Mehrere Probleme :/
-
-
Also ich liebe meinen Hund ja,aber es ist unerträglich,weil er ein ziemlich lautstarker Kläffer ist. Also wenn wir Gassi gehen dann bellt er jeden Hund an,versucht sich von der Leine zu reißen (gott sei dank ist er ziemlich klein),es nervt aber. Wenn wir ihn mal an ein Hund ran laßen,weil er nicht bellt kann es sein,dass er zu schnapt... Mit manchen,versteht er sich allerdings auch gut... Oder wenn jemand klingelt oder jemand im Treppenhaus laut spricht,fängt er auch an zu bellen...
Wenn wir besuch haben,dann fängt er an jeden und alles anzu rammeln -.- Es nervt zienmlich...
Jetzt noch zu einer anderen Sache,mein Hund nimmt schwer zu... Also er hat Trockenfutter,aber dass mag er nicht so gern,ich weiß nicht wieso,aber dass mochte er noch nie...Dann mach ich ihm ab und zu mal selber etwas,dass frißt er ziemllich gerne.... Und Nassfutter mag er auch,jedoch hat er danach Durchfall,deshalb gebe ich es ihm nicht so oft.Aber kennt ihr vill. ein Trick,wie er Trockenfutter mögen könnte ? Und kennt ihr vill. ein Paar Kalorienbomben ?
Ich danke mal für eure Hilfe im voraus
Liebe Grüße Magarethe0809 -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das eine Problem hängt vermutlich mit dem anderen zusammen. Dein Hund hat mit vielen Dingen im Alltag massive Probleme und ist dadurch gestresst. Stress schlägt bei Hunden (wie bei Menschen auch) oft auf das Essverhalten und den Energiehaushalt. Stress ist ein Energiefresser hoch drei, daher sind solche Hunde selbst bei normaler Futterration zu dünn. Gleichzeitig führt Stress zu Magenschmerzen und Verdauungsproblemen, was die Lust auf das Fressen mindert.
Ich rate Dir dazu einen guten Hundetrainer zu kontaktieren, der Euch hilft. Hier findet man z.B. welche: http://www.hundeschulen.de
Viele Grüße
Corinna -
Für mich klingt deine Beschreibung so, als sei dein Hund schlicht und ergreifend völlig unerzogen. Er macht, was er will. Was er braucht ist eine strukturierte Erziehung, damit er lernt, was er machen soll. Am sinnvollsten ist vermutlich ein guter Hundetrainer oder zumindest eine Hundeschule. Dort kannst du als Hundehalter lernen, wie man es richtig macht.
Du kannst das Trockenfutter etwas mit Wasser einweichen und etwas warm machen. Dann riecht es besser. Ich wünschte, das Problem hätte ich. Wir kämpfen hier gegen jedes Kilo an.
-
Okey,ich werde es dann mal mit einem Hundetrainer versuchen,ich überlege auch schon seit langem einen einzuschalten :)
Dankeschön,für den Link -
Narthan steht auch oft unter Stress, weil er ziemlich unsicher ist.
Mit dem Fressen haben wir lang experimentiert. Jedesmal wenn wir dachten, wir hätten die richtige Geschmacksrichtung die er mag, und die er verträgt (auch Durchfall), dauerte es 3-4 Tage und er hat es wieder verweigert. Auch stehen lassen funktionierte nicht, nach 18h ohne Futter spuckt er Galle aus.
Also haben wir über 6 Monate oder länger getestet und experimentiert.
Nassfutter mag er auch weit lieber als Trockenfutter. In Wasser aufgeweichtes Trockenfutter beschnuppert er nichtmal. Aber Nassfutter allein ... Du kennst das Problem :)Mittlerweile haben wir herausgefunden, dass Joghurt im Nassfutter den Kot akzeptabel wirken lässt, und Jogurt scheint Trockenfutter schmackhafter zu machen. Also 2 Fliegen mit einer Klappe. Anfangs hatten wir körnigen Frischkäse untergemischt. Aber den mag er mittlerweile auch nicht mehr.
Er bekommt beides gemischt mit Joghurt in einem Napf, allerdings links Nass und rechts Trocken. Wenn wir es komplett mischen frisst er nur die Hälfte und den Rest können wir entsorgen.
