Tatsächliche Kosten für einen großen Hund

  • Zitat

    glaubst du dafür an die ganzen komischen zutaten von maismehl, tiermehl etc in anderem futter?? :D


    Ich füttere frisch. ;)


    Nur der angebliche Fleischanteil in der Krokette und die Analysewerte gehen nun gar nicht zusammen...


    LG
    das Schnauzermädel

  • na das passt ja...ich barfe auch :D


    ich hab auch schosn so gut wie alle trofu versucht bevor ich angefangen habe zu barfen und finde das platinum lamm und reis als einzigstes gut genug um meinem hund zu füttern....aber die TS wollte ja ein mittelklasse futter und da kam das ja wohl nicht in frage ...also dachte ich an BF :lol:

  • Ganz ehrlich?


    Ich habe Notfallfutter da, falls ich mal nichts auftaue oder unterwegs füttern muss. Also so 15kg in gut 6 Monaten für 2 große Hunde...


    Ich bevorzuge da dann eher ehrlichere Mittelklassefutter. :hust:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Spreche mal aus meiner Erfahrung:
    Mit guter Ernährung kannst Du einen Hund haben, der auch im Alter so ziemlich nix hat. Ich füge meinem Rüden futtertechnisch dazu: Grünlippmuschelkapseln, Lachsölkapseln (Omega3), Bierhefetabletten, Kieselerde, Distelöl, Apfelessig. Kapseln gibt´s relativ günstig im Internet, müssen aber auch bezahlt werden. Er ist jetzt 10 und läuft prima, hat gutes Fell und ist fit.


    Für 30 kg frisches Fleisch (gemischt) zahle ich um die 60 €.

    Zitat

    Außerdem kann man fast immer tricksen. Meine 2 wiegen zusammen gut 80kg, ich ernähre sie frisch und komme mit 60 Euro im Monat aus. Kein vernünftiges Fertigfutter wäre günstiger. Ich habe auch mal 90 Euro verbraucht, aber jetzt bessere Fleischquellen gefunden.


    OT: Wo kaufst Du?


    Ich würde mir einen DVG-Verein suchen: Dort kannst Du eine Haftpflicht für bis zu 3 Hunde (ohne SB) für 40€ im Jahr abschließen.

  • Falco
    Ich kaufe bei verschiedenen Schlachthöfen in den Nachbardörfern, freue mich über "Ausschuss" von Kleintierzüchtern und die Reste von Marktständen. ;) Irgendwie geht das auf dem Land leichter als in der Stadt.


    Überschaubarer finde ich Futter wie Josera oder Köbers, z.B., wobei auch Mera Dog recht zugänglich und offen ist, aber wegen mancher Zutat gar nicht in Frage kommt.
    Keines dieser Futter hat eine Zusammensetzung, die es für mich zum alleinigen Dauerfutter machen würde, aber dort bekomme ich zumindest vernünftige Auskünfte.
    Weil die besseren Sorten haben genau so große Haken...


    Man kann ja nur das richtige für seinen Hund und das kleinste Übel in den eigenen Augen wählen, denn das Traumfutter habe ich noch nicht gefunden.


    LG
    das Schnauzermädel


  • Eigentlich würde ich am liebsten richtig gutes Futter wie z.B. Canis Alpha, Lupovet usw... aber als Studentin hat man leider keinen Geldscheißer und ich denke,dass Mittelklassefutter auch nicht so viel schlechter ist.


    Barf kommt für mich in Frage, aber erst wenn ich mich in der neuen Umgebung mit Hund eingelebt habe, denn ich möchte dem Hund am Anfang, wo alles für ihn neu ist und auch das Futter umgestellt wird, keine Anfängerfehler zumuten und einen Fleischlieferanten brauch ich dann auch noch - sowie vermutlich eine große Gefriertruhe, was auch eventuell ein Problem darstellt, da meine Wohnung die 60m²-Grenze wohl nicht überschreiten wird :roll:




    Wenn ich mich entschliesse dann zu barfen (erstmal muss ja der Hund her, ist noch ein Jahr, wenn alles gut geht....) finde ich hier sicher auch nette Leute die mir ein paar günstige Fleischquellen verraten könnten :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!