
-
-
Zitat
Wie alt sind die? Welche Rassen, Mischlinge, Größen und Geschlechter sind es, kastriert oder intakt???
Kombination 1: Maxe, Rüde komplett, Collie-Labrador-Mix, 30kg
Pondi, Rüde mit ca. 1 1/2 kastriert (Epilepsie), 32kg, Border Collie - Dt.
Drahthaar-Mix.
Kombination 2: Eddie, Rüde schätzungsweise frühkastriert (TS), 14kg, Spanier (auf jeden
Fall Jagdhund)
Geordy. Rüde komplett (wird gerade erwachsen), KHC, 20kgZitat
Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern? Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich? Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell? Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?
Kombi 1: Zwischen Maxe und Pondi gab es dann Reibereien, wenn Maxe gesundheitsbedingt sehr schlecht drauf war. Pondi hatte dann Oberwasser und wurde zur fiesen Möp. Dafür brauchte es keinen weiteren Anlaß. Ich habe Pondi in solchen Situationen geblockt, von daher kein fliegendes Fell, etc.
Ich habe neulich gelesen, dass würde so nur vorkommen, wenn der Rudelführer Zeit seines Lebens eher ungerecht, ungerechtfertigt hart... war. Das kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Maxe war pingelig und streng - ja. Meines Erachtens aber immer gerechtfertigt und nicht überreagierend. Für Pondi hätte er auch sein letztes Hemd gegeben. Die Beiden hatten häufig auch Körperkontakt, Maxe hat Pondis Ohren geputzt, sie haben selten miteinander gespielt. Pondi hat sich sofort gefügt, wenn ich ihn geblockt habe und die Welt lief wieder normal.
Kombi 2: Bei Geordy und Eddie knallt es derzeit gelegentlich. Das geht von Eddie aus. Eddie hat keine Nerven und reagiert gern mal über, wenn es um für ihn wichtige Ressourcen geht. Geordy ist im Moment in einem Alter (mit entsprechendem Hormonpegel ;-)), wo er einerseits gern drauf einsteigen würde und andererseits noch nicht das Standing hat, drüber zu stehen. (Bei Maxe und Pondi ist Eddie mit solchen Aktionen ins Leere gelaufen). Ich blocke auch hier, genau wie Maxe es getan hat, als er noch lebte. Vorrangig muß m.E. Eddie hier lernen, wie überflüssig das ist und zweitens soll Geordy sich um solchen Kram nicht zanken.
Die Beiden spielen anschließend sofort weiter (z.B.), spielen überhaupt sehr viel miteinander. Geordy beginnt auch, Eddie zu unterstützen (guck, hier ist doch dein Ball).
Im Allgemeinen hat Geordy nach Maxens Tod hier schon seine Stellung übernommen, die er aber logischerweise noch nicht komplett ausfüllen kann.Zitat
Warum ich frage? Weil ich im Bekanntenkreis immer total unterschiedliches höre und mir nicht immer sicher bin, inwieweit das so ehrlich ist. Deswegen: Bitte seid ehrlich. Nix schön reden, nix untern Teppich kehren.
Ich schätze, das hat nicht unbedingt mit Ehrlichkeit zu tun, sondern eher mit dem "Tunnelblick", vor dem man bei den eigenen Hunden nicht ganz gefeit ist. Ich gebe mir Mühe, genau hinzuschauen und - was noch viel hilfreicher ist - gelegentlich jemand anderes drauf schauen zu lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
wir hatten ( mein Ex Mann und ich ) gemeinsam 3 Border Collie Damen ( alle von Welpen an ).
Die Älteste wird jetzt 10, die 2. im Februar 7 und die Jüngste ist 5.
Alle unkastriert.
Wir hatten das Glück, mit unserer Ältesten Hündin eine souveräne und coole Chefin zu haben, die sich hingebungsvoll um die Erziehung ( Sozialkompabilität ) der beiden jüngeren Damen gekümmert hat und ihr Rudel friedlich und souverän geleitet hat.
Es gab nur zu Beginn der Läufigkeiten bei der mittleren Dame im Alter von 3 und 4 Jahren jeweils mal ein einmaliges Aufmucken, was sofort von der Chefin geregelt wurde ( friedlich aber einleuchtend und konsequent ). Und die Rudelordnung war wieder hergestellt.
