Extreme Fell- und Hautprobleme! Hilfe!!
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir sinds mal wieder. Die beiden HH unserer Sorgenhündin Leila!
Leider geht es mit ihrer Allergie gar nicht bergauf
Ganz im Gegenteil!!
Sie sieht furchtbar aus! Sie kratzt, leckt und beißt sich in einer Tour!
Dadurch dass sie den Unterbiss hat, schabt sie sich beim intensiven Fell lecken, eben dieses ab!
Jetzt ist die Frage: Wächst das nach??
An der Op-Stelle der Kastration die nun ein halbes Jahr zurück liegt, ist immer noch nichts vernünftiges nachgewachsen!
Sie war so ein schöner Hund, mit so gesundem Fell und jetzt? Jetzt wird sie zum Nackthund! Könnt ihr uns Tipps geben??Damit ihr seht was wir meinen folgen hier ein paar Bilder wie sie im Moment aussieht:
Man bemerkt die fehlenden Haare, was man nicht soo gut sieht, sind die tiefroten Pusteln! Diese kleinen Pickelchen und Rötungen hat sie beinahe am gesamten Körper (laut THP und TA dank der Grasmilben)
Hier der gesamte Hinterlauf mit Felllücken!
Leila von "unten", sie hat sich das komplette Fell zwischen Po und Scheide (heißt es bei Hunden auch so, oder gibts da Fachebegriffe, ich weiß es nicht) komplett ausgebissen/weggeschabt.
So sieht ihre komplette Seite aus
Diese dunklen Flecken die hier recht hell aussehen, hat sie auch überall...bevor diese Stellen zu dem hier werden...
Ich weiß nicht ob ihr das erkennn könnt, aber da sind so gelbliche Schuppen die in echt eher cremefarben sind. Man kann sie nur abknibbeln und sie fallen selten von alleine aus. Laut THP und TA hat sie aber weder einen Milben noch einen Floh oder Zeckenbefall, angeblich auch keinen Pilz.WAS kann DAS alles sein?? Hat Jemand Rat für uns???
BITTE!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir leider nicht helfen.
Aber schau mal hier
vielleicht findest Du einen Dermatologen in deiner Nähe.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Was ich noch dazu sagen sollte: Wir wissen dass sie viiiiele Allergien hat, dagegen bekommt sie auch schon Medikamente und Salben und eigentlich ist unser TA auf u.A. Dermatologie spezialisiert, aber er rät einfach nur zur Cortisontherapie und ob das alleine die Lösung ist? Wir versuchen es zwar, aber so Recht dran glauben kann ich noch nicht.
Aber danke für die Liste ich sehe direkt mal nach! :) -
Habe mal im Fernsehn gesehen, das bei Pferden hilft ihnen gestrickte Strümpfe anzuziehen, bei Grasmilben Allergie.
Habt ihr eigentlich schon Barf als Futter ausprobiert? Ist kein allround Mittel, aber man kann dadurch die Quellen des Futters selbst bestimmen und auch die Futter Sorte. Hab mit sehr einseitiger Fleischquelle schon gute Erfahrungen gemacht.
Einer meiner Hunde darf nichts vom Rind sonst Juckreitz und Durchfall und eine meiner Katzen darf generell kein Fertigfutter sonst Durchfall und Fell verlust.
Mit Barf passt es. Auch wenns für die Allergiker recht einseitig ist
.
-
Zitat
Habe mal im Fernsehn gesehen, das bei Pferden hilft ihnen gestrickte Strümpfe anzuziehen, bei Grasmilben Allergie.
Ja, wir haben auch schon an "schutzsöckchen" gedacht und wollten welche kaufen. Aber als wir ihr diese angezogen haben um zu wissen welche Größe wir brauchen hat sie alles dafür getan, dass sie diese direkt wieder los wird. Nach de dritten Versuch haben wir es dann gelassen. :/ZitatHabt ihr eigentlich schon Barf als Futter ausprobiert?
Mit Barf passt es. Auch wenns für die Allergiker recht einseitig ist.
Ja, ziemlich schnell sogar als wir wussten wo gegen sie alles allergisch ist. Wir wissen, dass sie ausschließlich Hühnchen essen darf (alles andere hat der Blut und Fellallergietest schon herausgefunden)
Sie hat Schwein und rind geliebt aber ist hochgradig allergisch dagegen. Aber auch die Hühncheninnerein hat sie nicht vertragen weil sie schnell Durchfall davon bekommt. Nach dem dritten Tag Hühnchenbrust mit Kartoffeln streikt sie schon. Es ist ziemlich schwer was zu finden was sie gerne frisst UND verträgt.
