Janosch wird sterilisiert!
-
-
Hallo!
Puh...war zwar ein hartes Stück Arbeit, aber endlich habe ich doch eine Tierärztin gefunden, die mir Janosch sterilisiert!
Bei den meisten anderen liefen die Telefonate meist eher nach folgendem Muster ab: "Häh...wie Serilisation, Sie meinen doch bestimmt eine Kastration."
"Nein, ich meine eine Sterilisation!"
"Nein, sowas wird nicht mehr durchgeführt, das können wir nicht machen, aber lassen sie ihn doch kastrieren, dass hat soooo viele Vorteile....blablabla...!"
Naja, aber jetzt hat es doch geklappt.
Ich bin schon sehr gespannt, wie er den Eingriff verkraftet und ob Emma einige Wochen nach ihrer nächsten Läufigkeit nicht doch mit einem rundlichen Bauch herumläuft
Liebe Grüße,
Björn -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu Björn,
ich erinnere mich, du hast vor längerer Zeit schonmal in einem der unzähligen "Kastra-Threads" erzählt, dass du noch nicht weisst ob und wen du überhaupt kastrierst oder sterilisierst.
Wie kam es denn nun zu der Entscheidung?
Bisher hattest du doch Janosch zu deinem Bruder gebracht - hat das nicht geklappt?Blöde Frage, aber wenn er "nur" sterilisiert ist, hat er doch weiterhin den natürlichen Trieb. D.h. der kann den Akt vollziehen, es dürften jedoch keine Welpis aus dem Akt der Liebe entstehen (sehe ich das richtig?)
-
Und warum willst Du Janosch sterilisieren lassen?
Wegen Emma
-
Zitat
Blöde Frage, aber wenn er "nur" sterilisiert ist, hat er doch weiterhin den natürlichen Trieb. D.h. der kann den Akt vollziehen, es dürften jedoch keine Welpis aus dem Akt der Liebe entstehen (sehe ich das richtig?)
Genauso ist es, und das wird auch der Grund sein.
-
Aha, stimmt - denn es wird ja nicht in den Hormonhaushalt eingegriffen, sondern lediglich der Samenleiter durchtrennt
Hab nochmal im Netz danach gesucht.
Naja logisch sonst könnten sterilisierte Männer ja auch nicht..*räusper*Schade, dass das wohl nicht viele TA´s durchführen...weil die Kastra mit Sicherheit wesentlich einfacher ist...
Was kostet denn die Sterilisation im Vergleich zu der Kastration (beim Rüden)?..nur mal Interessehalber
-
-
Also...bisher haben wir es so gehandhabt, dass Janosch, während Emma in der Standhitze war, ein paar Tage "Urlaub" bei meinem Bruder gemacht hat. Hat auch immer problemlos funktioniert, allerdings wird mein Bruder zum nächsten Wintersemester vorraussichtlich nach Berlin ziehen, d.h. das wir diese Möglichkeit dann nicht mehr haben.
Also haben wir uns überlegt, was es für Alternativen gibt.
Die Hunde auch während Emmas Standhitze hier zu behalten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Beide Hunde haben eine ziemlich enge Beziehung zueinander und Emma macht schon in den letzten Tagen vor der Standhitze nichts anderes, als den ganzen Tag vor Janosch herumzutänzeln und ihm den Hintern hinzuhalten
Sie würde ihn also sofort "ranlassen" und wie ich dann, über mehrere Tage, Janosch erklären soll, dass er nicht darf, obwohl sich Emma pausenlos anbietet, das weiß ich echt nicht.
Eine Kastration wäre für mich, aus verschiedenen, hier schon tausendfach diskutierten Gründen, die allerletzte Alternative.
Ich denke, und hoffe also, dass wir mit einer Sterilisation am besten "fahren", denn damit gehen keinerlei Hormon- und Verhaltensänderungen einher, einer der Hunde ist trotzdem unfruchtbar und wir können sie auch in der Standhitze zusammenhalten.
Etwas Gedanken mache ich mir noch darüber, ob sich der Umgang mit fremden Hunden verändern wird, wenn Janosch Emma gedeckt hat und ob durch diese Deckakte und dem Ausbleiben einer Schwangerschaft nicht evtl. Scheinträchtigkeiten begünstigt werden könnten (bisher war Emma davon noch nie betroffen!).
Liebe Grüße,
Björn -
Ok das kann ich nachvollziehen.
Das mit den Scheinträchtigkeiten...hmm
Es kommt doch auch bei Hunden öfter vor (zumindest kenne ich das von einigen Züchtern so), dass auch vollzogene Deckakte manchmal "leer" bleiben, die Hündin also nicht aufnimmt und somit keine Welpen zur Welt bringt.
Hier habe ich bis jetzt noch nie mitbekommen, dass da eine Hündin deswegen öfter oder erst recht scheinträchtig wurde. -
Gibt es hier im Forum eigentlich sterilisierte Hunde, oder wäre Janosch "der Erste"?
Würde mich nämlich über einen Erfahrungsaustausch sehr freuen! -
Also meiner MUSSTE Kastriert werden, obwohl alle aus meiner Familie und ich auch gegen Kastriern sind. Er war so trieb gesteuert das er auf alle Hündinin rauf wollte egal ob sie lüfig waren oder nicht. Dies hat ihn auf der einen Seite Psychisch total fertig gemacht und aíf der anderen Seite wurde es auch gefährlich für ihn, denn nicht alle Hündinin hatten Geduld mit ihm und irgendwann war es auch der ruhigsten Hündin zu nervig, so das er paar mal richtig was auf die Glocke von denen bekommen hatte. Da meine Trainerin und mein Tieratzt meinten wir sollten doch mal überlegen ob wir ih nicht Kastrieren lassen wollen, haben wir uns dann nach einiger Zeit dafür entschieden. Ich muss sagen(außer das er jetzt die Hündinin in ruhe lässt) hat er sich in seinem Verhalte nicht verändert, er ist nicht dicker geworden und auch nicht träge. Also so schlimm war es jetzt auch nicht. Aber wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich meinen Hund nie kastrieren. Ich finde es gut das du deinen Nur Sterilisieren lässt.
Lg Sarah
-
Da bin ich mal gespannt wie sich das in der Realität zeigen wird.
In einem Rudel deckt ausschließlich der Leitrüde und sonst keiner.
Für deinen Janosch ändert sich ja nichts außer, dass er nicht mehr zeugungsfähig ist. Somit könnte ich mir schon vorstellen, dass er anderen
gegenüber deutlicher zeigen wird, er ist der Leitrüde und hat das Sagen.
Ebenso wird er natürlich Interesse an Emma haben und sie auch Decken.
Das Risiko einer Scheinträchtigkeit ist somit noch höher und mit jeder Scheinträchtigkeit steigt auch das Risiko von Tumoren.Ich wünsche dir und den Hunden, dass es funktioniert und wäre sehr an Erfahrungsberichten interessiert.
Interessierte Grüße
Ulli -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!