11.01.10 21:25Uhr ARD Schwere Tierschutzverletzung bei

  • Janee, ich übertrage nicht. Die schreien wegen der Trennung, schon klar. Aber ICH weiß doch, was mit den Lämmern passiert.


    Übrigens gackern Hühner nicht aufgeregt. Wenn sie nicht glucken, gehen sie nach dem Legen einfach vom Nest und man hat freie Bahn. Wenn sie glucken, gehen sie auf dich los, wenn du versuchst unter sie zu greifen. Die springen sogar meinen Hunden ins Gesicht, wenn diese zu nahe kommen. Wachhühner sozusagen :D

  • Ich habe es auch so verstanden, dass sie wegen der Trennung schreien. Für mich schlimm genung. Genauso ist es bei den Kühen und Kälbern, beide leiden sehr, wenn sie getrennt werden, was für die "Milchgewinnung" notwendig ist. Das ist auch schrecklich zu hören. Und dadurch muss jede Milchkuh mehrmals in ihrem Leben durch, bis sie irgendwann auch geschlachtet wird.

  • Irgendwie finde ich es schon traurig, wie mit den Tieren umgegangen wird.
    Eigentlich sollte man echt gar kein Fleisch mehr essen, wenn man so hört, was selbst Wiesenhof alles mit seinen Tieren anstellt und die armen Hühnchen so quält.
    Habe schon desöfteren überlegt ganz auf Fleisch zu verzichten, aber meine Mutter findet das unmöglich! :( :
    Wenn ich erstmal ausgezogen bin, dann gibt's nur noch Fisch, ich brauch kein Fleisch. Mein Freund wird dann auch mitziehen!

  • Zitat

    Bitte lies dir das durch: http://www.welthungerhilfe.de/nahrung-ackerflaechen.html



    Man sollte die Ernährung von Raubtieren nicht mit der Ernährung von Menschen vergleichen.


    Rein hypothetisch, und jetzt bitte nicht falsch verstehen, sondern mal logisch an die Sache herangehen: was würde passieren, wenn alle Menschen satt würden? Wenn niemand mehr wegen Hunger oder Krankheit sterben würde (DER Traum der Menschheit)? Die Weltbevölkerung würde noch mehr explodieren, es würde noch mehr Lebensraum, noch mehr Platz für Nahrungsmittel gebraucht. So hart und schlimm und auch moralisch verwerflich das jetzt klingt, aber die einzige Chance um das Leid zu beenden, ist neben der Ausrottung von Hunger und Krankheit (nehm ich jetzt einfach mal dazu, weil Teil des Menschheitstraumes) eine Geburtenkontrolle.


    Und ich vergleiche die Ernährung von Raubtieren deshalb in diesem Fred mit der des Menschen, weil selbst wenn wir Menschen SOFORT aufhören Fleisch zu essen, für die Ernährung des Luxusraubtieres Hund immer noch Millionen von Schlachttieren gehalten werden müssten. Wir leben ja nicht mehr in einem funktionierenen Ökosystem, in dem sich das Verhältnis Beutetier - Raubtier in der Waage hält.

  • Also vegetarier (bin selbst fast einer esse fisch -wenn er aus meer kommt und das auch nicht jeden tag) hin oder her thread.


    Es ist ansich nichts verwerfliches sich von fleisch zu ernähren, und etwas zu töten tier oder pflanze (die auch lebt) um selbst zu überleben. Das das getötete Lebewesen, sich darübr nicht gerade freut und versucht zu flüchten etc. ist eigentlich auch klar bzw. sollte es zumindest.


    Der große unterschied ist a) das wieviel und b) das wie und c) wonach.
    Braucht der mensch jeden tag fleisch (ich behaupte es ist beim roten fleisch zum ungesund) 1-2 mal die woche würden reichen.


    und b) weiss ich etwas über vorfälle wie in diesem thread beschrieben, sollte ich gewillte sein solche prdukte eben nicht zu kaufen. keine massentierhaltung kein wiesenhof etc.


    jeder nach seinem gewissen, so gut es im lokal bzw. finanziel ec, etc. möglich ist. man sollte sih aber der konsequenzen eben bewusst sein und offen dafür den tieren bessere lebensbedingungen zu ermöglichen.


    wie genau, da bin ich leider überfragt, weiss sicher nicht über alle misstände bescheid, wenn ich allerdings etwas erfahre versuche ich darüber nachzudenken, mir eine meinung überzusammenhänge zu bilden und nach meinem wissenstand zu handeln.


    ich mag das fanatische missionieren nicht, denn es bringt auf der "gegenseite" eher polemik und abwehr als einsicht.
    es ist immer gut das solche threads und fernsehsendungen im gespräch sind.


    ps. hungernde menschen könnten fleisch bekommen, wenn sie es sich finanziell leisten könnten, aber dazu ist der markt in diesen ländern oft verhunzt, auch durch den verkauf von restbeständen aus euopa zu dumpingpreisen (hoffe die infos sind nicht veraltet... haben schon paar jährchen)


    annia

  • Zitat


    Wenn ich erstmal ausgezogen bin, dann gibt's nur noch Fisch, ich brauch kein Fleisch. Mein Freund wird dann auch mitziehen!


    Fische sind auch Tiere... Ich kann Vegetarierer, die Fisch aber kein Fleisch essen irgendwie nicht verstehen. Naja, da ich Fleischfresser bin, kann mir das ja eigentlich auch egal sein.

  • Zitat

    Irgendwie finde ich es schon traurig, wie mit den Tieren umgegangen wird.
    Eigentlich sollte man echt gar kein Fleisch mehr essen, wenn man so hört, was selbst Wiesenhof alles mit seinen Tieren anstellt und die armen Hühnchen so quält.
    Habe schon desöfteren überlegt ganz auf Fleisch zu verzichten, aber meine Mutter findet das unmöglich! :( :
    Wenn ich erstmal ausgezogen bin, dann gibt's nur noch Fisch, ich brauch kein Fleisch. Mein Freund wird dann auch mitziehen!


    Hast du schon mal gesehen wo der Thunfisch her kommt.
    Den esse ich seit über 10 Jahren schon nicht mehr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!