Acana für Welpen?
-
-
Hi!
Ich habe vor meinen Hunden ( 9 Jahre) und meinem Herder Welpen ( 9 Wochen) getreidefreies Trockenfutetr zu füttern. Zilly aufgrund ihres Alters und der beginnenden Gelenkprobleme und Apollo weil ich es auch generell für die bessere Ernährung halte. Ich habe nun Acana ins Auge gefasst, da mir das Wolfsblut zu viel Rohasche hat und auch das Ca/Ph Verhältnis meist recht unausgewogen ist.
Was haltet ihr für den Kleinen zB von Acana. Dort ist in vielen Sorten das Verhältnis:
Ca: 1,3 %
Ph:1,1 %
Ich finde auch, dass die anderen Inhaltsstoffe sich sehr gut anhören.
Was haltet ihr davon?
Momentan bekommt es noch das Royal Canin German Shepherd....allerdings entspricht dieses Futter in keinster Weise meinen Ansprüchen!
Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen.
Alles Liebe -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Momentan bekommt es noch das Royal Canin German Shepherd....allerdings entspricht dieses Futter in keinster Weise meinen Ansprüchen!
Da hast du recht, es ist nur teuer, und die Qualität bleibt auf der Strecke.
Einem erwachsenen Hund kannst du das Acana füttern, aber einem Welpen würde ich eher ein geeignetes Welpenfutter geben,
und ab dem 8. Monat kannst du ihn umstellen.Ich gebe dir mal einen Link mit Infos zu den Futterbestandteilen, und einer Auswahl an empfehlenswerten, hochwertigen Futtersorten.
-
Zitat
Da hast du recht, es ist nur teuer, und die Qualität bleibt auf der Strecke.
Einem erwachsenen Hund kannst du das Acana füttern, aber einem Welpen würde ich eher ein geeignetes Welpenfutter geben,
und ab dem 8. Monat kannst du ihn umstellen.Ich gebe dir mal einen Link mit Infos zu den Futterbestandteilen, und einer Auswahl an empfehlenswerten, hochwertigen Futtersorten.
Aber Acana hat doch Welpenfutter!?
-
Danke für den Link.
Aber Acana hat ja beispielsweise auch ein Large Breed Welpenfutter, welches von den Inhaltsstoffen eigentlich fast identisch ist... auch vom Ca/Ph Verhältnis her. Daher dachte ich könnte ich auch theoretisch zwischen den Sorten wechseln?
Hier mal das Puppy:Garantierte Analyse
Rohprotein (min.) --- 33.0% Phosphor (min.) --- 1.1%
Rohfett ( min.) --- 15,0 % Omega-6 (min.) --- 2.5%
Feuchtigkeit --- 10,0% Omega-3 (min.) --- 0,4%
Rohasche---7,0% Glukosamin (min.) --- 800 mg/kg
Rohfaser (max.) --- 3,5% Chondroitin (min.) --- 500 mg/kg
Kalzium (min.) --- 1.2% Kohlehydrate --- 29%Und eine andere Acana Sorte:
Garantierte Analyse
Rohprotein (min.) --- 34.0% Phosphor (min.) --- 1.1%
Rohfett ( min.) --- 17,0 % Omega-6 (min.) --- 2.2%
Feuchtigkeit --- 10,0% Omega-3 (min.) --- 0,4%
Rohasche--- 7,0% Glukosamin (min.) --- 800 mg/kg
Rohfaser (max.) --- 3,5% Chondroitin (min.) --- 500 mg/kg
Kalzium (min.) --- 1.3% Kohlehydrate --- 27%Der Unterschied ist eben dass das Puppy Getreide enthält:
Zutaten:
Dehydriertes Hühnerfleisch, gedünstete- gewalzte Haferflocken, frisches knochenfreies Huhn, Erbsen, frischer entgräteter Königslachs, brauner Reis, Hühnerfett, Hühnerbrühe, frische Volleier, Alfalfa, Lachsöl, Kürbis, Hühnerknorpel, Äpfel, Karotten, Steckrübengrün, Preiselbeeren, Felsenbirnen, organische Meerespflanzen,(Seetang, Blasentang, Rotalgen) Klettenwurzel, Eibischwurzel, Wacholderbeeren, Bockshornklee, Fenchelsamen, Engelwurz, Zichoriewurzel, Brennnessel, rote Himbeerblätter, Mariendistel, Pfefferminzblätter, Ringelblumen, Kamillenblüten, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faeciumDaher wollt ich gerne eine andere Sorte nehmen.
