Sind Jack Russel wirklich kleine...
-
-
Ich hab nen Russel-Mix. Und der ist das Gegenteil von seinem Klischee eines überdrehten Kläffers. Er ist ein ruhiger, souveräner Hund. Klar, hat er gejagd als er jünger war. War aber absolut in den Griff zu kriegen.
Ich hatte mal nen Jacky zur Pflege, der war zwar quirliger als meiner, aber wirklich nichts, was nicht in den Griff zu kriegen wäre. Und übermäßig viel hat er auch nicht gekläfft.
Ich glaube, die Jackys haben ein "Extrem-Problem". Und zwar, dass sie immer nur als "Extrem" gesehen werden. Die einen sehen sie als kleine, süße bunte Hunde, die halt so sind und so viel kläffen...
(dann sinds diese schlimmen Kläffer-Tyrannen, die ich auch ziemlich unsympathisch finde) oder sie sind die hyper-über-mega-aufgedrehten-Raketen-Turbo-kaum-auslastbar-Hunde für andere.
Ich selber finde, sie liegen mitten in der Mitte. Klar, sind es keine Schlaftabletten. Aber mit kühlem und klarem Kopf und nem einigermaßen hunde-angemessenen Verstand ists ein ganz normaler Hund, der nicht wirklich schwierig ist. Konsequenz, Bewegung und ein bißchen was für den Kopf, finde ich reicht, um einen Jacky glücklich (und recht ruhig) zu machen. Man kann auch zu viel des Guten tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Hummel: Bin ganz deiner Meinung! Gut geschrieben!
-
also eine Rakete ist ein Mix mit Fox.
Der pennt die meiste Zeit des Tags, bellt kaum bis gar nicht und wenn dann eher im Spiel, lässt sich gut arbeiten und hört super. -
Hallo ... eine Freundin von mir hat eine JRT-Hündin ... und sie ist einfach spitze ... super lieb ... wachsam aber kein Kleffer ... und lässt sich ganz gut erziehen ... sie hat zwar ihren eigenen Dickschädel ... aber trotzdem machbar ... ich würde so ne kleine Maus auch noch dazu nehmen ...
LG
-
Ich mag sie nicht und wenn ich welche sehe, mache ich einen riesigen Bogen drum, wenns geht.
Ich finde sie hart, distanzlos, fast schon rabiat und wirklich "dominant" - auch auf die Gefahr hin mich jetzt unbeliebt zu machen - mag ja sein, dass es irgendwo erzogene Exemplare gibt, ich habe davon leider keine kennengelernt.
Als Besitzerin eines Hütehundes hat man aber wohl auch ein etwas anderes Hundeverständnis. Meine hat jedenfalls richtig Respekt vor Terriern seitdem sie in der WELPENSTUNDE von drei Terrierwelpen richtig bösartig angegangen worden ist, die sie nicht als Spielpartner sondern als Beute betrachtet haben ...
Bei der nächsten Terrierbegegnung hat sie am ganzen Leib gezittert und brauchte etwa 10 Minuten bis sie endlich wieder "normal" war und anschließend mit der besagten Terrierdame gespielt hat. (Hab die Angst natürlich nicht bestärkt, aber allein der Anblick dieses Hundes hat diese Reaktion ausgelöst und sie liebt normalerweise ALLES und JEDEN).
Ich habe eben einige kennengelernt, die ihre Grenzen nicht kennen und wenn mal etwas nicht nach ihrer Nase läuft durchaus richtig giftig und heftig geworden sind. Das sind einfach meine Erfahrungen und ich bin mir sicher, dass ich absolut kein Mensch für Terrier bin :|
-
-
Also bei mir Leben Hütehundmix und Terriermix in schönster Harmonie zusammen.
