Pudelpflege
-
-
Wenn ich einem Hund den Gehörgang zupfe, nehme ich Ear Fresh Powder von Biogroom. Man gibt ein bisschen auf die Haare, die aus dem Gehörgang wachsen und kann diese dann gut greifen und zupfen. Der Puder macht die Haare griffiger.
L.G. Julia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ihr Lieben,
jetzt ist es soweit: ich mag für meine Kleine eine Schermaschine kaufen.
Nur: welche?
Da gibt's so viele für Hunde von 15 - 300 Euro. Und ich hab keine Ahnung, mein Mann muss mir erst mal zeigen, wie sowas funktioniert.....
Dazu kommt, dass mein Hund ja sehr klein ist (25 cm) und winzige Pfötchen hat, das Ding also auch klein sein sollte. Ich brauchs eigentlich nur für Gesicht und Pfoten und Bauch, alles andere schneide ich mit der Schere. Sie bekommt keine Pudelschur, sondern Modell "Gleichlang".... naja, so gut gleich lang halt bei mir geht...
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
Und kann ich die von meinem Mann benutzen (also für Barthaare), bis ich die andere habe?
Vielen Dank schon mal
LG Falbala -
Bei einem so kleinen Hund würde ich mir eine Maschine suchen, die kleinere Scherköpfe für die Pfoten anbietet, mit denen kommt man dann auch im Gesicht zurecht.
Die Aesculap Favorita II hat sowas, aber die ist für die reine Gesichts- und Fußpflege eines kleinen Hundes zu teuer, wenn man sie nicht zufällig irgendwo sehr günstig gebraucht findet.
Ich würde mal bei den Maschinen von Wahl oder Oster schauen.LG
das Schnauzermädel -
Hi Falbala,
Wahl und Oster kann ich auch nur empfehlen, Da gibt es unterschiedliche Scherköpfe dafür .
Eine Maschine für 15 € taugt in der Regel nicht allzuviel...selbst nicht für einen kleinen Hund.
LG und viel Spaß mit dem Wattebäuschchen
Ines
-
Auch ruhig mal bei Ehaso anrufen und fragen ob sie zufällig ein überarbeitetes Gebrauchtgerät zum kleinen Preis haben. Manchmal ist was da.
Die Beratung dort ist jedenfalls extrem gut.LG
das Schnauzermädel -
-
Danke, Schnauzermädel und Ines,
das ist ein super Tip. Morgen ruf ich bei Ehaso an. Die werden's wissen - meld mich dann nochmal. Werd nach Wahl und Oster und kleinen Scherköpfen fragen.
OT: Ja, Ines.... Spass..... jetzt langweil ich Euch ein bisschen:
Mein Wattebausch ist der süsseste aller süssen Hunde, jeder lacht, wenn er sie sieht, sie macht uns und allen, denen sie begegnet, jeden einzelnen Tag die allergrösste Freude. Zookie ist DER Hund für uns! Sie ist so ein Komiker, brav und gut erzogen (räusper), dass sie fast immer ohne Leine gehen kann, gescheit, gelehrig, lebendig, verspielt, schmusig - jeder hat sie einfach nur gern... hachja ..... unser Herzi-Schnucki-Schurli eben!
Da... seht selbst:
---- Ende des kitschigen Schwärmanfalls ----
Liebe Grüsse und danke erst mal
Falbala -
Die Aeskulap habe ich für meinen großen Pudel , das ist viel zu viel. Da ist ja die Maschine so groß wie der nasse Hund.
ich würde für ein kleines Tierchen ectl sogar eine Akkumaschine nehmen. Preis etwa 50 -80 mehr nicht .
damit bekommt man Pfoten, Gesicht und Rute hin und zum überscheren reicht es auch. (So ein wenig wie ein Buchsbaum. Sonst ist man mit einer guten Hundeschere bei dieser Größe auch gut beraten.Ich hatte einen Zwerg hier zum scheren üben,--- für den Halter. Und sie hat sich dann sowas gekauft und war zufrieden.
Ich hatte für ihn als Welpe , die Oster Artisan als Zweitmaschine für die Pfoten. ist etwas kurz in der Schur . Man darf nicht soviel drücken ,damit es keinen Scherbrand gibt. Das tut weh.