Es ist doch nciht problematisch einen Welpen getreidefrei zu füttern, oder!?
LG
-
Zitat
Aber Acana hat doch Welpenfutter!?
Ah, das wußte ich nicht, das dieser Hersteller auch Welpenfutter hat.
Es geht nicht um getreidefrei oder nicht, sondern um die Inhaltstoffe.
Die sind beim Welpenfutter oft etwas anders.
Wenn der Unterschied zu dem Adult, was die Inhaltsstoffe angeht kaum auszumachen ist, dann kann man es auch mit dem Adult versuchen. -
-
In der Beschreibung steht aber folgendes:
ACANA ist ein natürliches Futter für Welpen, reich an Proteinen, arm an Kohlenhydraten, frei von Roggen, Weizen, Mais oder Gluten - Bestandteile, die bei Welpen häufig Verdauungsstörungen verursachen. Stattdessen enthält ACANA regionales Obst, Gemüse und geschroteten Alberta-Hafer – niedrig glykämische Kohlenhydrate, reich an Beta-Glucan und perfekt abgestimmt auf das empfindliche Verdauungssystem Ihres Welpen.
Das bedeutet doch Getreidefrei, oder?
-
Zitat
In der Beschreibung steht aber folgendes:
ACANA ist ein natürliches Futter für Welpen, reich an Proteinen, arm an Kohlenhydraten, frei von Roggen, Weizen, Mais oder Gluten - Bestandteile, die bei Welpen häufig Verdauungsstörungen verursachen. Stattdessen enthält ACANA regionales Obst, Gemüse und geschroteten Alberta-Hafer – niedrig glykämische Kohlenhydrate, reich an Beta-Glucan und perfekt abgestimmt auf das empfindliche Verdauungssystem Ihres Welpen.
Das bedeutet doch Getreidefrei, oder?
Nö
Hafer ist auch Getreide, auch wenn er sich von den meisten Getreidearten schon allein dadurch unterscheidet, dass er keine Ähren hat.
Ist wohl so wie mit Reis. Da darf auch nicht getreidefrei draufstehen, wenn der enthalten ist. -
Hallo!
Also ich habe mal bei Acana direkt nachgefragt... die meinten, dass Acana die Futter so zusammensetzt, dass man es in jeder Lebensphase füttern kann, da es in der Natur auch keine speziellen Futter für die einzelnen Rudelmitglieder gäbe.... Der Unterschied des Puppy Large Breed sei lediglich die Krokettengröße... diese sind wohl die größten im Sortiment und beispielsweise für große, schlingende Welpen besser geeignet. Ich habe mich jetzt somit für das Wild Prairie entschieden, da dieses im Gegensatz zum Puppy getreidefrei ist.
Alles Liebe
-
Acana Puppy gehört zur normalen Serie, die ist glutenfrei, aber eben nicht getreidefrei, weil Hafer enthalten ist.
Die getreidefreien Sorten gibt es nicht als explizites Welpenfutter, man kann sie aber an Welpen verfüttern.LG
das Schnauzermädel -
...kann Dir Orijen (erst mal puppy) wärmstens empfehlen, unser Welpe -jetzt- Junghund- wird damit ernährt und ist super 'drauf.
Acana hatte ich ebenfalls im Blick, aber da die Katzen Orijen bekommen, war's für mich dann doch schnell entschieden, dass auch die Beagledame darauf umgestellt wird.
Wenn Du die Tagesrationen vergleichst, wirst Du feststellen, dass Orijen sogar noch ein wenig günstiger kommt, aber bei uns gab den Aussschlag, dass wir die Katzen seit einigen Jahten mit Orijen füttern und total begeistert sind, wie sie sich entwickelt haben.
Google mal danach, es gibt Preisunterschiede!!!
Einen schönen Tag wünscht der Kampfzwerg01
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!