ZOS - Wie baue ich das auf??

  • Zitat

    Das ist immer schwierig zu sagen, ohne zu sehen wie ihr das macht. Suchspiele gibt
    es ja viele die Spaß machen. ZOS ist eben geschützt und genau festgelegt wie das
    aussehen soll.


    Genausowenig ist das hüpfen des Hundes über Baumstämme Agility für mich, auch wenn
    das oft so genannt wird ;) .


    Solange es man nicht turniermäßig trainiert ist es total egal. Wenn der Hund es nicht anders versteht oder machen will, warum auch immer, muss man nen anderen Weg nehmen oder eben das, was der Hund anbietet. Von daher sehe ich das nicht so eng. Und ob ich nun sage, der Hund macht ZOS, ist im privaten Bereich schnuppe. Für mich ist es bisher alles nur Gegenstandssuche. Erst wenn ein Hund 2-3 Gegenstände unterscheiden kann, nenne ich es ZOS. Immerhin besteht darin die Kunst. Der Hund kann mehrere Gegenstände auseinanderhalten und sauber anzeigen. Meine können es nicht, die können nur ihr Spielzeug suchen und ggf nen Schlüssel finden, wenn ich Glück habe :)


    Silke, kann auch sein, das es sehr sehr lange dauern wird, bis er das mit dem Hinlegen versteht. Ein anderes Beispiel: Ich bin in der Rettungshundestaffel, Roxy sollte Vebeller werden. Roxy hat ein halbes Jahr gebraucht, bis sie zuverlässig ohne Hilfe gebellt hat. Wäre ich in einer anderen Staffel gewesen, hätte man sie auch zum Freiverweiser gemacht (ohne Bellen). Es wäre für den Hund stressfreier gewesen und man hätte sich ein halbes Jahr schenken können. Aber in der Staffel hies es: Schäferhund=Bellen....
    Soll heißen: Warum den Hund stressen, wenn er dir das Feuerzeug durchs Vorstehen anzeigt. Du willst keine Pokale erreichen. Anders wäre es, wenn du sagst, du willst auf Turniere gehen. Dann würde ich dir sagen, das du das Platz durchsetzen musst. Ggf schon bevor er vor dem Feuerzeug steht sollte dann das Platz von dir kommen. Also: Hund rennt hin, du sagst Platz und gibst ihm dann ein Leckerchen. Nicht das Leckerchen fürs Suchen geben und dann Platz, sondern erst nach dem Platz das Leckerchen.
    Das wäre noch ein Vorschlag. Sonst: lass das Vorstehen.


    Ich habe "ZOS" bei Roxy aufgegeben. Sie sucht, sie findet, sie zeigt nicht sauber an. Sie zeigt mir alle Gegenstände die ich will draußen an, wenn sie am Wegsrand liegen. Da liegt sie mit der Nase dran vor dem Gegenstand. Liegt er in der Wegsmitte, legt sich Roxy an den Rand. Auf einer freien Fläche liegt sie immer perfekt vor dem Gegenstand, nur auf Wegen nicht. Warum weiß ich nicht, es ist mir zu stressig und ich bin immer zu schnell genervt. Das überträgt sich auf den Hund und sie macht dicht. Von daher machen wir nur noch ab und zu Schlüsselsuche. Ich muss nur hoffen, das ich meinen Schlüssel mal nicht mitten im Weg verliere, dann bin ich verloren.

  • Hey zusammen!


    Ich war gestern auf einem 5 Stündigen ZOS-Seminar bei meiner HuSchu.
    Es war sehr interessant, wir haben 2 Stunden Theorieeinführung gemacht und dann 4 Stunden Anklicken bei ingesamt 5 Hunden.
    Lutz kannte das Anklicken ja schon und ich habe ihm das auch RICHTIG vermittelt :headbash:
    Bei uns hat er dann gleich da Ablegen vor dem Gegenstand trainiert.
    Ich muß hier aber mit dem Klick+ Belohnen genauer werden, damit Lutz lernt die Nase am Gegenstand zu halten und DORT seine Belohnung zu bekommen.


    Ich war ziemlich stolz auf uns. Andere Hunde kannten noch nicht mal Clicker...


    Gruß Silke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!