Hund zerknabbert sich
-
-
Was hast Du denn beizutragen?
"Geh zum Tierarzt"?Darauf kommt jeder selbst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier kannst Du Dir mal ansehen, wie ein Hautproblem nach einer Woche Behandlung mit der Homöopathie aussieht:
Vorher:
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=c9f1db-1356868768.jpgEine Woche später:
http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=4b4c79-1356868147.jpg -
Es gibt bestimmt gut Tierheilpraktiker.
Aber ich hab noch keine/n kennengelertn, der / die mich überzeugte.
Die Ausbildung überzeugt mich auch nicht. Ist mir viel zu flach.Also zu Diagnostik bevorzuge ich auch eher einen GUTEN!!! Tierarzt.
Und ich habe noch NIE! Wirklich noch NIE gegen meinen Willen Cortison für ein Tier erhalten oder eine antibiotische Behandlung.
Ich kann als mündiger Patientenbesitzer immer sagen: NEIN!
Wenn ich das bei meinem TA meines Vertrauens nicht kann, dann stimmt das Vertrauensverhältnis nicht. Und da es Tierärzte noch und nöcher gibt.....benötige ich keine schlecht ausgebildeten THP.Doch eine kenne ich doch. Ärztin, sie hat studiert als Basic und dann noch eine Zusatzausbildung TCM gemacht.
Die ist klasse, aber leider 700 Km weit weg gezogen. -
Haaaalllooooo, beruhigt Euch!
Keiner v. Euch hat wirklich Unrecht, auch Bubuka nicht! Stinkende Ohren, Juckreiz im Fell deuten fuer mich als erste Wahrnehmung auf falsches Futter oder auch Milben hin. Fuer Ersteres braucht man nicht unbedingt einen TA, fuer Zweiteres sehr wohl.
Also heisst der Tipp wohl: " Geh zum GUTEN TA, lass mal die Ohren untersuchen und behandeln (es muss nicht immer gleich Antibiose sein!) Lass die Flanken untersuchen und versuche auf wirklich gutes HuFu umzusteigen.Liebe Gruesse
Gini, Rodin & Primo -
Zitat
"Liv"]Es gibt bestimmt gut Tierheilpraktiker.
Aber ich hab noch keine/n kennengelertn, der / die mich überzeugte.
Die Ausbildung überzeugt mich auch nicht. Ist mir viel zu flach.Es lohnt sich, ein wenig zu suchen. Die Ausbildung ist doch nicht flach.
Ein Tierarzt studiert 4,5 Jahre plus praktischer Teil.
Tierheilpraktiker sind oft genauso lange in ihrer Ausbildung.
Die meisten Tierheilpraktiker haben 2-3 Jahre eine Schule für THP besucht.
Viele machen anschließend noch eine 1-jährige Ausbildung in der klassischen Homöopathie. Danach arbeiten viele noch für ein praktisches Jahr in einer Tierarztpraxis.ZitatAlso zu Diagnostik bevorzuge ich auch eher einen GUTEN!!! Tierarzt.
Generell stimme ich da zu. Aber die Haut kann eine THP auch untersuchen, genauso wie die Ohren.
-
-
Um mal aufs Problem zurueck zu kommen: ich wuerd erstmal nach Viechern suchen. Milben find ich nicht unwahrscheinlich.
Wenns die nicht sind, kannst Dich immer noch auf langwierige Futtermittel- oder sonstwas fuer ne Unvertraeglichkeitssuche begeben.
-
Wenn sie durch ein Stoppelfeld gelaufen ist kann sie sich durchaus die Haut verletzt haben. Das dauert lange bis es verheilt vorallem wenn sie ständig drangeht.
Das hat dann allerdings nichts mit den Ohren zu tun.
Ich würde zum TA gehen.
-
Bevor das hier ausartet in eine Für- und Widerdiskussion über TA oder HP hier mal was Konstruktives: mach Dich mal schlau über das Broncing Symptom of the Dalmation Hound bzw. auf dt: Fellverfärbung beim Dalmatiner. Ist ein bekanntes Phänomen, kann man mit Fütterung erst mal gut in den Griff bekommen, z.B. Hill´s d/d egg & rice.
Vorher unbedingt Abklatschpräbarat der Ohren auf (Hefe-) Pilze oder Bakterien.
Das Rennen durch das Stoppelfeld kann das durchaus auslösen, das juckt und kann einen Teufelskreis auslösen. Auch da brauchst Du einen TA, der Dir evtl. eine cortisonhaltige Salbe gibt. -
Ich finde ja viel spannender, dass ich das Gefühl habe, von chucky1 und appelschut kommt in Gesundheits-Threads erst was, wenn bubuka was geschrieben hat, und zwar immer und überall 'hör auf, über THP zu reden'.
Ich finde die Tips haben gleichermaßen eine Daseinsberechtigung. Wenn man bei Hautproblemen die Rundumkeule Corti will, geht man zum TA, will man was eher schonendes, dann zum THP - ganz plattgesagt. Meine TÄ hat mich selbst schon zum THP geschickt, die beiden Bereiche ergänzen sich für mich eher.
-
Hallo,
genau die gleichen Symptome (stinkende Ohren, gerötete juckende Flanken) hatte meine Hündin auch. Sie ist Allergikerin, beide Symptome sind typisch für Allergiker. Hunde können genau wie wir zB eine Pollenallergie haben. Möglicherweise ist durch das Stoppelfeld ein Schub ausgelöst worden.
Mein Vorgehen war damals, einen Bluttest auf Inhalationsallergien (Pollen, Flohbiss, Futter-/Hausstaubmilben usw.) machen zu lassen (laut meiner TÄ ist ein Bluttest auf Futtermittelallergien sinnlos). Wegen möglicher Futtermittelallergien habe ich eine THP aufgesucht und einen Bioresonanztest machen lassen (der die im Bluttest festgestellten Inhalationsallergien übrigens bestätigte). Es kamen dann mehrere Futtermittelunverträglichkeiten/-allergien heraus.
Möglich ist es auch, die Futtermittelellergien mittels einer strengen Ausschlussdiät heraus zu filtern. Da hilft Dir Dein TA.
Oder du fütterst einfach hypoallergenes Futter (zB Lupovet IBDerma).
Unabhängig davon solltest Du tatsächlich testen lassen, ob Dein Dalmi das Broncing Syndrome hat.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!