
-
-
Hallo,
mir geht schon seit längerer Zeit die Frage (siehe Titel) durch den Kopf.
Muss ich unserem 5 1/4 Monate altem Hundi das Schwimmen beibringen?
Oder lernt er das noch selber?
Er ist ne ziemliche Wasserratte,rennt durch die dicksten Matschpfützen durch () und geht auch bis zum Bauch ins Wasser,aber er schwimmt halt nicht...
Versteht mich nicht falsch,er muss nicht UNBEDINGT schwimmen können.
Eure Anni mit Doodle -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine Maus konnte von Anfang an schwimmen. Ich dachte immer die können das instinktiv
Sie ist einfach eines Tages in den See und ist geschwommen wie ein Weltmeister. Wenn ich sie aus dem Wasser gehoben habe, hat sie immernoch weitergepaddelt, obwohl sie gar nicht mehr im Wasser war. Ich glaub die konnte das so gar nicht bewusst abstellen
-
Spätestens, wenn er mal mit Schwung in die Beke springt oder am Ufer stolpert und mit Bauchplatscher drin landet, kann er schwimmen.
Meine Hübsche geht gern bis zur Brust rein, taucht auch Leckerchen raus, aber freiwillig ins Tiefe geht sie nicht. Neulich hatte sie aber Pech mit den steilen Ufern und blöden künstlichen Platten im Kanal bei meinen Eltern und ist reingeplatscht. Und siehe da: Madam kann schwimmen (nicht, dass sie es gut fand, aber im Notfall KÖNNTE sie...). -
Ich dachte auch mein Hund KANN nicht schwimmen
Im Wasser liegen ja, planschen geht auch, aber schwimmen - neeeeee. Da musste Mutti erst mit rein und mit einem Spieli locken, dann hat der Hund ganz langsam (wirklich in Kleinstarbeit) gelernt, dass Schwimmen gut tut und es echt angenehm ist. Da war er so etwa 4 Jahre alt. Mittlerweile klappt so ein Wasserapport auch hervorragend ohne die Mutti
-
Hunde können alle schwimmen
ich hab meine mal einfach reingezogen,seitdem schwimmt sie immer und überall!
hat aber gedauert, bis 1 Jahr sind beide nicht geschwommen..
-
-
Zitat
Hunde können alle schwimmen
Das stimmt nicht.
Ich hatte einen Hund, der konnte nicht schwimmen. Fiel er ins Wasser konnte er sich mit paddeln kurz über Wasser halten und ging dann unter.
Ich weiß nicht wie oft ich ihn aus dem Wasser fischen mußte.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Wir mussten unserer Maus auf die Sprünge helfen...
Sie traute sich nie ins mehr als fußtiefe Wasser, hat sich fix und fertig gemacht wenn einer von uns schwimmen war. Also haben wir ihr gezeigt wie das Element Wasser funktioniert
Wir sind alle gemeinsam ins Wasser und haben getobt, dann hab ich mir mein Hundekind gegriffen und um die Taille (nennt man das beim Hund auch so) festgehalten und hab meinen Mann Richtung Ufer geschickt. Ich hab sie rückwärts ins etwas tiefere Wasser gezogen, bis sie keinen Grund mehr unter den Füßen hatte und mein Mann hat am Ufer großes Kino veranstaltet.
Erst hatte sie Panik als sie mit den Beinen frei ruderte, aber ich hab sie die ganze Zeit gesichert wie wenn man seinem Kind das Schwimmen beibringt. Letztendlich hat "Ich will zu Herrchen" gesiegt und sie paddelte drauflos, aber immer wieder mit Wasser in der Nase und viel gehuste. Nach ein paar Minuten hatte sie den Dreh endlich raus, schaffte ruhige Schwimmzüge und der Kopf blieb zuverlässig ÜBER Wasser.
Jetzt hab ich sie auch losgelassen und sie schwamm zu Herrchen ans Ufer. Dort hat sie erst mal ihre "Ich habs überlebt"-Runden gedreht, bei denen jeder am besten in Deckung gehtAuf jeden Fall hatten alle einen Heidenspaß, inklusive der Leute die uns zugesehen hatten. Das hatten wir erst bewußt wahrgenommen, als uns später Leute auch in anderen Ortschaften und Städten angesprochen haben: Sie sind doch die die ihrem Hund im Süssen See das Schwimmen beigebracht haben...
Fazit: Mir war wichtig das mein Hund weiß dass sie schwimmen kann. Denn theoretisch können sie es alle, aber praktisch halt nicht
-
Mit 5 1/4 Monaten habt ihr ja noch ne Menge Zeit!
Schwimmen können und Schwimmen wollen sind allerdings Zweierlei
Aber mit ihm gemeinsam ins Wasser zu gehen ist sicherlich ein Anfang. -
Zitat
Spätestens, wenn er mal mit Schwung in die Beke springt oder am Ufer stolpert und mit Bauchplatscher drin landet, kann er schwimmen.
Das funktioniert leider nicht immer. Unseren Bekannten ist der Hund ins Wasser gerutscht und untergegangen wie ein Stein, er hat noch nicht mal versucht zu paddeln. Herrchen war hinterhergesprungen und konnte ihn zwar rausziehen, verstorben ist er aber dann doch
Das war für uns einer der Gründe unserem Hund zu zeigen wie es geht. -
Also denke die meisten Hunde können schwimmen..theoretisch zumindest. Ob sies wollen steht auf einem anderen Blatt.
Wir hatten ein Exemplar das als Welpe ins Wasser geworfen wurde (von nem Bekannten bevor mein Vater reagieren konnte) Sie wäre fast abgesoffen und hat sich Zeit ihres Lebens nie wieder auch nur mit den Pfoten ins Wasser getraut.
Ich wurde den Hund zu nix zwingen wenn er wirklich mal durch zufall in tiefere kommt ist ok aber ich wurde nicht versuchen deinen Hund zu nötigen..so wichtig isses ja nicht eine "Wasserratte" zu haben -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!