Die Jüngste ( Jette ) hat sich eh immer einsortiert und hätte es vom ersten Tag an nie gewagt aufzumucken ;-) ( sie hatte auch ne sehr nette und souveräne Mama, die ihre Welpen sehr konsequent und souverän erzogen hat - sie hatte das Glück, die ersten 10 Wochen bei ihr zu sein ).
Celly, die Mittlere hat ihre Mutter sehr früh verloren und wurde von ihrer älteren Schwester mit aufgezogen. Ersetzt aber wohl nicht ganz die Mutter.
Wir hatten immer ein sehr friedliches und harmonisches Frauen-Trio, die sich außergewöhnlich gern mochten !!!
Auch Missstimmungen mit anderen Hunden bei Spaziergängen wurden durch die Chefin souverän geregelt. An ihrer Präsenz hat nie ein Hund gezweifelt ( als Einzelhund in den ersten Jahren war sie da nicht so toll ;-) ). Somit hatten die beiden jüngeren Mädels immer einen gewissen Schutz und wurden NIE angemacht.
Mit anderen gespielt haben die 3 eher selten.
Die beiden Älteren sind jetzt bei meinem Ex und Jette bei mir.
Liebe Grüße
Alexandra -
Wie alt sind die? Welche Rassen, Mischlinge, Größen und Geschlechter sind es, kastriert oder intakt???
hier leben
sam, Gos dAtura Catala, intakter rüde, 2 jahre 8 monate alt, 55 cm/ ca.22kg
joey, Maremmano-Hovi-Mix, intakter rüde, 11 monate alt. derzeit ca. 65cm / 34 kg
Und dann:
Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern?
nicht oft. wenn dann gehts mal um eine unhöflichkeit von little joey bzw. joey "verteidigt" sein fressen.
Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich?
beidseitig. kurze ansagen und gut isses. der, der maßregelt, wird vom anderen sofort verstanden.
Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell?
bisher noch nicht - meistens werden die reibereien eh eher "verbal" ausgetragen - ohne körperkontakt. fell fliegt nur beim spielen.
Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?
nach einem krach beschwichtigt meistens der, der angefangen hat. sie vertragen sich sehr gut, sind ein team geworden. draussen ist sam der "boss" und joey macht ihm alles nach, drinnen mal so mal so. sam hatte von anfang an viel geduld mit dem "kleinen" - spielaufforderungen kommen ebenfalls mal von sam als auch von joey.
-
Lucy: 4 Jahre, 66cm, 32kg, Hündin, unkastriert, Berner-Collie-?-Mix
Grisu: fast 3 Jahre, 58cm, 24kg, Rüde, kastriert, Australian Shepherd
beide jeweils als Welpe eingezogen
Als Grisu ein Welpe/Junghund war, hat Lucy ihm schon recht deutlich Grenzen gesetzt, aber nie so, dass ich eingreifen musste. Mit Grisus erwachsen-werden fand Lucy ihn zunehmend toller. Mittlerweile harmonieren die beiden sehr schön zusammen. Reibereien gibt es eigentlich nicht, aber es kann auch heute noch vorkommen, dass Lucy was deutlicher wird, wenn sie Grisu nicht respektvoll genug findet. Grisu hat sich nie aufgelehnt und akzeptiert Lucys Vormachtsstellung völlig. Ich denke, es war schon ganz gut, zu Lucy einen Rüden und keine Hündin dazu zu nehmen
Beide spielen viel miteinander (und Lucy spielt mit sonst fast keinem Hund), lecken sich die Ohren aus etc. Ich denke, sie sind glücklich miteinander.
-
Hallo Ihr Lieben.
Die Frage geht an alle, die mehrere Hunde halten.
Wie alt sind die? Welche Rassen, Mischlinge, Größen und Geschlechter sind es, kastriert oder intakt???
DSH Hündin 4 Jahre alt intakt
DSH Rüde 2 Jahre alt intakt
DSH Mix 10 Jahre alt kastr. ( Gesundheitliche Sache)
DSH Hündin 4 Monate intakt
Und dann:Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern? Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich? Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell? Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?
