Nährwerte für einen Welpen
-
-
Das NRC (2006) gibt für eine optimale Calciumversorgung von Hundewelpen aller Rassen
einen Wert von 0,72g Ca/MJ ME an. Da eine übermäßige Calciumzufuhr bei wachsenden
Hunden Skelettentwicklungsstörungen verursachen kann, wurde darüber hinaus ein
Höchstwert für die Calciumzufuhr ermittelt, der nicht überschritten werden sollte. Dieser liegt
bei 1,08g Ca/MJ ME in der TS.
http://edoc.ub.uni-muenchen.de/8032/1/Frank_Viktoria.pdf -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke für die ausführliche Info mit den Links Samojana
Ich finde es echt wahnsinn, dass diese Werte überall so extrem unterschiedlich sind!!
Wenn ich nach diesen Werten gehe, müsste ich wohl Adultes Futter geben, da in dem Welpenfutter überall ein zu hoher Calciumanteil ist
Beispiel: Terra Canis Welpe
http://www.terracanis.de/shop/…-und-hagebutte-welpe.html
Emma braucht 360g / Tag
Ca: 0,30% (Da liege ich schon bei 1080mg / Tag)
Energie: 4,8Mj/kg -
Du mußt das Wasser im Futter abziehen, da der Wert mit 1,08g Ca/MJ ME in der TS (Trockensubstanz) angegeben ist
Die 77,7% Feuchtigkeit mußt Du also rausrechnen und da wird es für mich zu schwierig zu rechnen, Mathe konnte ich noch nie besonders
-
Zitat
Du mußt das Wasser im Futter abziehen, da der Wert mit 1,08g Ca/MJ ME in der TS (Trockensubstanz) angegeben ist
Danke!! :) So langsam klappts auch noch mit mir
Mathe ist auch nicht so mein Fall haha aber ich werde mich mal dran versuchen ^^Allerdings würde ich selbst wenn ich nur das Trockenfutter geben würde nicht auf ihre benötigte Energie von 2,4-2,6 MJ kommen. Dann müsste ich dieses erhöhen. -> Ca etc erhöhen sich auch. Selbes beim Nassfutter.
Ich dachte ich habe mich gut Informiert aber was ich jetzt so erfahre verwirrt mich etwas
Samojana: in dem ersten Link steht ja "Das NRC (National Research Council) empiehlt für Welpen eine tägliche Calciummenge von 115-133 mg/kg Körpergewicht."
In dem zweiten Beitrag schreibst du von "Das NRC (2006) gibt für eine optimale Calciumversorgung von Hundewelpen aller Rassen einen Wert von 0,72g Ca/MJ ME an.
Habe ich da jetzt einen Denkfehler/Rechenfehler? -
Um den Bedarf an Calcium/Phosphor bei einem Welpen berechnen zu können, muss erst der Energiebedarf berechnet werden. Die aktuellen Bedarfszahlen NCR beziehen sich auf die Calcium/Phosphormenge pro 1000 kcal.
Der Energiebedarf berechnet sich aus dem aktuellen Gewicht und dem zu erwarteten Endgewicht.Und nicht wie fälschlicherweise behauptet pauschal 115-133 mg pro kg Hund. Dazu noch NRC als Quelle zu zitieren, finde ich ganz schön daneben.
-
-
-
Zitat
Um den Bedarf an Calcium/Phosphor bei einem Welpen berechnen zu können, muss erst der Energiebedarf berechnet werden. Die aktuellen Bedarfszahlen NCR beziehen sich auf die Calcium/Phosphormenge pro 1000 kcal.
Der Energiebedarf berechnet sich aus dem aktuellen Gewicht und dem zu erwarteten Endgewicht.Und nicht wie fälschlicherweise behauptet pauschal 115-133 mg pro kg Hund. Dazu noch NRC als Quelle zu zitieren, finde ich ganz schön daneben.
Verstehe ich nicht, du hast doch die Quelle genannt, wo das drin steht. Habe es wortwörtlich rausgeschrieben aus dem vorletzten Absatz. Deswegen habe ich gefragt. Dann ist ja der Bericht total daneben.. http://www.barfers.de/upload/file/welpenbarfseite29.pdf
Aber danke für die Info! Habe für Emma einen Energiebedarf von 2,6 MJ ausgerechnet (3,6kg -> später 8kg). Somit ergibt sich ein Calciumbedarf von 1,33g nach deiner Quelle
-
Zitat
http://www.barfers.de/upload/file/welpenbarfseite29.pdfselbst mit der Lupe findet man diese Zahlen in der aktuellen Ausgabe nicht.
Samojana: Ich glaube gerade wir haben uns da missverstanden. Ich dachte du nennst mir die Quelle dafür, deswegen habe ich mich gewundert, dass in dem Link aus deinem darauffolgenden Post was anderes steht.
Kleine Anmerkung: für den 2. Link bin ich dir wirklich richtig dankbar! Das ist echt super erklärt!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!