Irish Wolfhound?

  • Hi


    meine Eltern überlegen momentag ob sie sich wieder einen Hund zulegen wollen/sollen.
    Zur jetzigen Zeit rätseln sie gerade noch über die Rasse, sie haben mehrere Favoriten über die sie sich noch näher infomieren wollen, aber gerade optisch finden sie den Irish Wolfhound so toll. Und wir alle wissen eigentlich kaum was über diese ja wirklich hübschen Tiere.
    Nun wollt ich hier mal fragen ob jemande von euch Erfahrungen mit der Rasse hat, oder vielleicht sogar einen zu Hause hat. Auch Internetadresse auf denen ich mich für meine Eltern infomieren kann sind eine Hilfe.


    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Irish Wolfhound?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Karo,


      ich liebe IWs und kenne derer gleich 6 Stück *freu*.


      Eine Hündin ist Dauergast beim Tierarzt, in der Tierklinik und bei der Hundephysio. Und sie ist ab durch die Mitte, sobald die Leine abgeknipst wird. Aber sie ist total lieb.


      Der Rüde lebt auf einem Reiterhof und über ihn wüsste ich nichts Negatives.


      Auch nicht über die beiden Pärchen (Hündin & Rüde), die ich kenne.


      Aber die Halterin eines der Pärchen hat mir letztes Jahr erzählt, wie arg sie das Haus quasi umgebaut hat, als die beiden Welpen waren, damit da auch wirklich keine Treppe gelaufen werden musste. Rampa an der Treppe, am Hauseingang, an der Couch, am Auto, überall. Dafür haben die beiden (noch?) keine Gelenkprobleme.


      Was mich wirklich abschreckt, ist die minimale Lebenserwartung. Teils nur 6 Jahre, teils 8. Dass solch ein wunderschöner Riese ein zweistelliges Alter erreicht, ist mittlerweile wohl eine Ausnahme.


      Alle fahren übrigens "hohe" Fahrzeuge, weil ein normaler Kombi zu niedrig ist, als dass solch ein Hund drin stehen könnte.


      Liebe Grüße


      Doris

    • Danke für die fixe Antwort.
      Is ja schon mal ein Info-Anfang!^^


      Das hatte ich schon gehört mit der ziehmlich kurzen Lebenserwartung. Auch das die arg gesundheitliche Probleme haben (haben können). Aber das mit den Gelenken haben ja ziehmlich viele von den hochgewachsenen Rassen wenn ich das richtig mitbekommen habe.


      (wäre aber schön wenn noch mehr Infos hätten!)


      LG

    • In meinem ehemaligen Verein hatte eine Frau einen Rüden.


      Sie hatte öfter mal Leute mit dem Wunsch nach einem IW im Haus, die alle nach wenigen Augenblicken geheilt waren... ;)


      Alleine das Freß- und Trinkverhalten hat den meisten die Sprache verschlagen. :lol:


      Sie meinte immer: So ein Irischer Wolfhound macht so viel Dreck, das kann sich keiner vorstellen, der es nicht mal live gesehen hat. Für sie stand deshalb nach diesem Rüden fest, daß es kein IW mehr werden würde. Und sie ist ganz sicher nicht zimperlich, aber tagtäglich diese Unmengen an Sabber, Wasser, Freßresten, Dreck der in den Haaren hängen blieb....
      Dann braucht so ein großes Tier verdammt viel Platz im Haus und ich denke die Lebenserwartung ist mit 6 Jahren schon fast hoch gegriffen. Der Rüde wurde grade mal 3, erlag dann seiner Magendrehung, trotz sofortiger Not-Op...


      Dann läuft bei uns im Wald ne junge Hündin, die ist soweit nett und unauffällig, seeeehr ruhig allerdings. Mir kommt sie für ihr Alter schon fast zu ruhig vor... Aber ok, da kenne ich mich mit der Rasse nicht gut genug aus...


      Was ich auf jeden Fall bei einem so großen Hund auch bedenken würde: Was ist, wenn der mal krank ist, verletzt ist? Ist jemand da, der ihn tragen kann? ihm zumindest helfen kann? der den Hund auch halten kann, wenn er pubertiert und vielleicht auch mal in die Leine springt? usw....

    • Der Link ist wirklich sehr sehr hilfreich vielen lieben dank!!