Reibereien gibt es eher selten, es wird dann und wann geklärt wer denn nu was genau zu sagen hat aber immer alles im Rahmen und immer kontrollierbarWarum ich frage? Weil ich im Bekanntenkreis immer total unterschiedliches höre und mir nicht immer sicher bin, inwieweit das so ehrlich ist. Deswegen: Bitte seid ehrlich. Nix schön reden, nix untern Teppich kehren.
Also, bin auf Eure Erfahrungen mit den eigenen Hunden gespannt.
-
-
Zitat
Wie alt sind die?
rund 3 Jahre
1 Jahr
2Jahre
3-5 Jahre
ca. 2 Jahre
2 mal ca. 4-5 MonateZitatWelche Rassen,
Presa Canario Dame - intakt
Pitbull Ruede - intakt
Pitbulldame - intakt
Pitbullmischlingsdame - intakt (noch intakt....TA Messer werden schon gewetzt)
Airedaledame - intakt
2 Mopswelpen, 1 Ruede & 1 Maedchen - intaktZitatUnd dann:
Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern? Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich? Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell? Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?
Keine groesseren Reibereien....und das ist die Wahrheit
Es fliegen ab und an die Fetzen, ja......aber das haelt sich im Rahmen des "Normalens" und ich muss recht selten dazwischen gehen um etwas abzubrechen.
Echte Verletzungen gab es in der oben genannten Konstellation noch nicht. Ich hatte aber auch schon Konstellationen wo es nicht ganz so harmonisch ablief....auch schon Konstellationen wo ich individuelle Hunde rausnehmen und anderweitig vermitteln musste.
-
Zitat
Wie alt sind die? Welche Rassen, Mischlinge, Größen und Geschlechter sind es, kastriert oder intakt???Hier leben
Englischer Cocker Rüde 3 Jahre alt, kastriert 40cm/18kg
DSH-Kaukase Mix Rüde 2 Jahre alt, intakt 60cm/26kg
DSH-Mix Rüde 4 Jahre alt, kastriert 65cm/30kg (Pflegi)
Terrier Mix Hündinn 5 Jahre alt, kastriert 38cm/20kg (ja ist bissel dick) (Pflegi)
Spitz Mix Rüde 3 Jahre alt, intakt 44cm/20kg (Pflegi)
Zitat
Wie oft und weswegen kommt es zu Reibereien zwischen den Fellgesichtern? Ist das beidseitig, oder wird von einem gemaßregelt und der andere nimmt es hin? oder wehrt er sich? Gibt es Verletzungen, wenn ja welche, wie schlimm? Fliegt Fell? Vertragen sie sich dann gleich wieder, oder leben sie sowieso nur nebeneinander her?Reibereien gibt bzw. gab es nur zwischen Cocker und Kaukase Mix, nur Ressourcenverteidigung..haben wir aber in den Griff bekommen. Einmal wurde Cockers Gesicht mehrfach getackert und war etwas angeschwollen. Jetzt wird nur noch der Liegeplatz und das Futter verteidigt und wird auch so hingenommen. Nach den Kámpfen wurde sich gleich wieder vertragen.
Die anderen sind sich alle grüne und kommen gut miteinander aus. -
Sammy
6 Jahre
Mischling(Schäferhund-Wolfshund)
23kg 55cm
kastriertSnuup
20 Monate alt
Mischling(Windhund und keine Ahnung)
24kg 65cm
kastriertReibereinen gab es keine,Sammy ist ein sehr souveräner Hund und hat den lütten nie in die Schranken verwiesen,leider denn manchmal denke ich Snuup leidet an Größenwahn.
Beim Fressen kann Snuup echt sauer werden wenn Sammy in der Nähe ist da greife ich ein indem ich ihn weiter weg fütter und aufpaß.
Beim Kuscheln wirds schwer da will jeder der 1te sein,ich hatte es neulichst das ich Snuup gekuschelt habe,Sammy dazu wollte und angeknurrt wurde von Snuup.Ende vom Lied Snuup flog(natürlcih nicht)
von der Couch,Sammy durfte rauf,wenn ich nicht aufpasse würde Snuup Sammy die Butter vom Brot nehmen und alles für sich beanspruchen.Ich glaube das Sammy sehr gut ohne Snuup leben könnte,andersrum wäre es schwerer.