Vielleicht kennt sich ein anderer ja mit Wahl ,Moser oder Oster besser aus, was man da für eine Kabelmaschine nehmen könnte , damit man einen 2mm Scherkopf benutzen kann. Als Anfänger sicher nicht verkehrt !
Ich schneide übrigens alles mit dem 2mm.
Guck Dir die an, die gibt es mit den passenden 2Scherköpfen.
Achte auf einen Pfotenscherkopf und einen zum Fell scheren, in 2mm zum Form scheren ,oder wenn sie immer kurz sein muss, einen 9er oder 12er. Schöner finde ich Pudelfisuren, weil kurz wie ein Labrador gefallen sie mir nicht so gut. Sonst hätte ich mit ja so einen holen können.
Die kosten extra zur Maschine
:http://www.ehaso.de/shop/Index…38F95474899E46E957C6CD8DADie Thrive, Oster und Aeskulap haben Pfotenscherköpfe. Die Thrive scheint die günstigste zu sein und auch bei den scherköpfen sind sie günstig. Bei der geringen Größe des Tieres reicht so eine . ich glaube ich würde mich für diese entscheiden. Was Du Dir anschaffen solltest, ist ein leistungsfähiger Kaltföhn. Wenn Schmuddelwetter ist bekommt man die Tiere ruckzuck trocken und warm. Und das Fell wird glatt ! Glatt genug um einen verünftige Schur hinzubekommen. damit soll man direkt von der Haut aus das Wasser rausblasen. Also nicht wie bei uns locker trocken pusten
Haste Locken im Toupet ,haste Wellengang in der Frisur.
Bei Ehaso kannst Du die Größe Deines Tieres abgeben und wirst sicher gut beraten. Nur die Shampoos nimm nicht in Übergrößen.Erstens brauchst Du nur sehr kleine Mengen und außerdem weißt Du noch nicht was sie verträgt oder Dir gefällt. Dann ist gut wenn die Flasche klein genug ist damit sie mal leer werden kann um frisches zu holen. Wenn man nach dem Friseurgang filziges haar hatte , dann hat er ein entfettendes Shampoo genommen das , das Haar aufspelzt. deshalb filzt es. das darf bei meiner Pudelgröße auf keinen Fall passieren , sonst fällt mir der Arm ab vom kämmen.
Auch ich würde Dir beim ersten Home Clip helfen >> Region Wiesbaden.
falls das der zuerreichende Umkreis wäre. -
Danke, Pommeroys, für Deine ausführliche Antwort Hab ehrlich gesagt, gehofft, dass Du mir antwortest
. Werd mich da jetzt durcharbeiten. An Akku-Maschine hab ich auch schon gedacht. Besonders wertvoll für mich die 2 mm für Pfoten, damit keinen Scherbrand. Danke! Ich würde mir das von Dir gerne zeigen lassen, aber die Schweiz ist einfach weit weg von Wiesbaden. Danke trotzdem! Meinem Hundecoiffeur hab ich schon genau über die Schulter gekuckt - deshalb trau ich mich jetzt selbst dran.
LG Falbala
-
Och mit der Aesculap und einem 3mm Kopf kann man auch wunderbar einen unter 8 Wochen alten Zwergschnauzer an Kopf und Hosen in Ordnung bringen, alles Übungssache.
LG
das Schnauzermädel -
na ja, .. aber als Anfänger bei einem Tierchen was ohnehin nicht größer wird ist die Maschine schon groß und heftig.
ich war damals froh das ich zusätzlich die kleine für die Pfoten und das gesicht hatte.
Hält man die Große maschine mal quer zur Pfote, in den Zehenritzen, ist bei der großen schnell mal reingezwickt. Das wäre bei dem kleinen Pudel dann schon eine deutliche Verletzung.
Anfangs ist man doch noch nervös und unsicher ,Hund wie Halter. So war das jedenfalls bei uns.
Und ... immer zuerst das Gesicht und die Pfoten den Rutenansatz machen. Dann ist nämlich die Maschine noch kalt. Das kann man auch in Ruhe am Vortag machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!