Möchte kein TA-Futter füttern...
-
-
Tut mir leid für Dich und den Schäfi, so ein ständiger blutiger Durchfall ist nicht toll....
Bin auch der Meinung, dass die Wurmkuren, die AB und jetzt noch das Cortison die ohnehin schon empfindliche Darmschleimhaut nochmals strapazierten und von den wichtigen und guten Darmbakterien wohl nicht mehr viel übrig sein werden.
Daher wäre -nach den bisher nicht so erfolgreichen Futterumstellungen- auch für mich die Fütterung mit selbstgekochtem Futter, vorrangig.
Mir fällt dazu gerade die Morosche Karottensuppe ein:
500g geschälte (bei Bio-KArotten wasche ich nur) Karotten in einem Liter Wasser mindestens eine Stunde kochen lassen, einen gestrichenen Teelöffel Salz (ca. 3g) dazugeben, pürrieren und die Menge falls nötig mit Wasser wieder auf 1 Liter auffüllen.
Davon einen Tag mehrere kleien Portionen geben und mal schauen, wie der Hund reagiert.
Dann langsam gekochtes Hühnchen mit Reis oder Kartoffelpü untermischen und weiter schauen, was "rauskommt".
Karottenpellets wären auch noch eine Möglichkeit, den Stuhl fester zu bekommen und bieten den hoffentlich noch vorhandenen Darmbakterien die Möglichkeit sich wieder zu vermehren.
Mit einer Darmsanierung über "Medikamente" oder zusatzliche Gabe von Darmbakterien habe ich die Erfahrung machen müssen, das es -in diesem Stadium- im wahrsten Sinne des Wortes erst mal wieder nach hinten losging....
Lass den Kopf nicht hängen, weitere Untersuchungen bringen vielleicht doch noch deweiteren Aufschluss, bis dahin wünsche ich Euch Gute Besserung -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochmal: Reis ist bei akutem Durchfall wirklich keine gute Idee - der entwässert nämlich, und das ist nicht gerade das, was der Hund dann noch braucht!
-
Hi sternchen,
das ist ein Spezialfall und kann hier im Forum leider nicht seriös beantwortet werden. Ich kann Dir aber eine Tierärztin nennen, die sich auf Fälle wie Deinen spezialisiert hat. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung und unabhängig, d.h. sie vertritt keinen Futtermittelhersteller und bekommt auch von denen keine Provisionen. Ihre Dienstleistung ist die individuelle Nährstoffanalyse für Deinen Hund inkl. all der Besonderheiten, die Dein Hund hat. Je nachdem, was ihr besprecht, stellt sie Dir dann einen Plan o.ä. zusammen, was Du Deinem Hund füttern solltest. Das kann zum Beispiel eine Kombination von verschiedenen Produkten und teilweise selbst gekochtem sein. Sie ist von der Uni München und kennt sich sehr gut aus. Sie macht soweit ich weiß auch telefonische Beratung, falls Du nicht zufällig in/bei München wohnst.
Hier mal der Link zu ihr: http://www.futtermedicus.de/ Sie heißt Dr. Natalie Dillitzer. Über Ostern wird sie aber wahrscheinlich jetzt nicht so gut zu erreichen sein, probier es einfach mal, wenn Du magst.
Sie hat uns letztes Jahr sehr gut beraten und mit uns einen Test entwickelt, mit dem man die Futtermittel auf dem Markt neutral und individuell für jedes Tier bewerten kann.
Viele Grüße, vielleicht hilft Dir das ja weiter?
Anna, Team Futtercoach.de
-
Was ich noch fragen wollte:
Hat sich vor dem Durchfall etwas bei euch verändert? Wir haben hier einen Schäferhund, der bei der kleinsten Umstellung extremen Durchfall bekommt. Das kann sein, Wenn nur Herrchen da ist und Frauchen mal 2 Tage unterwegs ist, wenn er zu viel Programm hatte, .....
Ist echt extrem, der reagiert auf die kleinsten Veränderungen. Totales Sensibelchen! Bis die darauf gekommen sind hat es echt Ewigkeiten gedauert....LG
-
Zitat
Nochmal: Reis ist bei akutem Durchfall wirklich keine gute Idee - der entwässert nämlich, und das ist nicht gerade das, was der Hund dann noch braucht!
.. aber nicht wenn man den Reis ca. 40 Min kocht, dann saugt der viel Wasser auf und so bekommt man u. a. auch viel Wasser in den Hund wenn er nicht trinken mag. -
-
Zitat
.. aber nicht wenn man den Reis ca. 40 Min kocht, dann saugt der viel Wasser auf und so bekommt man u. a. auch viel Wasser in den Hund wenn er nicht trinken mag.Reis entwässert nur, wenn er ohne Salz gekocht wird. Salz bindet das Wasser im Körper.
Und besonders bei Durchfall verliert der Hund viel Natrium ( Salz) und Flüssigkeit.