      Mit dem Dreck hätten meine Eltern eher weniger Probleme...Das seh ich immer wenn ich mit meiner Maus zu Besuch bin...die macht für nen Collie auch unglaublich viel dreck...gerade wenn sie vorher im Matsch gespielt hat und dann ihre schöne Haarpracht im Haus am Teppich wieder reinigt *hust*


      sie werden sich mit sicherheit auch mal ein paar "echte" IW bei nem Züchter ansehen wenn sie sich für einen entscheiden...aber noch ist ja nichts sicher^^


      @wiosna schuldige hatte deinen Beitrag nicht gesehen:
      Was genau die erwarten weiß ich auch nicht. Also soweit ich weiß wollen sie nur einen Hund zum liebhaben. Also sie würden schon für ausreichende Auslastung (geistig wie körperlich) sorgen und eine HuSchu besuchen. Aber Sport haben sie nicht vor in irgendeiner Art zu betreiben.

    • Zu allererst: Schaut euch DRINGEND mehrere Züchter an und hört genau zu, was sie euch erzählen!
      Sprecht sie vorallem auf das Thema "Lungenentzündung" an. (Mehr dazu weiter unten im Text)
      Ich habe wirklich Glück gehabt und bin auf eine Züchterin gestoßen, die sofort mit offenen Karten gespielt hat.


      Erbkrankheiten:
      Die Wölfe leiden leider häufig unter Herzerkrankungen
      Seit letztem Jahr wurde im VDH das HD-Röntgen abgeschafft, da es die letzten 10 Jahre keinen HD-Fall mehr bei dieser Rasse gab.
      Ich habe aber trotzdem darauf geachtet, dass beide Elterntiere geröngt sind. (Sicher ist sicher)


      Aufzucht:
      Großrassen dürfen unter keinerlei Umständen zu schnell wachsen.
      Ich habe dafür mit der Züchterin und diversen Tierärzten gesprochen.
      Sucht ein Hundefutter, dass einen Rohproteinanteil unter 20% hat.
      Leider gibt es dies selten als Welpenfutter, aber ich füttere zB 50/50.
      Eine Hälfte Welpenfutter, eine Hälfte Erwachsenenfutter mit 18% Rohprotein.
      Damit kommt der Kleine super klar.
      Irish Wolfhounds sehen als Welpen sehr dürr aus. Bloß nicht mehr Futter!
      Die ganze zusätzliche Energie wird in die Höhe und nicht in die Breite gesteckt.


      Zudem kommt noch, dass die kleinen Wölfe die erste Zeit nur sehr wenig toben sollen. (Wegen den Knochen)
      Ich gehe mit meinem einmal die Woche zur Welpenspielstunde und breche diese nach einer halben Stunde ab.
      Sozialkontakte braucht er schließlich und in der halben Stunde hat er sich eh ausgetobt und ist platt ^^
      Passt bitte bei größeren und schwereren Hunden auf! Die Knochen und Gelenke des Kleinen sind noch sehr instabil.


      Ich hoffe ihr wohnt ebenerdig oder habt zumindest einen Fahrstuhl:
      Das erste halbe Jahr keine Treppen!!!! Danach kann man ihn zumindest die Treppen hoch laufen lassen...runter laufen kann immernoch schädlich sein.
      Diese Rasse ist halt leider erst sehr spät ausgewachsen.


      Futtermenge:
      Wenn das Futter qualitativ hochwertig ist, braucht ein Irish Wolfhound nicht mehr als andere. Man muss dann halt doch mal ein paar Euros mehr ausgeben und sich vorher einfach mal mit den Nährwerten auseinandersetzen und vergleichen. Euer zukünftiger Tierarzt wird da sicherlich weiterhelfen.


      Noch ein ganz wichtiger Punkt:
      Lungenentzündungen beim Irish Wolfhound sind lebensgefährlich. Das größte Problem: Normale Antibiotika helfen nicht.
      Sucht euch also einen Tierarzt, der Erfahrung mit den Iren hat und dementsprechend die Medikamente im Notfall besorgen kann.
      Lasst euch nicht einreden, man müsse nur die Dosis erhöhen....dem Arzt kann es egal sein, wenn der Hund stirbt.
      Ich habe im Vorfeld 4 Tierärzte aufgesucht und nun endlich eine Tierärztin gefunden, die das Medikament kennt und es auch besorgen könnte.



      Es gibt bei dieser Rasse leider einiges zu beachten. Aber genau DAS ist das Problem: Die Leute achten nicht darauf und wundern sich dann, warum ihr Hund mit 3 Jahren schon kaputte Knochen hat.....


      Eine Hundeschule ist bei einem so großen Hund ein "MUSS". Der Kleine wird mal etwa 50-60kg wiegen...da sollte er SEHR gut hören ;-)



      Ich hoffe, ich habe euch keine Angst gemacht. Ich bin mit dem kleinen Knirps überaus zufrieden. Schon jetzt merkt man, dass die Rasse sehr ruhig und ausgeglichen ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!