Zickenterror
-
-
Hallo möchte mal Eure Meinung wissen,ich habe zur Zeit 3 Hündinnen Tjorven knapp 15 Spitzmix kastriert, Askja Groenendael 6,5 Jahre unkastriert, Ginny Corgi 1 Jahr unkastriert, Problem ist folgendes seit ca 1 Jahr gibt es einen Konflikt zwischen Tjorven und Askja wegen Askjas Schlafplatz den Tjorven auch zeitweise für sich beansprucht es gab immer mal heftiges Gekeife und Geknurre v.a. nachts ich bin dann dazwischen und habe Tjorven auf ihren Platz geschickt und Askja das Gezicke verboten, nun hatte ich zunehmend den Eindruck das Tjorven dann nachsetzt so nach dem Motto "Frauchen ist auf meiner Seite" aber eigentlich wäre Askja ranghöher , gestern bin ich dann nicht dazwischen gab wieder mächtig Gekeife aber lediglich ein paar angesabberte Haare bei Tjorven, die nun aber eindeutig verloren hat , Problem ist jetzt das Askja sie im Moment sehr begrenzt ihr z.B: gestern komplett den Zugang zu den Schlafzimmern versperrt hat , sie probeweise nochmal aus dem Körbchen gejagt etc. beim Fressen und draußen war alles wie sonst, nun meine Frage war es richtig nicht einzugreifen soll ich die beiden weiter erstmal lassen vielleicht test Askja ja nur ob Tjorven sie jetzt wirklich als Chef akzeptiert? mach ich mir zuviel Kopf
was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu
Meine Meinung: Ich würde gar keine Streitigkeiten um Plätze aufkommen lassen. Jeder der hier momentan 3 Hunde haben ihre festen Platz. Selbst der Pflegehund. Dieser ist für die jeweils anderen Hunde Tabu. Genauso wie Fressnäpfe, Spielzeug, Knochen ect.
Ich würde nicht zulassen, dass einer der Hunde mein Gebiet gegenüber anderen Mitglieder meines Rudels streitig macht. Alllllles MEINS
Die Rangordnung untereinander können sie auch ohne Aggression untereinander klären.
Eingreifen würde ich und zwar denjenigen angemessen Maßregeln der den Bockmist verzapft. Aber Achtung das kann manchmal auch der andere sein... oder beide^^ Meistens reicht ein strenger Blick, ein leichter Schubser oder zur Not Knurre ich auch mal eine Runde
Einfach machen lassen fände ich schlecht, das kann sich hochschaukeln und sogar schlimmer werden. Muss nicht, aber kann. Außerdem bist du als Chef des Rudels für die Harmonie zuständigLiebe Grüße aus Hamburg (was derzeit im Schnee versinkt)
-
Danke für Deine Antwort hatte heute mittag auch den Eindruck das es eher eskaliert, Askja hat angefangen Tjorven zu treiben und es gab heftiges Gekeife und Geknurre bin dann dazwischen und habe Askja erstmal mittels Leine aus dem Verkehr gezogen ging dann wieder , ich habe aber eben auch den Eindruck das Tjorven obwohl sie dann zitternd hinter mir stand ums Verrecken nicht nachgibt, hoffe die Gemüter beruhigen sich wieder
-
Sie keifen sich wegen Ressourcen an, es geht dabei nicht um einen Rang, den sie sich erkämpfen wollen.
So etwas würde ich im Keim ersticken. -
Hallo ich nochmal, bräuchte nochmal Rat weil wir jetzt echt Stress haben
es war definitv falsch nicht dazwischen zu gehen
meine alte Tjorven ist jetzt maximal verunsichert und völlig überfordert und provoziert scheints dadurch Askja erst recht wir gehen jetzt beim kleinsten Gemobbe dazwischen aber es gibt im Moment ständig Geknurre, ich verstehe nur auch nicht warum Tjorven sich nicht ergibt
allerdings wäre es das erste Mal in ihrem Leben sie hat immer in allen Auseinandersetzungen die Oberhand gehabt, habt ihr noch einen Rat für mich, hatte jemand sowas schon mal? Bisher hatten wir noch nie irgendwelche Probleme zwischen den Beiden
Danke für eure Antworten -
-
Hallo hat denn keiner einen Rat
bin echt verzagt meine alte Maus tut mir so leid
-
Zitat
: es war definitv falsch nicht dazwischen zu gehen
Da es sich dabei um Deine Hunde handeln, die in Deinem Haus leben, würde ich sagen, daß Du dann auch DEINE Regeln aufstellst, an die sich alle zu halten haben.
Zitat
ich verstehe nur auch nicht warum Tjorven sich nicht ergibtWarum sollte sie sich denn ergeben?
Wenn das Verhalten der anderen Hündin in ihren Augen "ungerecht" ist, dann wird sie keinen Sinn darin sehen, klein beizugeben.Zitat
habt ihr noch einen Rat für mich,Ich finde dieses Problem viel zu heikel, als daß man mal eben so schnell über das Internet, und dazu noch ohne die Hunde live sehen zu können, einen Rat geben könnte.
Das sind für mich Schüsse ins Blaue.Wende Dich an einem Trainer.
Der soll sich die Situation bei Dir zu Hause anschauen.
Ein guter Trainer wird sehen, was da bei Euch schief läuft und Dir auch Tipps geben können, was Du da machen kannst.Viel Erfolg!
SheltiePower
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!