Eine salzlose Reisdiät bietet sich nur bei Entschlackungskuren an, damit die Nieren gut durchgespült werden.;) -
In der Tierklinik haben sie uns gesagt, es sei bei schwerem aktuem Durchfall völlig egal, wie lange immer der Reis gekocht hat - dann würde er immer noch mehr schaden als nutzen (während er, wenn's noch nicht so dramatisch ist, natürlich eine gute Schonkost ist!). Und, wie schon oben geschrieben: meine stoffwechselkranke Hündin hat Reisbrei in akuten Schüben tatsächlich überhaupt nicht vertragen.
Ich würde es also, wenn mein Hund schon so krank wäre wie der arme Schäfer der TS, einfach nicht drauf ankommen lassen - Wasser kriegt man auch mit Hühnerbrühe, Karottensuppe, dünnem Kartoffelbrei oder Haferschleim in den Hund.
-
[quote="terriers4me"]In der Tierklinik haben sie uns gesagt, es sei bei schwerem aktuem Durchfall völlig egal, wie lange immer der Reis gekocht hat/quote]
bei akuten Durchfall ist für 1-2 Tage Nahrungskarenz angesagt. Das sollte eine Tierklinik eigentlich wissen.;)
-
Vielen Dank für Euere aller Tipps, auch bezüglich über Ausschlußdiät und Darmsanierung/ Aufbau.
Leider ist die Kotprobe vom Samstag noch nicht mit vollständigem Ergebniss zurück,
morgen eventuell.Unser nächster Plan sieht bislang so aus (sollten die Ergebnisse der Kotprobe alle im Normbereich liegen) :
Im Moment bekommt er ja das IBDerma Hyposens, er ist auch seit dem Wochendende Durchfallfrei mit richtig schönen Häufchen, AB und Cortison gibts noch für ca 2 Wochen.
Sobald das AB und das Cortison wegfällt, und er wieder mit Durchfall anfängt werde ich die richtige Ausschlußdiät
starten, würde dann mit Pferd/ Kartoffel anfangen.Wenn die Kotergebnisse etwas aussagekräftiges nachweisen, wirds wahrscheinlich eh eine Therapieänderung geben, denke ich mal.
Sollte nichts dabei rauskommen, laß ich auf jeden Fall nochmals Blutwerte erstellen, eben auch mit den Speziellen Werten die Pucky nannte.
ZitatWas ich noch fragen wollte:
Hat sich vor dem Durchfall etwas bei euch verändert? Wir haben hier einen Schäferhund, der bei der kleinsten Umstellung extremen Durchfall bekommt.
Nein, bei uns hat sich nichts geändert.
ZitatSkeptisch sein ist ja vollkommen ok! Und man sollte auch genau ueberlegen, was man fuettert. Mein Hund muss z.B. TA-Futter fressen, weil alles andere eine Reaktion ausloest. Daher der Hinweis, dass es manchmal einfach keine Alternative gibt
Murmelchen, ich weiß was Du damit sagen willst, und ich würde es natürlich auch tun, wenn ich wirklich weiß das nichts mehr anderes hilft, aber Du hast doch bestimmt auch nichts unprobiert gelassen?
Keine Angst, ich werde es nicht hinauszögern bis er kurz vorm Himmel ist, aber nen kleinen Lichtblick hab ich halt doch noch.ZitatHi sternchen,
das ist ein Spezialfall und kann hier im Forum leider nicht seriös beantwortet werden.
Wie jeder der ein solches Leiden hat ist es ein Spezialfall, denn keiner scheint 100%ig gleich erkrankt zu sein, und das es nicht seriös beantwortet werden kann, ist in einem Forum denklich, jedoch habe ich hier und zu unserem Fall doch schon viele gute Ratschläge und Informationen erhalten, die man ja mit verwenden kann, einbeziehen kann, oder sich einfach nur mal für die Zukunft merken kann.
Ich kann Dir aber eine Tierärztin nennen, die sich auf Fälle wie Deinen spezialisiert hat. Sie ist Fachtierärztin für Tierernährung
Danke, wieder etwas neues Erfahren, vielleicht werde ich Ihren Dienst mal in Anspruch nehmen, wenn bei uns alles im Sande verläuft....ZitatHuhu!
Mein Onkel hatte auch einige Probleme mit seiner Schäferhündin. Nicht so krass wie bei euch, aber er hat eine Haaranalyse (mehr glaub ich nicht) machen lassen! Fell/Speichel/Blut kann man einschicken. Das Labor konnte genau sagen, auf was Hund allergisch ist und danach wurde dann ein neues Futter ausgesucht!Ich habe auch eine gute Bekannte, die schickt immer Fellproben von den Pferden weg, und sie fragt dann eben alle weiteren Tierhalter ob wer auch möchte falls es ein gesundheitliches Problem gibt.
Ich weiß nur nicht was ich davon halten soll...
Denn die ganze Sache ist so oder so schon kostspielig genug, und dann denke ich mir ich investiere dann doch lieber in "richtige" Tests und Untersuchungen....
Und dann aber auch gleich wiederrum- was ich nicht probiere und versuche kann ich nicht beurteilen...Ach, alles so kompliziert...
Dabei wollten wir doch der armen Fellnase ein schönes neues Zuhause geben, und nun ist er echt "krank"...
Tja, aber da geh mer jetzt wohl allesamt durch...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!