-
Ok, dann will ich auch mal.
Bluey, Australian Cattle Dog, 4 1/2 Jahre, ca 19-20 kg
Jabba, Australian Cattle Dog, 2 Jahre, ca. 22-23 kg
Beide intakt, Jabba einhodig (der andere entfernt), beides Rüden.
Ab und an kommt es vor, daß Bluey die Kröte verprügelt. In den 2 Jahren, die Jabba jetzt da ist, kam es wohl so 6-8 mal vor. Jedesmal hat Bluey gewarnt, Jabba hat es ignoriert, Bluey dann drauf. Ich habe jedesmal eingegriffen.
Es geht nicht um Ressource im eigentlichen Sinne. Es geht auch nicht um Rang oder Status. Es waren bisher immer Situationen, in denen Jabba einfach ignorant und respektlos war. Kennt jemand Odie? Von Garfield? So ungefähr ist Jabba. Der schnobert rum, macht sein Ding, kriegt oft gar nicht mit, daß Bluey schon stinkig wird. Ich denke dann immer: Ist der irgendwie minderbemittelt? Da sehe ich schon lange, daß Bluey sauer wird, weil Jabba seinen Komfortabstand unterschreitet, ihm zu sehr auf die Pelle rückt, ihn mal wieder beim Rufen im Wald voll angerempelt hat, da schaut Jabba immer noch toootal unbedarft aus der Wäsche, macht sein Ding.
Manchmal denke ich aber auch, daß Bluey zu inkonsequent ist. Manchmal warnt er Jabba, wenn der ihm auf der Decke mal wieder zu nahe kommt, Jabba schnobert weiter rum, kratzt sich, fällt dabei noch mehr in Bluey´s Richtung, manchmal steht Bluey dann auf und geht. Dafür wird er von mir dann auch gelobt. Meistens schicke ich Jabba dann auch weg, kriege ja aber nicht immer alles mit.
Mir kommt es immer so vor, als wenn Bluey sich das alles ne Zeitlang anguckt und irgendwann ist er dann so genervt, daß ihm der Kragen platzt, er mal so richtig cholerisch ausflippt und der Kröte mal ordentlich eine reinhaut. Dann muß die Kröte auch paar Tage kleine Brötchen backen, richtig Abstand halten und dann ist wieder gut. Die lecken sich gegenseitig die Ohren, Bluey hat sich damals als Jabba einzog gefreut wie blöd, hätte den Kleinen fast kaputt gespielt. Draußen wird zusammen geschnüffelt, Stöckchen gekaut, bei Feindbegegnungen würden sie zusammen halten, Bluey beschützt die Kröte, will auch immer mit ihm spielen, Jabba ist aber nicht so der Raufe-Spieler, der will lieber schnobern und Stöckchen kauen. Auch mit anderen Hunden.
Jabba ist übrigens nicht provozierend oder so, sondern toootal unterwürfig. Wenn er denn mal merkt, daß Bluey stinkig ist, dann räumt er sofort das Feld, keift auch nicht zurück. Aber er merkt es halt oft nicht... Der Dussel.Kennt das noch jeman von einem seiner Hunde??? Ich kannte das bisher nur von Retrievern, daß die da oft nicht so sensibel sind.
-
Zitat
Kennt das noch jeman von einem seiner Hunde??? Ich kannte das bisher nur von Retrievern, daß die da oft nicht so sensibel sind.
Ja kenne ich...Arthur hat einfach keinen Plan...Legt Rudi einfach mal die Pfote auf den Rücken (definitiv ohne Hintergedanken)einfach so beim Rumspringen..ist auch ganz verdutzt, wenn das Rudi gar nicht passt und er mal kurz angemeckert wird. Haut dann gleich ab auf seine Decke und lásst sich ne Stunde nicht mehr blicken. Arthur ist vom Wesen sehr unterwürfig und ángstlich.
Cocki dagegen ist einfach ignorant und frech. Rudi ist da aber auch so, das er sich das mit anschaut, bis er die Schnauze voll hat und dann geht er in die Offensive...haben wir früher zugelassen heute kommts gar nicht mehr soweit..Cocki wird vorher korrigiert und Rudi wird gelobt, wenn er einen antiautoritáren Weg fáhrt...
LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!