Aber danke für die Tipps! -
-
Also für Leckerlies gibt es noch den Tipp sich die selbst zu machen mit nem Dampfgarer.
Hab bei der Ausschlussdiät damit Pferdefleisch gegart.
Würde dir empfehlen einfach mal bei einer Sorte zu bleiben die verträglich ist. Lass dir nichts von jemand anderen einreden. Geh die Sache Langsam an. Lass den Hund und sein verdauungssystem zur Ruhe kommen. Füttere das was am besten vertragen wird.
Hab nämlich auch schon die Erfahrung gemacht, das sich nach einiger Zeit einseitiger Ernährunung das Verdauungsystem bessert. Körperliche Symptome wie Kratzen und Durchfall zurückgehen. Das Fell wird besser... .
-
Hm schade dass man auf deinen Fotos schlecht was erkennen kann.
Das letzte Foto und die dazugehörige Beschreibung erinnern mich an die Hautpilzerkrankung unseres Hundes Anfang des Jahres. Das Fell war an einer Stelle (ca 5 DM-Stück groß) ausgefallen und er hatte dort Hautfarbene Schuppen, teilweise war die Haut auch etwas gerötet.
Wurde denn an genau dieser Stelle schon eine Probe entnommen und eine Kultur angelegt? -
Zitat
Das letzte Foto und die dazugehörige Beschreibung erinnern mich an die Hautpilzerkrankung unseres Hundes Anfang des Jahres. Das Fell war an einer Stelle (ca 5 DM-Stück groß) ausgefallen und er hatte dort Hautfarbene Schuppen, teilweise war die Haut auch etwas gerötet.Ja an einen Pilzbefall habe ich auch gedacht weil unsere Maus auch furchtbar stinkt. Da unser TA wieder aus dem Urlaub zurück ist und unser THP nicht zufriedenstellend behandelt hat, sind wir heute zum TA.
Der war nicht sehr amüsiert darüber, dass wir mit dem Besuch bei ihm so lange gewartet haben (tja wir haben halt an unseren THP und dessen Behandlungsmethoden ohne größere Nebenwirkungen geglaubt).
Er hat Blut entnommen und ich gestern Nacht die ganze Zeit recherchiert.End vom Lied??
Verdacht auf Grabmilbenbefall, besser bekannt als Räude!! So ein Sche**! Das unser Hund so am ganzen Körper zittert kommt von einer heftigen bakteriellen Entzündung von Haut und Körper! Ich kriege einen richtigen Hass auf unseren THP :-xWir selbst haben ja Verdacht auf Scabies also Krätze gehabt und das stellte sich nun als Pseudo-Krätze heraus, dank der Grabmilben unserer Hündin. Wir bekommen das ERgebnis Freitag, sie wurde aber vorsorglich schon mit einem Spot-on behandelt.
-
Na, das ist ja ein schöner Mist!
Ich habe bei Grasmilben gute Erfahrungen mit Zinksalbe (die ganz normale aus der Apotheke) gemacht. Ich habe die betroffenen Stellen damit eingerieben, das hat recht schnell die Entzündungen bekämpft und der Juckreiz hat aufgehört. Meiner hatte das ganz schlimm im kompletten Bereich ums Genital. da war nur noch rot mit Schuppen, geschwollen und gar kein Fell mehr. Man muss nur echt aufpassen das es nicht sofort wieder runtergeschlabbert wird. Schwarzkümmelöl im Futter hat auch gut geholfen. Da ich es aber gleichzeitig angewendet habe, kann ich nicht genau sagen, was von beidem nun besser gewirkt hat. -
Zitat
Na, das ist ja ein schöner Mist!
Da sagst du was!Zitat
Ich habe bei Grasmilben gute Erfahrungen mit Zinksalbe (die ganz normale aus der Apotheke) gemacht.
Das Problem ist dass Leila sehr schnell und gerne sofort alles runterschleckt.ZitatSchwarzkümmelöl im Futter hat auch gut geholfen. Da ich es aber gleichzeitig angewendet habe, kann ich nicht genau sagen, was von beidem nun besser gewirkt hat.
Darüber werden wir uns mal informieren. Bisher hat sie Lachsöl o.ä. auf ihr Futter bekommen und es ohne Probleme gefressen. Vielleicht wird sie dass dann auch fressen und es hilft ihr auf natürliche Weise bei der Heilung.
Danke für den Tipp -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!