Es ist einfach nur schön die beiden zu beobachten und distanzlos ist hier keiner, auch wenn der Terrier etwas rabiater spielt, aber der große dreht den Spieß dann einfach um und geht auch nicht gerade sanft mit dem um. -
hehe, bei mir leben Hütehund und parson liebevoll und friedlich miteinander.. klar, ein Terrier ist ein Terrier. Zäh und aktiv. Meine Kleine war noch nie ein Kläffer, ist bei anderen, insbesondere größeren Hunden zurückhaltend und vorsichtig, schläft im Haus ausschließlich und tobt sich beim Joggen/Stall mit mir aus. Einmal hat sie einen Hasen ein paar meter verfolgt, der im tiefen gras zwischen pferd und mir (am halfter geführt) durch ist, der Hund (wie es sich gehört) links von mir. Das war wohl zu nah
sie war aber nach ein paar sekunden sofort wieder da. Einmal also in acht jahren.
Ich denke, es ist wie bei jedem Hund. Die Erziehung machts. Und wenn ich mich hinstelle wenn der Hund kläfft und sage - ja, das ist ein Jack Russel, da kann man nix machen - selbst schuld und schön blöd.
Auch mein Entlebucher Sennenhund ist rassetypisch als kläffer verschrien. Und ja - er hat wirklich (ist jetzt neun Monate) ganz fiese Kläff-Phasen gehabt, in einer Tonlage, die grausam war. Einmal aus, wenn aus nichts hilft - fünf minuten Badezimmer. Das Thema ist seit drei Monaten gegessen. ER bellt nur, wenn jemand auf unser Grundstück kommt. Und das soll er ja schließlich auch.
Kurzum - für Hundeunerfahrene UND unsichere Menschen ist der Jack vielleicht nicht unbedingt so geeignet. Ansonsten ist die Rasse einfach genial. Zwar klein und handlich, aber robust und nicht so zimperlich. Nachbars Mops sowie nachbars chihuahua waren seit dem schnee nicht mehr gassi (nur garten). Sie gehen einfach nicht. Wollen nicht. KLemmen schwanz ein, rennen zur tür, zittern am ganzen leib - weicheier -
Ich habe einen JRT-Langhaardackelmix und er entspricht nicht wirklich dem Klischee. was auf ihn zutrifft ist, dass er sehr selbständig ist und man daher extrem konsequent sein muss. Auch testet er ständig seine Grenzen, wobei er auch noch sehr jung ist. Er hat echt Powet, aber wir machen viel mit ihm, gehen lange spazieren, joggen, auf den Hundeplatz und fangen mit Radfahren an. Danach ist er aber auch müde und in der Wohnung fast unsichtbar. Er versteht sich mit fast allen Hunden problemlos, nur manchmal, wenn einer zu wüst ist, zeigt er duch knurren , dass er auch was zu sagen hat. Er ist unglaublich charmant, selbst Leute, die sonst Angst vor Hunden haben, finden ihn nach kurzer Zeit toll. Und er ist ein Clown. Er lässt sich ständig neuen Blödsinn einfallen, um auch völlig fremde Leute zum Lachen zu bringen. Ich überlege zur Zeit, ihn zum Besuchshund für Altenheime ausbilden zu lassen, denn ältere Leute finden ihn super und er sie auch. Er bellt übrigens fast nie. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich immer wieder merke, dass er nicht so leicht zu erziehen ist wie viele andere Hunde meiner Freunde, die sich leichter beeindrucken lassen, einen ausgeprägteren "will-to-please" haben und nicht so oft testen, wie weit sie gehen können. Dafür ist Jeppe für jeden Spaß zu haben und kann imer dabeisein!
-
@ Bonadea:
"Ich finde sie hart, distanzlos, fast schon rabiat und wirklich "dominant" - auch auf die Gefahr hin mich jetzt unbeliebt zu machen - mag ja sein, dass es irgendwo erzogene Exemplare gibt, ich habe davon leider keine kennengelernt. "Das denke ich mir bei Labbis, aber nicht bei JRTs
-
Für die trifft das auch zu, aber die finde ich nicht hart, sondern einfach etwas grobmotorisch und sie wissen oft nicht, wie viel Kraft sie haben, glaube ich
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!