Abstehender Rippenknochen
-
-
Hallo an Alle.
Uns ist schon seit ein paar Tagen ein "Knubbel" bei unserem 14monatigen Hund aufgefallen, in Höhe der letzten Rippe. Ich habe es sofort kontrolliert und festgestellt, dass dieser Knubbel auch (aber weniger ausgebildet) auf der anderen Seite zu finden ist. Ich meine (meinen kann man ja viel..), dass dies die letzte (?) Rippe vom Rippenbogen ist, die sogenannte "fliehende" Rippe (Wikipedia sei Dank). Sie steht auch nur heraus, wenn er sich zB. seitlich neigt.
Heute wurden wir darauf angesprochen, ob dies evtl. ein Impfschaden ist. Das denke ich jedoch nicht, da es sich wirklich verdächtig nach einem Knochen anfühlt. Jetzt mach ich mich natürlich noch mehr verrückt. Wir haben kommende Woche sowieso einen Kontrolltermin beim Tierarzt wegen einer Pilzinfektion, da werde ich das natürlich ansprechen. Aber bis Montag ist noch so viel Zeit und im Internet finde ich leider nicht allzu viel zu diesem Thema. Kennt das jemand von euch? Haben das einige Hunde vielleicht auch hier im Forum? Und wenn ja, woher kommt diese starke Ausbildung (sofern es denn eine Rippe ist)?
Viele liebe Grüße,
jansens
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe keine Ahnung woher das kommen mag, aber mein Hund hat solch eine "fehlgebildete" Rippe auch. Vielleicht Wachstumsschäden...
Der letzte Rippenknochen steht etwas raus. Sehen tut man es nicht, aber man fühlt es, auf der einen Seite mehr und auf der anderen weniger. Unsere Tierärztin meinte, dass das nicht problematisch sei, warum auch!? -
Ach, optisch ist mir das auch sowas von schnurz, ehrlich. Und solange es dem Hund keine Probleme bereitet, bin ich mehr als froh. Nur wollte ich mal wissen, ob es noch jemanden gibt, der einen Hund mit dieser "ich sag mal: Problem" hat. Habe schon die "Züchterin" gefragt, im Wurf gab es da wohl keine Auffälligkeiten, sodass man das vlt. darauf schließen kann.
Hauptsache dem Hundi geht es gut und diese Rippe bereitet ihm keine Probleme. Werde es, wie gesagt, direkt Montag mal mit anschauen lassen. Schaden tut es ja nicht :-)
-
Ach, optisch ist mir das auch sowas von schnurz, ehrlich. Und solange es dem Hund keine Probleme bereitet, bin ich mehr als froh. Nur wollte ich mal wissen, ob es noch jemanden gibt, der einen Hund mit dieser "ich sag mal: Problem" hat. Habe schon die "Züchterin" gefragt, im Wurf gab es da wohl keine Auffälligkeiten, sodass man das vlt. darauf schließen kann.
Hauptsache dem Hundi geht es gut und diese Rippe bereitet ihm keine Probleme. Werde es, wie gesagt, direkt Montag mal mit anschauen lassen. Schaden tut es ja nicht :-)
-
Mein Hund hat auch eine solche Fleischrippe (bzw. fliehende / freie Rippe). Seine letzte Rippe auf der linken Seite hat keinen Kontakt zum Brustbein, sondern diese endet frei und ist quasi "nach außen gedreht", daher der komische Knubbel.
Bei ihm sieht das Ganze so aus:
Ich hatte anfangs so einen Bammel, dass das in die Richtung Osteosarchom geht, gerade weil er das Dingens nur auf einer Seite hat (und wir ihn als älteren Hund mit dem Hubbel bekommen haben). Aber zum Glück nur eine harmlose Fleischrippe, die den Hund absolut nicht beeinträchtigt.
Laut unserer 3 dazu befragten TÄ kommt eine solche Fehlstellung wohl gar nicht soooo unendlich selten vor und soll wohl hin und wieder auch durch Frakturen der Rippe entstehen können.
Genau, einfach mal einen TA drüber gucken und im Zweifel vielleicht auch mal ein Röntgenbild machen lassen.
-
-
Zitat
Oh man, vielen Dank! Genau so schaut es nämlich aus!
Wollte auch eigentlich noch ein Bild einstellen, aber die Kamera hing noch an der Ladung. Da bin ich ja beruhigt ;-) -
Roxy hat so was auch. Aber nur an einer Seite. Man spührt es nur, sieht es aber nicht, wegen dem vielen Fell.
Hab den TA gefragt. Der hat auch was von einer "fliehenden" Rippe erzählt. Ist wohl auch gar nicht selten, haben wohl viele Hunde, hat er gesagt!
-
Aufgrund eines anderen Threads bin ich gerade nochmal hierher gestolpert und habe gerade ordentlich über meinen Beitrag aus dem letzten Jahr schmunzeln müssen. Der ist durchaus missverständlich geschrieben
(man könnte meinen, meine Grundaussage hätte werden sollen, dass die freie 13. Rippe bereits anormal sei
) und da vielleicht doch irgendwann nochmal jemand auch in diesem Thread landen wird und sich am Ende noch total wundern könnte, wollte ich kurz nochmal was dazu schreiben.
Mein Beitrag bezog sich auf die Besonderheit einer Fehlbildung einer der beiden 13. Rippen.
Das 13. Rippenpaar liegt beim Hund ganz generell frei (daher der Name freie oder fliehende Rippe für die 13. Rippe)- Nur so komisch verdreht wie die eine Rippe meines Hundes sind diese beiden letzten Rippen normalerweise nicht.Im Zusammenhang mit der Thematik auch sehr interessant: Hier der Link zum neueren Thread (dort geht es auch um das 13. Rippenpaar) : https://www.dogforum.de/rippen…szen-gebogen-t161389.html
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!