Labi Welpe zieht eine
-
-
Hallo,
Es ist soweit, ein brauner Labrador Welpe (weibchen) zieht am 15.06.12 ein. Sie wurde am 21.03.12 geboren.
Bitte Antwortet mit der jeweiligen Nummer davor...1.
Wir müssen 9 Stunden mit dem Auto fahren, um den Welpen abzuholen, zurück wären es wohl 10 Stunden (mit Pausen), wie soll der Zwerg das durchhalten, wird er durchschlafen? Was tun wenn er sich übergibt? Wie sollten wir ihn "transportieren" mit Käfig ohne?2.
a) Wir holen den Hund in Polen ab, 50 Kilometer weiter wohnt unsere Familie, wir wollten dort vorbei schauen mit dem Welpen, ich hab 2 kleine Cousinen eine 7, andere 5 Jahre alt, wäre es zuviel Stress für den Hund, wie kann ich den Stress umgehen, ich kann meinen Cousinen ja nicht sagen, Ihr dürft den Welpen nicht sehen, weil es zuviel Stress wäre, vielleicht einzelt vorstellen? Und ganz ruhig vielleicht ein Leckerli aus der Hand anbieten?
b) Meine Familie wohnt auf dem Land, auf einem ca. 10 Hektar großem Grundstück, ein kleiner See ist auch dabei, aber der ist ziemlich dreckig, dort will ich den kleinen Welpen eigentlich nicht reinlassen. Kann ich ihn den einfach ohne Leine laufen lassen, nicht das er wegläuft oder etwas in der Art?3.
Die Züchterin hat gesagt wir sollen nichts kaufen, können wir später immer noch machen, Sie hat das nötigste.4.
Wo sollten wir Ihr Bettchen platzieren? Wie sieht es mit dem Krallen aus, wie oft müssen die geschnitten werden, was muss noch getan werden?5.
Wenn wir wieder kommen wollten wir ihn erst zuhause lassen, damit er sich an uns gewöhnt, wenn er uns vertraut, wollten wir im Park spazieren gehen (mit Leine oder ohne?) und Ihn etwas ans Wasser gewöhnen.6. Was sollte ich noch wissen? Wann sollte der erste TA besuch sein usw.?
Vielen Dank für eure Mühe
Ich kanns kaum erwarten -.- -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
1. bezweifel, dass der Zwerg das aushält - Pinkelpausen einlegen - ich pers. würd den Welpen auf den Schoß nehmen.
2. erst die Familie besuchen, dann den Welpen holen ... find ich zu stressig - am Anfang würde ich ihn trotz allem nicht ungesichert laufen lassen.
3. was ist das nötigste?
4. Krallen schneiden würd ich lassen. Kürzen sich i.d.R. auf natürliche Art und Weise.
7. Warum erst Hund reservieren und dann informieren?
LG
-
Hat er denn vernünftige Papiere?Wenn nein würde ich die Finger von lassen
-
Zitat
Hat er denn vernünftige Papiere?Wenn nein würde ich die Finger von lassen
Der Hund hat FCI Papiere. -
Man kann aber nicht alle ausländischen Züchter über einen Kamm scheren. Ich habe einen Labrador Welpen aus der Slowakei, habe ihn gleich nachdem ich ihn bekommen habe zum Tierarzt gebracht und auf alles testen lassen bzw den Pass überprüfen lassen. Mein TA sagte mir, er hätte seit Langem keinen solchen Labrador gesehen, der annähernd so fit ist und gut vorbereitet (hat sämtliche Impfungen, ist mehrfach entwurmt gewesen und gechipt).
Klar hört man viel Schlechtes über die Züchter aus den "östlichen Ländern", aber es gibt auch wirklich seriöse, nette Leute dort, die nur das Beste für ihre Hunden wollen... :-)
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich selbst vorher wahnsinnig skeptisch war und mir von ALLEM Kopien schicken habe lassen (HD & ED-Test, Impfungen, Passkopie, Stammbaum, usw...) und es von einem Bekannten checken lassen, der sich mit dem ganzen wirklich auskennt. -
-
Hallo,
seh grad, dass ich mich oben nicht ganz verständlich ausgedrückt habe...
ich finde es zu stressig für den Welpen den der ganzen Familie vorzustellen und würde daher erst die Familie besuchen und den Welpen danach vom Züchter holen und Richtung Heimat fahren.LG
-
Zitat
Man kann aber nicht alle ausländischen Züchter über einen Kamm scheren. Ich habe einen Labrador Welpen aus der Slowakei, habe ihn gleich nachdem ich ihn bekommen habe zum Tierarzt gebracht und auf alles testen lassen bzw den Pass überprüfen lassen. Mein TA sagte mir, er hätte seit Langem keinen solchen Labrador gesehen, der annähernd so fit ist und gut vorbereitet (hat sämtliche Impfungen, ist mehrfach entwurmt gewesen und gechipt).
Klar hört man viel Schlechtes über die Züchter aus den "östlichen Ländern", aber es gibt auch wirklich seriöse, nette Leute dort, die nur das Beste für ihre Hunden wollen... :-)
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich selbst vorher wahnsinnig skeptisch war und mir von ALLEM Kopien schicken habe lassen (HD & ED-Test, Impfungen, Passkopie, Stammbaum, usw...) und es von einem Bekannten checken lassen, der sich mit dem ganzen wirklich auskennt.
Die Züchterin ist sehr Seriös, antwortet bitte auf meine Fragen. -
Zitat
Hallo,
seh grad, dass ich mich oben nicht ganz verständlich ausgedrückt habe...
ich finde es zu stressig für den Welpen den der ganzen Familie vorzustellen und würde daher erst die Familie besuchen und den Welpen danach vom Züchter holen und Richtung Heimat fahren.LG
OK, ich halte dies auch für das beste... -
Das ist der Ausgangsthread. https://www.dogforum.de/labi-welpe-aus-polen-t150613.html
Dazu enthalte ich mich mal. Und mir geht es nicht um gute oder schlechte Züchter, die findet man überall...eher um die Herangehensweise.... naja.Ich hab jetzt ne Menge getippt, bin hier aber wieder raus.... ist mir alles zu uninformiert.
Quer lesen VOR dem Kauf schadet nicht ...
zb grob hier https://www.dogforum.de/vor-dem-einzug-f149.htmlAlles Gute für das Hundekind!
-
Zitat
Hallo,
seh grad, dass ich mich oben nicht ganz verständlich ausgedrückt habe...
ich finde es zu stressig für den Welpen den der ganzen Familie vorzustellen und würde daher erst die Familie besuchen und den Welpen danach vom Züchter holen und Richtung Heimat fahren.LG
Seh ich auch so.Mein Welpe hatte auch eine lange Reise, wir haben alle 2-3 Stunden Pinkelpause gemacht, wo er sich die Füsse vertreten konnte. Er hat allerdings meist geschlafen, wäre er unruhiger gewesen, hätte er vielleicht öfter gemusst. Trinken lassen nicht vergessen, falls er nichts nimmt, mit etwas Wasser oder Brühe schmackhaft machen. auch etwas Futter anbieten während einer längeren Pause.
Mein Welpe ist hinten im Hundeabteil neben meiner Althündin gereist, mit Durchreichemöglichkeit für die Begleitperson auf dem Rücksitz. Ohne die Hündin hätte ich ihn vermutlich in den Fussraum genommen. Auf dem Schoss halte ich für zu gefährlich, und über 10 Stunden hinweg auch unbequem. Gegen allfällige Übelkeit habe ich mich mit Zewa und alten handtüchern ausgerüstet, genügend Wasser war sowieso dabei..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!