Geschirr oder Halsband?

  • hi in zwei wochen zieht unser welpe charlie bei uns ein....was ist für die erziehung der leinenführigkeit besser?
    halsband oder geschirr? oder macht das keinen unterschied? geschirr heisst ja eigentlich "zieh" so wie ich das kenne von schlittenhunden, pferden usw..

  • Definitiv ist das Geschirr besser um eine vernünftige Leinenführigkeit an den Hund zu bringen. Wenn der Hund regelmäßig an der Leine zieht und ein Halsband trägt, kann das zu bösen Entzündungen an der Schilddrüse führen.


    Und das ein Geschirr bedeutet "Zieh!" ist völliger Quatsch!!! :mute:


    Später, wenn man möchte das der Hund ein Zughund wird, wird der Hund darauf konditoiniert. Was aber nicht bedeutet, das der Hund dann IMMER zieht, sobald er ein Geschirr anhat - das können die schon auseinander halten: jetzt muss/darf ich ziehen, jetzt muss ich wieder normal gehen. Aber wenn dein Welpe ein Geschirr umgelegt kriegt, dann wird er sich nicht denken "So, jetzt muss ich mich mal kräftig in die Leine hängen!"


    Das Geschirr ist auf alle Fälle das bessere Mittel der Wahl. Wenn der Hund erstmal gelernt hat vernünftig an der Leine zu gehen (ohne zu ziehen!), kann man immer noch auf ein Halsband umsteigen.

  • Zitat

    HI,
    meiner hatte als Welpe erst ein Geschirr und als das zu klein war ein Halsband.
    L.G. und viel Spaß mit dem Kleinen.


    Auch ein Geschirr kann man je nach Größe des Hundes kaufen, daran sollte es nicht scheitern. ;)


    Aber das ist eh eine endlose Diskussion: Leine oder Geschirr? :sleep:

  • Zitat

    Aber wenn dein Welpe ein Geschirr umgelegt kriegt, dann wird er sich nicht denken "So, jetzt muss ich mich mal kräftig in die Leine hängen!"



    :lachtot: hmm hast eig recht...woher soll er es wissen :lachtot:
    blöd gedacht von mir :D


    ich tendiere ja auch eher zu einem geschirr aber viele sagen mit halsband würde er es schneller lernen, da er es ja am hals merkt...

  • Ich mag ein Halsband am Hund lieber, weil dann einfach nicht so viel dran ist, am Hund ;)


    Für den Anfang würde ich es aber immer wieder so machen:
    Geschirr an den Hund, wenn man gerade nicht im Leinenführigkeitstraining ist, um sich nichts kaputt zu machen.
    Der Hund sollte nicht unbedingt ziehen wie ein irrer, aber es muss nicht die ganze Zeit perfekt sein.


    Mache ich aber das Halsband dran, bin ich sehr pingelig. Hier wird für jeden noch so kleinen Zug stehen geblieben und erst bei lockerer Leine weitergegangen.


    So lernt der Hund, dass mit Halsband wirklich überhaupt nicht gezogen wird. Am Geschirr sollte er auch aufpassen, aber da kann man auch mal etwas schlampiger sein, wenn mans eilig hat und es geht nicht so auf den Hals, wenn der Hund doch mal zieht.

  • Auch das finde ich ist nicht richtig gesagt. Er merkt es, ja. Aber was bringt es DIR? Er soll es ja lernen OHNE das es ihm irgendwo reinschnürt. Also ich stell mir das nicht angenehm vor.


    Wenn er am Geschirr zieht und du ebenfalls leichten Zug auf die Leine gibts, dann gibt es ja auch einen Widerstand den der Hund dann merkt. Allerdings wesentlich schonender, als wenn dein Hund später das Keuchen anfängt...

  • ok habe schon ein halsband und die leine da, dann besorg ich besser doch noch ein geschirr...
    und stimmt, er soll es ja lernen und nicht spüren ;)
    für gewöhnlich kann man mit hunden ja reden :D
    wird schon klappen...danke für die tipps ;)

  • Zitat

    und stimmt, er soll es ja lernen und nicht spüren ;)


    Genau richtig! :gut: Denn stell es Dir jetzt mal umgekehrt vor: dein Hund zieht nicht am Halsband, weil er weiß dann schnürt es ihm in den Hals. Sobald er aber dann ein Geschirr trägt und merkt "Oh, ich spüre nur noch ein Widerstand, superklasse!" wird er es dann ausnutzen wollen und zieht.


    Aber am Ende will man ja erreichen, dass er sowohl am Halsband, als auch am Geschirr ordentlich läuft. :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!