Sind Jack Russel wirklich kleine...

  • Hallo zusammen...


    wie einige von euch schon bemerkt haben, möchte ich mir einen Hund kaufen. Ich bin mir mit der Rasse sehr unsicher und will nichts überstürzen oder falsch machen!


    Vielleicht hat einer von euch ja einen Jack Russel und kann mir was über sein wesen und seinen charakter berichten.
    Sind sie wirklich solche Raketen :headbash:
    Bellen sie ständig?
    Sind sie wirklich so wie sie oft dargestellt werden?


    Viele Grüße...

  • Hatte selbst noch nie eine Jack Russel, aber bei anderen habe ich immer mitbekommen, dass sie wirkliche Energiebündel sind, die mit allem und jedem spielen wollen und dabei schon mal etwas grob sein können. Sie sind jedoch sehr gelehrig und haben Spaß daran neue Dinge zu lernen. Also, so war mein Eindruck bis jetzt, aber dazu können sich ja am besten die Jack Russel Besitzer äußern :)

  • Jack Russel Terrier, sind zuerst mal Terrier,
    es sind harte jagdhunde.
    sie sind aktiv, und müssen intelektuell gefordert werden, das heisst jagdersatzarbeit, auf jeden fall wollen de meisten eine aufgabe haben, sonst
    suchen sie sich selbst eine, und diese muss nicht immer dem besitzer .gefallen
    annia

  • Zitat


    Sind sie wirklich solche Raketen :headbash:


    Mit Raketen hast Du den Charakter gut getroffen. :D Alles andere ist Erziehungssache von sehr motivierten HH. ;)

  • Ich hätte je gern ein Energiebündel, mit dem ich den halben Tag im Wald oder auf dem Hundeplatz verbringen kann. Was mich nur stören würde, wäre wenn mein Hund ständig, wegen jedem Pups bellt und vorallem zickig anderen Hunden gegenüber ist. Aber ich denke, wenn er häufig mit anderen Hunden in kontakt ist (Welpentreff, Hundeschule usw.) ist sollte er da keinen Sress machen, oder?


    Ich möchte nicht bei uns durchs Dorf laufen und bei jedem Hund der uns begegnet einen kleinen Racker haben der total übermütig ist und nur bellt...

  • Naja, das hängt natürlich vor allem mit der richtigen Erziehung und der richtigen Auslatung ab. Nicht jeder Jackys ist ein kleiner Teufel - man kann ihn aber gut zu einem solchen machen ;)
    Bedenke vor allem, das es ein Hund mit starkem Jagdtrieb und einen ziemlich eingenständigen Charakter ist, wie fast jeder Terrier. Das sollte man nicht unterschätzen.
    Es spricht allerdings sicher nichts gegen eine Jacky, wenn du dir der vor dir Stehenden Aufgabe bewusst bist.
    Aber das gilt natürlich genauso für jede andere Rasse.
    Wichtig ist, dass du dich informierst (was du ja grade tust ;) )und dich selber und deine Fähigkeiten und Bedürfnisse gut einschätzen kannst.

  • Ich habe einen!


    Ich kann sehr gut deine Bedenken verstehen, ich selbst kenne Jackies, die so sind, meiner ist nicht so!


    Ich glaube das Problem ist, dass die Leute, die sich so einen kaufen denken: der ist quirlig, der ist laut, der rennt rum - und nehmen das einfach so hin, weil alle sagen, die sind so und da kannste nix machen.
    Einmal bin ich mit Ben am Fahrrad an einer Ampel gestanden, da meinte eine Frau zu mir: Ich dachte immer, Jack Russell könnten nicht am Fahrrad laufen :shocked: Die Ansicht höre ich oft. Die sind zu hektisch, die sind laut, an der Leine gehen geht nicht, ohne Leine gehen geht nicht usw.


    Ist natürlich Quatsch. Von der Veranlagung her gehen sie in die Richtung. Als Jagdthund muss der JRT für die Arbeit selbstständig sein, robust und ausdauernd. Es sind Powerpakete. Aber das heißt nicht, dass sie nicht angenehm ruhige Hausgenossen sein können. Sie können alles lernen was ein Hund können muss. Wir haben vor 2 Jahren zB die Begleithundeprüfung geschafft.


    Dafür muss man den Hund aber konsequent erziehen und du kannst nicht darauf zählen, dass er dir gefallen will wie ein Retreiver... Außerdem ist auch körperliche Auslastung sehr wichtig. Ich gehe viel Spazieren, joggen und mache auch Hundesport. In dem kleinen steckt soviel Energie, die muss man jeden Tag ablassen.


    Fällt mal nur einen Tag unser langer Spaziergang aus ist er am nächsten Tag aufgedreht und unkonzentriert. Da hilft nur: Ruhe bewahren, klare Kommandos geben, nicht aufregen.


    Also mit einem Jackie holst du dir ein Energiebündel aber mit der richtigten Beschäftigung lässt er sich bändigen und in der Wohnung merkst du ihn dann nicht mehr. man muss natürlich bereit sein, sich mit ihm zu beschäftigen. Die Frage ist, was man will. Ich wollte halt einen sportlichen, lustigen Flitzer. Mit ner Schnarchnase als Hund wäre ich nicht glücklich...


    Sie sind so, wie sie oft dargestellt werden, wenn man nix dran ändert, wenn man nicht dran arbeitet.


    Frag dich halt, ob das zu dir passt, ob das der richtige Typ Hund für dich ist.


    Grüße, Melonie

  • Hallo,


    ich muss gestehen, ich mag keine Jack Russel. Es laufen hier ziemlich viele herum und die sind alle überkandidelte Kläffer, die sich einbilden, sie müssten große Hunde herausfordern.


    Bestimmt liegt das Fehlverhalten an den Besitzern, die stolz darauf sind, dass ihr Kleiner so tapfer auf den großen Hund losgeht. Deshalb mache ich immer einen Riesenbogen, sobald ein Jack Russel am Horizont auftaucht. Ich bin damit nicht die Einzige.


    LG Appelschnut

  • Moin, meine Nachbarn haben so einen kleinen Kläffer. Hier wohnen viele Hunde, aber diesen Winzling hört man täglich.
    Er ist 9 Monate alt und geht fast täglich in der Früh mit Frauchen ein paar km joggen. Sobald er das Haus verläßt, fängt er an zu bellen. Wahrscheinlich vor Begeisterung, denn er ist kein Raufer. Er läuft die ganze Zeit frei und läßt sogar die Katzen in Ruhe.
    Im Haus ist er ganz lieb und still, was ich nie gedacht hätte.
    Also mir wären die JR entschieden zu quirlig.
    Unsere Tochter hatte solch einen Pflegehund. Der lief 20km am Rad und hat danach noch einen Kaninchenstall zerlegt. Sooo ein winziger Hund mit riesig viel Energie! Überlege dir das gut.

  • Ich finde nicht, dass das solche Raketen sind. Ich denke nur dass sie oft unterschätzt werden, weil sie so klein sind. Das ändert aber nichts daran dass Jagdhunde sind und Terrier noch dazu. Aber mein Beagle hat wesentlich mehr Temperament/Power als mein ehemaliger Tagesjacky. Grundsätzlich denke ich ist man ganz gut bedient mit einem Jacky wenn man einen richtigen Hund im Schosshundpelz haben will, aber selbst mehr drauf hat als nur auf der Couch zu schmusen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!