Rückruftraining von A bis Z

  • Der Rückruf.


    Bitte Erfahrungsberichte, Trainingstipps rund um das Thema.
    zum Beispiel:
    Aufbau des Rückrufes beim Welpen.


    Schleppleinentraining im Rückruftraining.


    Und und und....

  • Hmh ich hab's bei Kalle recht schnöde gemacht. Jede Bewegung des Welpen in meine Richtung wurde unterstützt und mit dem späteren Kommando dazu (bei uns ein Pfiff) belegt. Sobald er bei mir war gab es Kekse und später Beute. Anfangs in ablenkungsarmen Situationen, später die Ablenkung gesteigert.
    Ergebnis ist momentan das da (und das in eigentlich jeder Situation)
    http://www.youtube.com/watch?v=KfnFYtHsquU
    Er bekommt noch immer ab und an Kekse oder Beute (deswegen steuert er auch grundsätzlich die linke Hand an), aber nicht immer.

  • Je, rennt der goldig. Die dicken Pfoten so hochgeschmissen. :)


    Den Anfang mach ich, wenn es Futtr aus der Schüssel gibt. Pfiff+Schüssel kommt.


    Dann eben auch draußen, wenn nix los ist.
    Ich nehme sehr hochwertige Belohnung dafür, z.B. sowas wie Blättermagen. (Oder Kartoffelsalat bei Milki, die steht da voll drauf. ;))


    Belohnung habe ich da auch früher nie ganz abgebaut, auch nicht variabel belohnt, sondern immer, wenn Hund kam, gab es was. Dann aber nicht mehr immer supertolle Futterbelohnung.


    Bei den Hunden aktuell ist der Rückruf eh noch nicht so gut, dass ich da die Belohnung groß runterschrauben wollte. Da müssen noch ein paar Rehe ins Land gehen. ;)

  • Wir haben es auch wie Murmelchen geübt. Mit kleinen Variationen. Bei uns ist das Kommando "Hier". Und wir hatten, um "Fehlversuche" beim steigern der Ablenkung zu vermeiden, ne klitzekleine Schleppleine dran. Als das ganz gut lief, haben wir die Pfeife dazu klassisch konditioniert, also erstmal Pfiff -Futter -Pfiff - Futter, dann in der Wohnung mit etwas Abstand, dann draußen. Auch hier haben wir extrem (wie bei allem anderen eigentlich auch) darauf geachtet, dass es keine Fehlversuche gab. Auch heute (er ist jetzt 11 Monate alt) gibt es beim Pfiff IMMER Superfutter oder zumindest mehr als bei nem Hier (da gibt es mal was, mal nichts, mal Beute, mal nur ein lobendes fein oder kurz streicheln).
    Beides klappt super, bei sehr großer Ablenkung (wildes Spiel mit Hundekumpel oder flüchtende Kaninchen) ist der Pfiff aber sicherer, da macht er ne Vollbremsung, dreht auf der Stelle um und kommt wie Kalle in dem Video zurück gerannt.
    Habe ein bisschen das Gefühl, dass eben immer so ne leichte Geräuschkulisse aus Menschengebrabbel um den Hund ist, so dass gerade bei so großer Ablenkung "Nicht-menschliche-Geräusche" wie ein Pfiff besser ankommen.

  • Zitat

    Auch heute (er ist jetzt 11 Monate alt) gibt es beim Pfiff IMMER Superfutter oder zumindest mehr als bei nem Hier (da gibt es mal was, mal nichts, mal Beute, mal nur ein lobendes fein oder kurz streicheln).


    Stimmt, hätte ich erwähnen sollen: Beim Pfiff durch die Zähne gibt es hier auch nicht so oft so eine ultratolle Futterbelohnung.
    Pfeife nehme ich aber auch nicht so oft, da zu viel Aufregung dabei ist (vermutlich auch durch die tolle Belohnung). Das will ich i.A. nicht haben, ist mir aber, wenn's "brennt" dann auch wurscht.


    Zitat

    Habe ein bisschen das Gefühl, dass eben immer so ne leichte Geräuschkulisse aus Menschengebrabbel um den Hund ist, so dass gerade bei so großer Ablenkung "Nicht-menschliche-Geräusche" wie ein Pfiff besser ankommen.


    Das glaube ich auch.

  • Wie macht ihr das logistisch :???: ?


    Ich habe einen Clicker, Kotbeutel und Leckerchen in meinem Futterbeutel bzw. den Clicker meistens in der Hand. Ich würde auch gerne mit Pfeife anfangen (, weil ich eh den Rückruf auffrischen muss) und überlege, wo ich die dann lasse :/ . Und die Superleckerlies? Mit in den Futterbeutel zu den "normalen" Leckerchen?


    Von mir aus klappt das alles noch, wenn ich eine Jacke an habe, aber spätestens im Sommer mit T-Shirt und kurzer Hose weiß ich immer nicht, wo ich mein ganzes Zeug lassen soll :verzweifelt: .


    Oder habt ihr immer eine extra Tasche dabei?

  • Karlie konnte es schon von der Züchterin aus, setze hier aber ein Lesezeichen, da immer wieder Probleme auftauchen (werden), denke ich.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Pfiff aus der Pfeife bin ich gerade am aufbauen, weil ich im Winter (also dem richtigen, nicht dem Mist was gerade herrscht) nicht pfeifen kann. Clicker brauch ich dazu nicht und wenn ich Superleckerlies dazu benutzen will, dann nehme ich die Futtertube ;)

  • Zitat

    Pfiff aus der Pfeife bin ich gerade am aufbauen, weil ich im Winter (also dem richtigen, nicht dem Mist was gerade herrscht) nicht pfeifen kann. Clicker brauch ich dazu nicht und wenn ich Superleckerlies dazu benutzen will, dann nehme ich die Futtertube ;)



    Wir üben auch so. Beim Pfiff (ich Pfeife aber selbst, da ich das Handling mit der Pfeife so doof finde) gibts Belohnung aus der Futtertube oder sonst etwas ganz Tolles, bei "normalen" hier oder komme (oder was ich sonst noch so quatsche) ein normales Leckerchen.
    Meine "Große" läßt wirklich alles stehen und liegen, wenn ich pfeife und das gute Vorbild hilft mir bei Hazel jetzt :smile:


    LG
    Katrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!