Sie wird nicht richtig satt
-
-
wenn sie ihr Gewicht hält (zumal jetzt im Winter), sage ich aus ganz subjektiver, völlig unprofessioneller Sicht: ALLES IM GRÜNEN BEREICH.
Dein Hund hat ja "nichts zu tun". Meine Hunde ziehen mich auf dem Schlitten durch tiefe Schneewehen, müssen also (für Sofawölfe) "hart arbeiten" - und kriegen nur wenig mehr zu fressen als Deiner (im Verhältnis Futtergewicht/Körpergewicht gerechnet). Mehr als auf die Menge kommt es, denke ich, auf die "Qualität" des Fressens an (und da sehe ich vieles komplett anders als die "Barfer", obwohl - oder weil - ich "roh" füttere).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry, hatte mich verlesen. Ich dachte du fütterst insgesamt nur 250g.
Wenn sie eh noch ein bis zwei Kilo verlieren soll ist es doch gut so.
Gibst du Getreide? Wenn sie abnehmen soll würde ich das weglassen, eher mehr Gemüse geben. -
Ich habe es auch so gelesen, das sie nur 250g Futter am Tag bekommt. Bonny ist 36 cm hoch und wiegt 9,5 kg und bekommt 250g Futter und ist schlank. Mir kommt es zu wenig Futter vor.
-
nein ich meine 250 Fleisch.Dann kommt natürlich noch Obst oder Gemüse oder Reis oder Nudeln dazu. Meistens so ca 100gramm
-
oh .. vielen Dank !!!!
Das ist ja ganz toll von Dir ,das du das gleich ausgerechnet hast .
Solche Leute sollte es öfter geben !! -
-
Zitat
Aber ich habe das Gefühl sie ist nie richtig satt. Gestern hat sie bei meinen Schwiegereltern eine Hundefutterschale geklaut die auseinandergenommen und aufgefutter(also das Futter nicht das AluUnabhängig von irgendwelchen Mengeberechnungen:
wenn Dein Hund Dir signalisiert das er nicht richtig satt wird - dann fehlt ihm was!
Ich würde in dem Fall mal mit der Zusammensetzung des Futters experimentieren, vielleicht mal mehr Gemüse geben - oder doch Kohlenhydrate (muss ja nicht grad Weizen sein).Ich fütter bei echten Sofawölfen ohne körperliche Arbeitsaufgaben deutlich mehr als die üblichen 2-2,5 %, wir sind ehr bei 3-3,5 % ...
ohne das die Hunde großartig zugenommen hätten oder gar fett wären.
Mir gehts dabei aber auch nicht allein ums Gewicht, welches die Waage anzeigt - sondern um den Körperbau, der muss stimmen.
(Muskeln wiegen mehr als Fett, daher kann es sein das ein schlanker muskulöser Hund mehr wiegt als ein "leichter" Hund mit kleinen Fettdepots) -
Hallo, Susami,
Deinen Beitrag verstehe ich inhaltlich nicht:
> wenn Dein Hund Dir signalisiert das er nicht richtig satt wird - dann fehlt ihm was![
Wie signalisiert ein Hund das - im Gegensatz zu "ich will aber was fressen" oder "mir ist langweilig, gib mir zu fressen" oder "ich habe Appetit" oder "gibt's noch mehr?" oder "das war lecker, nochmal!" oder "ich sage, wann ich satt bin"?
Wie genau signalisiert ein Dir unbekannter Hund zuverlässig erkennbar, dass er nicht satt ist?> Ich würde in dem Fall mal mit der Zusammensetzung des Futters experimentieren, vielleicht mal mehr Gemüse geben - oder doch Kohlenhydrate (muss ja nicht grad Weizen sein).
Warum?
> Ich fütter bei echten Sofawölfen ohne körperliche Arbeitsaufgaben deutlich mehr als die üblichen 2-2,5 %, wir sind ehr bei 3-3,5 % ...
Warum? Damit sie es unverdaut wieder ausscheiden?
> Mir gehts dabei aber auch nicht allein ums Gewicht, welches die Waage anzeigt - sondern um den Körperbau, der muss stimmen.
Der Körperbau ändert sich aber nur sehr viel langfristiger als die Fettmasse und das Gewicht. Der Körperbau wird von Muskulatur (Haltung), Knochen und Proportionen bestimmt - die änderst Du nicht mit einer Futter-Variation innerhalb weniger Tage (und sicher nicht binnen 6 Wochen, wie die Thread-Starterin hier geschrieben hat).
