Bauanleitung für einen Schlitten

  • naja wenns für n kinderschlitten ist, ist es sicher zu kurz und zu schmal allerdings bringt mich der befestigungsmechanismus auf eine gute idee: die "laschen" die schlitten mit bügel verbinden, sind nur aus blech.... wenn man die ähnlich konstruiert. in etwas stärkerer ausführung dann dürfte der bügel nach vorn und hinten fest sein aber sich nach links und rechts etwas bewegen, da das blech sich biegt. 3 mm stahlbech kann man schweißen und das macht dieses hin und her biegen sicher ewig mit wenn das spiel nicht zu groß ist. somit wäre die verbindung einerseits stabil aber dennoch flexibel... muss mich mal mit irgend nem metalljens darüber unterhalten. schade, dass ich erst im januar wieder arbeite....

  • musst mal gucken.. das Ding ist ja eigentlich dafür gedacht, dass ein Erwachsener die Kleenen schiebt... also müsste es von der Höhe wohl hinkommen... :???:




    mail doch mal Wildsurf an, die hat auch solche Metalllaschen zur Befestigung genommen und ist mit ihrem Selbstbau immerhin in der Schwyz unterwegs ;)
    [email='wildsurf@hispeed.ch'][/email]


    hier ist ihr Schlitten:



    genial fand ich auch Santis' Idee, einfach ne Klapptrittleiter umzufunktionieren: da haste quasi den Klappmechanismus für die Bremsmatte schon mit dabei ;)



    weitere Bilder von dem Schlitten ab Seite 10 dieses Threads..

  • Was denkst du Bungee, ob meiner flexibel genug ist. Stabiel ist er jedenfals.
    Weis nicht ob du das falsch siest, die Bremsmatte habe ich bit ner Stahlschnur an den seiten über der Metallstange befestigt. Nicht direkt an der Stahstange.


    Juchu endlich schneit es wieder. Achtung schnee, ich komme.

  • Ok, wir bauen einen Schlitten.


    Zu dem Foto:


    Also, ich befürchte, die Kraftübertragungspunkte liege zu nah beieinander.
    Dadurch wird der Ski punkmässig zu sehr belasten und könnte brechen.


    Die Bremsmatte sitzt zu nah am Händlebar, man steht beim benutzen zu steil. Sie sollte mit einem Zweipunktesystem am Schlitten befestigt sein.


    Das Zugseil ist zu kurz und sollte an der vorderen Querstange noch einmal geführt werden. Dadurch erhält der Schlitten bessere Fahreigenschaften.


    Dann mal weiter.


    mfg Luna

  • Was für einen Karaftübertragungspunkt meinst du, ich steh gerade ein bissle auf dem schlauch.


    Mit dem Zugseil habe ich mich an der Anleitung und am RSS Speed orientiert. Dort geht das Seil ja auch in der Mitte durch die Fordere Stangel.





  • finde ich toll, dass du mit Tipps hilfst!!! :bussi:

  • so, war jetzt 1 1/2h mit dem schlitten drausen. Der Fährt super. Der fährt extrem ruhig und bleibt in der spur. Und durch die Kurfen kleitet er. Wahnsinn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!