Bauanleitung für einen Schlitten
-
-
Mal ne Frage, ich hab ja ein paar LL-Skier und so einen Wagen http://cgi.ebay.de/20012-Handw…%A4te&hash=item230bd94efb Wäre es nicht Stabiler wenn ich das Teil so mit Untergestell (Logischerweise ohne Räder) auf die Ski schraube ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hallo an alle Schlittenbauer,
die Bremsmatte ist sehr gut wenn es nicht viel Schnee gibt. Auch bei Rennen sind Sie Pflicht. Bei wenig Schnee kommt man mit der normalen Bremse sehr schnell durch die Schneedecke und zerstört den Trail. Ich baue gerade einen Schlitten aus Holz und werde euch demnächst die Bilder zeigen. Die Schlitten die ihr ihr baut schauen für mich lustig aber funktionel für eueren gebrauch aus. Da ich aber mit bis zu 8 Hunden gleichzeitig fahre sind sie zu instabil. Aber ich ziehe den Hut vor allen die sich selber einen Schlitten bauen. Ihr werdet sicher Spass damit haben. Und für fun Sleighing sind die allemal. Ein "richtiger" Schlitten ist auch zu teuer für eueren gebrauch.
Habt einfach Spass am Bauen und fahren.
lg Markus -
Bei mir ist ein kleines Problem aufgetreten. Ich war heute mit meinem Schlitten unterwegs und er zieht nach rechts. Habt ihr eine Idee, wie ich das beheben kann?
-
evtl. hast du die skis leicht versetzt miteinander verbunden. Das hat bereits grosse Auswirkungen.
du musst schauen dass die Skis beim zusammensetzten absolut parallel liegen und die Spitzen genau auf gleicher Höhe sind. Sonst driftet er eben irgendwo hin.
-
-
Ginge es auch wen ich ein seil, das ja bis zur spitze der Ski geht, kurzer mach und das sich dann ein ski ein wenig nach oben beugt? Und welcher wäre es.
Ich habe nämlich angst die löcher neu zu bohren, weil ja die Ski dan brechen können. -
Ich hoffe ich nerve nicht. Die ski, müssen die Starr nebeneinander sein. Denn bei mir, wenn ich auf ihnen steh, kann ich den einen ein wenig nach vorne und den anderen nach hinten schieben. Wenn das falsch ist, ihr seht ja meine Bilder, wie kann ich das stabiler machen.
-
Zitat
Ginge es auch wen ich ein seil, das ja bis zur spitze der Ski geht, kurzer mach und das sich dann ein ski ein wenig nach oben beugt? Und welcher wäre es.
Ich habe nämlich angst die löcher neu zu bohren, weil ja die Ski dan brechen können.Ich glaube nicht dass es Dir viel bringt. Wie hast Du die Löcher gebohrt? Mit der Handmaschine. Die sollten eigentlich mit ner Standbohrmaschine gemacht werden, damit sie ansolut im rechten Winkel gebohrt werden. Kleine Abweichungen können da große Folgen haben. Lass Dir doch neue Löcher machen, in Abstand zu den alten. Brechen sollte da eigentlich nix. Vielleicht mal in einem netten Skigeschäft nachfragen ob die das für Dich machen.
ZitatIch hoffe ich nerve nicht. Die ski, müssen die Starr nebeneinander sein. Denn bei mir, wenn ich auf ihnen steh, kann ich den einen ein wenig nach vorne und den anderen nach hinten schieben. Wenn das falsch ist, ihr seht ja meine Bilder, wie kann ich das stabiler machen.
Die sollten in der Längsrichtung schon ziemlich starr sein. Wenn ich mir Deine Bilder so ansehe könnte es sein, dass dein Haltebügel, also der Rest von der Stehleiter, zu instabil ist. Denn er hat als einzige Querverstrebung nur die silberne Stange unten, die aber nur locker mit dem weißen Streben verbunden ist. Eine (oder zwei?) zusätzliche Querverstrebungen könnten abhilfe schaffen. Evtl. mit nem Aluprofil oder so. Schau Dir das mal bei dem RSS-Schlitten an.
Ich hab dann aber auch mal ne Frage an alle Profis und Selberbauer:
Hat einer von Euch Langlaufski mit Schuppen für den Schlitten benutzt?
Hätte davon noch welche rumstehen und weiß nich ob die für den Schlitten taugen? -
Wenn die Ski lang sind, sollten sie nicht parallel sein. Sondern in einen leichten Dreieck. Sprich vorn so um die 3-5 mm enger. Dann "läuft" der schlitten besser gerade.
-
schneepflug sozusagen?
und das bremst nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!