> (Muskeln wiegen mehr als Fett, daher kann es sein das ein schlanker muskulöser Hund mehr wiegt als ein "leichter" Hund mit kleinen Fettdepots)
Ja, aber welchen Zusammenhang siehst Du mit der Beschreibung und den Fragen hier im Thread? Dieser konkrete Hund "tut ja nichts", hat keine regelmäßige körperliche Anstrengung zu schaffen (das ist nicht als Kritik gemeint, nur als Feststellung), wird also vermutlich keine besondere Muskelmasse aufgebaut haben, also von daher (rein logisch betrachtet) eher "zu schwer" als "zu leicht" sein (auch hier: Keine Kritik am Hund, sondern rein logisches Verständnis von Susamis Kommentar).
-
Zitat
Wie genau signalisiert ein Dir unbekannter Hund zuverlässig erkennbar, dass er nicht satt ist?
Na - ein mir unbekannter Hund könnte mich schon täuschen.
Ansonsten ist allerdings meine Erfahrung, das Hunde durchaus signalisieren wenn sie "satt" sind - und dann nicht aus purer Fresslust über ihr Sättungsgefühl hinaus Unmengen in sich reinschlingen. Wenn das Futter besonders lecker ist, versuchen sie dann ehr irgendwie zu bunkern.ZitatIch würde in dem Fall mal mit der Zusammensetzung des Futters experimentieren, vielleicht mal mehr Gemüse geben - oder doch Kohlenhydrate (muss ja nicht grad Weizen sein).
Warum?
.Um rauszufinden wann sie mir das Signal "satt" gibt.
Zitat
Ich fütter bei echten Sofawölfen ohne körperliche Arbeitsaufgaben deutlich mehr als die üblichen 2-2,5 %, wir sind ehr bei 3-3,5 % ...Warum? Damit sie es unverdaut wieder ausscheiden?
Tun meine Hunde nicht, der Output ist wirklich übersichtlich.
Das kann man natürlich nicht verallgemeinern, bei meinen Hunden passt diese Menge einfach besser. Dies ist als Hinweis gemeint, das evtl. die von Barfen üblicherweise angesetzen Mengen nicht zwangläufig das passende Maß sind.Zitat> Mir gehts dabei aber auch nicht allein ums Gewicht, welches die Waage anzeigt - sondern um den Körperbau, der muss stimmen.
Der Körperbau ändert sich aber nur sehr viel langfristiger als die Fettmasse und das Gewicht. Der Körperbau wird von Muskulatur (Haltung), Knochen und Proportionen bestimmt - die änderst Du nicht mit einer Futter-Variation innerhalb weniger Tage (und sicher nicht binnen 6 Wochen, wie die Thread-Starterin hier geschrieben hat).
Im Prinzip richtig - aber nach 6 Wochen sieht man schon eine Tendenz.
Zitat
(Muskeln wiegen mehr als Fett, daher kann es sein das ein schlanker muskulöser Hund mehr wiegt als ein "leichter" Hund mit kleinen Fettdepots)Ja, aber welchen Zusammenhang siehst Du mit der Beschreibung und den Fragen hier im Thread? Dieser konkrete Hund "tut ja nichts", hat keine regelmäßige körperliche Anstrengung zu schaffen (das ist nicht als Kritik gemeint, nur als Feststellung), wird also vermutlich keine besondere Muskelmasse aufgebaut haben, also von daher (rein logisch betrachtet) eher "zu schwer" als "zu leicht" sein (auch hier: Keine Kritik am Hund, sondern rein logisches Verständnis von Susamis Kommentar).
Das war ehr ein allgemeiner Hinweis, das man nicht ausschließlich nach dem Gewicht gucken sollte.
Zum Muskelaufbau braucht ein Körper ja neben der Bewegung auch Proteine. Sollte der Hund durch sehr gute Proteinversorgung trotz relativ wenig "Arbeit" relativ viel Muskelmasse haben (vielleicht auch noch durch genetische Veranlagung), dann wäre er schwerer als ein weniger muskulöser Hund.Dies ist als Gedankenanstoß gemeint, was zusätzlich noch eine Rolle spielen könnte.
-
Ah, ok, jetzt verstehe ich Dich besser
> Na - ein mir unbekannter Hund könnte mich schon täuschen.
Ok, die Frage geht also im Grunde an die Ursprungsfragestellerin - und entspricht meiner Frage, ob "satt" oder "appetit" gemeint ist
> Um rauszufinden wann sie mir das Signal "satt" gibt.
Danke, ich hatte es als Lösungsansatz, nicht als Experimentansatz verstanden.
> Tun meine Hunde nicht, der Output ist wirklich übersichtlich.
Ok, es ging aber ja nicht um Deine Hunde, sondern um den Hund der Fragestellerin - oder alternativ um einen x-beliebigen Hund
> Im Prinzip richtig - aber nach 6 Wochen sieht man schon eine Tendenz.
Aber die Fragestellerin barft ja erst seit 6 Wochen ... und die Fragen nach Gewichtsänderung etc. waren ja bislang eher "halbherzig" beantwortet.
Dank!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!