Ganz schön eigen der Herr
So getrennt und doch gemischt nimmt er immer bissl Trockenfutter mit dazu, und wenn nicht kann zumindest der Joghurt Schadensbegrenzung treiben. Mittlerweile sieht man keine Rippen mehr durchs dicke Fell.
Ausserdem bekommt er wenn er mal wieder schlecht gefressen hat am nächsten Tag "Barfers Best" in den Joghurt gemischt.
Und sein Hunger ist extrem abhängig davon, wie viel er gearbeitet hat. An normalen Tagen besteht eine 50:50-Chance, dass der Napf leer ist. An Regentagen bleibt mehr als die Hälfte übrig, und an Tagen wo wir viel draußen sind schaut er mich an, als wolle er Nachschlag. Am besten frisst er immer nach dem großen Spaziergang.Wegen seinem Verhalten und Stresslevel würde ich auch einen Hundetrainer zu Rate ziehen, der sich das Verhalten genau anschaut und erörtet, wo die Ursache liegt. Also nicht nur einfach "mach dies mach das, und du bekommst den Superhund". Er sollte schon sehen können, warum dein Hund so reagiert, und wie du ihm helfen kannst.
Beobachte deinen Hund genau, vorallem wenn er bei fremden Hunden ruhig ist! Steht sein Körper unter Spannung, schaut oder fixiert er? Wenn du lernst seine Signale zu erkennen kannst du rechtzeitig Abstand zwischen die Hunde bringen oder deinen ablenken bevor er schnappt. -
-
Danke,für den guten Tipp :) Werde ich dirket mal ausprobieren :)
-
Zitat
Narthan steht auch oft unter Stress, weil er ziemlich unsicher ist.
Mit dem Fressen haben wir lang experimentiert. Jedesmal wenn wir dachten, wir hätten die richtige Geschmacksrichtung die er mag, und die er verträgt (auch Durchfall), dauerte es 3-4 Tage und er hat es wieder verweigert. Auch stehen lassen funktionierte nicht, nach 18h ohne Futter spuckt er Galle aus.
Also haben wir über 6 Monate oder länger getestet und experimentiert.
Nassfutter mag er auch weit lieber als Trockenfutter. In Wasser aufgeweichtes Trockenfutter beschnuppert er nichtmal. Aber Nassfutter allein ... Du kennst das Problem :)Mittlerweile haben wir herausgefunden, dass Joghurt im Nassfutter den Kot akzeptabel wirken lässt, und Jogurt scheint Trockenfutter schmackhafter zu machen. Also 2 Fliegen mit einer Klappe. Anfangs hatten wir körnigen Frischkäse untergemischt. Aber den mag er mittlerweile auch nicht mehr.
Er bekommt beides gemischt mit Joghurt in einem Napf, allerdings links Nass und rechts Trocken. Wenn wir es komplett mischen frisst er nur die Hälfte und den Rest können wir entsorgen.
Ganz schön eigen der Herr
So getrennt und doch gemischt nimmt er immer bissl Trockenfutter mit dazu, und wenn nicht kann zumindest der Joghurt Schadensbegrenzung treiben. Mittlerweile sieht man keine Rippen mehr durchs dicke Fell.
Ausserdem bekommt er wenn er mal wieder schlecht gefressen hat am nächsten Tag "Barfers Best" in den Joghurt gemischt.
Und sein Hunger ist extrem abhängig davon, wie viel er gearbeitet hat. An normalen Tagen besteht eine 50:50-Chance, dass der Napf leer ist. An Regentagen bleibt mehr als die Hälfte übrig, und an Tagen wo wir viel draußen sind schaut er mich an, als wolle er Nachschlag. Am besten frisst er immer nach dem großen Spaziergang.Wegen seinem Verhalten und Stresslevel würde ich auch einen Hundetrainer zu Rate ziehen, der sich das Verhalten genau anschaut und erörtet, wo die Ursache liegt. Also nicht nur einfach "mach dies mach das, und du bekommst den Superhund". Er sollte schon sehen können, warum dein Hund so reagiert, und wie du ihm helfen kannst.
Beobachte deinen Hund genau, vorallem wenn er bei fremden Hunden ruhig ist! Steht sein Körper unter Spannung, schaut oder fixiert er? Wenn du lernst seine Signale zu erkennen kannst du rechtzeitig Abstand zwischen die Hunde bringen oder deinen ablenken bevor er schnappt.Der hat dich aber gut erzogen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!