sollte man mit Knochenmehl ergänzen,denn sonst stimmt der Ph.-gehalt im Futter nicht, denn Hundi braucht auch eine bestimmten Anteil an Phosphor.
Zudem passt das ganze Ca.-Ph.-Verhältnis nicht wenn man nur E.-schale nimmt.
Am besten gibt man beides
Als Knochenersatz =Knochenmehl
plus:
Ergänzend dazu E.-schale zum Ausgleich beim Fleisch.Ist ne reine Rechensache
Lieben Gruß
Christina -
-
Hallo Christina,
und was ist jetzt mit denen, die auf Knochen, bzw. Knochenmehl verzichten MÜSSEN, da sie nierenschonend füttern sollen
Da Knochen viel Calcium aber auch sehr viel Phosphat enthalten und das ist z.B. bei Nierenproblemen ungeeignet. Der einfachste Weg ist dann Knochen, bzw. Knochenmehl wegzulassen.
Ich nehme zum Ausgleich jetzt nur gemahlene Eierschale, da diese Calciumverbindung zusätzlich noch Phosphat bindet.Meines Wissens eignet sich z.B. Eierschale oder Calciumcitrat sehr wohl für den Calciumausgleich.
Gruss
Tanja -
bernertante
Danke! Sehr informativ -
Zitat
Hallo Christina,
und was ist jetzt mit denen, die auf Knochen, bzw. Knochenmehl verzichten MÜSSEN, da sie nierenschonend füttern sollen
Da Knochen viel Calcium aber auch sehr viel Phosphat enthalten und das ist z.B. bei Nierenproblemen ungeeignet. Der einfachste Weg ist dann Knochen, bzw. Knochenmehl wegzulassen.
Ich nehme zum Ausgleich jetzt nur gemahlene Eierschale, da diese Calciumverbindung zusätzlich noch Phosphat bindet.Meines Wissens eignet sich z.B. Eierschale oder Calciumcitrat sehr wohl für den Calciumausgleich.
Gruss
TanjaHi Tanja,
Ja richtig was du schreibst
Bei Nierenhunden muß man leider Kompromisse machen ,denn der angegebene Phosphor-bedarfswert würde einer kranken Niere mehr schaden wie das passende Ca.-Ph.- verhältnisDeshalb gilt bei Nierenhunden auch ein Verhältnis von 3:1damit mehr Phosphor gebunden und die Niere entlastet wird.
(bei einer Ph.-empfehlung von 30-höchstens 45mg Ph./kg je nach Stadion - Schweregrad der Erkrankung)Dafür sind E.-schalen am besten geeignet,denn auch Kalziumcitrat ist aufgrund der Zitronensäure nicht ratsam.
Lieben Gruß
Christina -
Ich hab jetzt mal meinen Futterplan durchgerechnet.
Ich geb wenig Knochen, nur 400g Hähnchenhälse pro Woche.
Ich ergänze jetzt mit Knochenmehl, nur wenn ich sehr phosphathaltige Fleischsorten verfüttere (am Innereien-Herz-Tag und am Fischtag) nehm ich Eierschale, weil ich sonst nicht auf ein gutes Verhältnis komme und der Phosphorbedarf allein durch das Fleisch/Fisch gedeckt ist.
Das Verhältnis pendelt zwischen 1,1:1 bis 1,4:1 und im Wochendurchschnitt komm ich auf 1,2:1.
Jetzt bin ich endlich zufrieden!
Danke nochmal an Bernertante für deine guten Denkanstöße! Hat mir sehr geholfen! -
büdde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!