Pudelpflege

  • moin


    danke für die Erklärung mit der "Herrenschermaschine" :lol:
    aber auch DIE hat doch so Aufsätze, die mehr oder weniger Abstand erlauben??


    das mit der grösseren Dichtigkeit des Haares kann ich nachvollziehen, aber ich denke, ich werds einfach mal ausprobieren.


    momentan haben wir ein ganz anderes Problem: Madame frisst Steine.... und das was hinten rauskommt erfüllt desöfteren eine Pfropffunktion... so auch heute morgen.. maaaaaaaaaaaann, wenn ein Montag schon dermassen besch... anfängt und dann in langem Fell... :headbash:


    aber über die Scheraktion werde ich berichten :gut:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pudelpflege* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallöchen Ihr Lieben,


      ich habe bei Ehaso angerufen und 2 Maschinen empfohlen bekommen.


      - Wahl km2 mit Scherköpfen 1,8 und 10 mm (Kabelmaschine), aber die soll ziemlich gross sein.


      - Für nur Pfötchen und Gesicht hat sie mir die Moser Arco (Akkumaschine) empfohlen.... einen "Buchsbaumschnitt" :D allover kann ich damit aber nicht machen, da es keine solchen Scherköpfe (1 cm oder länger) gibt.


      Was meint Ihr dazu?


      Thema Herrenrasierer: Mein Mann meinte das auch schon, da er selbst bei sich ab und zu hängen bleibt mit seinem Rasierer - und das tut weh. Kyrali, wenn Du's ausprobiert hast, sagste mal Bescheid, wie's war? Ich trau mich nicht bei meiner Kleinen....


      LG Falbala

    • ich denke mal gegen die maschine gibts nichts zu sagen.
      Sie ist um die Hälfte billiger und auch die hälfte leichter . meine wiegt ca 500 Gramm. Das ist Gewohnheitssache. Aber in der Größe ist sie genauso wie die favorita II.
      Allerdigs solltest Du dir mal ,
      das da angucken >>>> http://www.ehaso.de/shop/prodd…1303&PFAD=4,1321,121,1288
      das ist der Pfotenscherkopf.
      Die wahl hat so was anscheinend nicht.


      meine Scherköpfe sind 4,5 cm breit. die von wahl die kabellose 4,6


      meine Akkumaschine hat z. B. nur 2,8 breite des Scherkopfes.
      Wie breit nun der teure Pfotenscherkopf von der favorita ist weiß ich nicht nur ist es fast unmöglich so kleine Pfötchen mit einem normalen großen Scherkopf zu schneiden !!!!!!!


      Du brauchst als erstes eine Maschine für das kleine Gesicht und die Pfoten !
      hast Du die ersmal kannst Du überlegen ob Du noch eine größere brauchst.
      Auch die Wahl Super trimm finde ich für Dich und als Anfänger mit einer zu kurzen Schnittlänge.
      Das gilt durchaus auch für mich !
      Es wäre doch übel bei einer Schnittlänge von 0,4 mm Fehler zu machen
      Dann ist dein Tierchen blutig wenn Du da nicht aufpasst. So nackig macht man das nur vor Operationen oder als Profi / Züchter für Ausstellungen.


      Ein 2mm Scherkopf reicht bei mir für ordentlich kurze Pfoten und das gesicht und auch um den ganzen Hund über zuschneiden.
      Extras kosten auch extra ! Und da wüde ich bei Dir zu dem teuren Pfotenscherkopf tendieren. Nur wegen der gringen Größe des Tierchens.


      schau nach Maschinen Dir die das bieten . Einen richtigen Pfotenscherkopf und einen 2mm für Gesicht.
      Solche Maschinen bieten meist eine große Auswahl an weiteren Scherköpfen wenn man welche braucht.


      jetzt hab ichs .


      Schau Dir den Scherkopf an . Und noch günstig !
      Hol Dir dazu die passende maschine, eine Moser ! Für den Zwergpudel !


      http://www.ehaso.de/shop/prodd…1479&PFAD=4,1321,123,1313


      Achtung ! Bei Königspudeln braucht man eine große und leistungfähige
      Schermaschine

    • Vielen Dank, Christl, für all die Info! :smile:


      Habe heute meine Maschine bekommen - ich hatte sie schon bestellt, als Du geantwortet hast.


      http://www.ehaso.de/shop/Index…669254000BF6F23AABC71447F


      Im Moment bin ich so weit, dass ich die Pfötchen geschnitten habe, aber nicht zwischen den Zehen und Ballen, da hab ich noch Bammel davor, bis ich die Maschine nicht etwas besser kenne. Es war erstaunlich leicht zu schneiden für mich - 3 mm, wie Du mir geraten hast.


      http://www.ehaso.de/shop/Index…669254000BF6F23AABC71447F


      Diesen kleinen Scherkopf hätt ich gerne, den Du mir empfohlen hast. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Verkäuferin mir gesagt hat, dass es für meine Moser Arco keine Extrascherköpfe gibt :???: - anyway, ich ruf da noch mal an.... ansonsten muss ich es wohl oder übel mit dem grossen machen. Aber erst trainiere ich ein wenig, wie sich das Ding überhaupt verhält.


      Mit was ich nicht umgehen kann - habs für das Grossflächige probiert - sind die Scherkämme, also die Plastikaufsätze, die dabei sind, die für langen Schnitt gedacht sind. Haste da vielleicht noch einen Tip oder brauch ich die vielleicht gar nicht, wenn ich einfach ruhig nur mit dem Scherkopf über das Fell gehe?


      Danke noch mal! :smile:


      LG Falbala

    • Die Plastikaufsätze funktionieren nur, wenn das Haar gut ausgekämmt ist.
      Dann muß man natürlich wie bei einer Heugabel reindrücken und das gesamte Haar durch graben, daduch sollen die Haare in der entsprechenden mm Länge geschoren werden.


      Ich selbst bevorzuge das Buchsbaumhecken -Prinzip, obwohl ich solche Aufsteck-Kämme anfangs auch mit gekauft hatte.
      Das heißt :Ich gehe beim gut ausgekämmten Haar und gut ausgeföhnten Haar oben drüber. So bleibt das Haar so lang wie ich möchte, aber auch so rund in der Form dort wo es so sein soll. Drückst Du ein wenig mehr geht das tiefer,so wird auch ein wenig mehr abgeschoren. So bekommt man Form. Ist das Haar noch lockig ,wirst Du auch keinen guten Schnitt hinbekommen ! Er wird immer wellig und zippelig aussehen. Mit dieser Technik hat mein Großer teils 5cm langes Haar. An anderen Stellen nur 2 cm
      Suche Dir Bilder ! So kannst Du Dir verinnerlichen wie die entsprechende Körperregion aussehen soll.


      Nur an den Flanken wird es nach einigen Tagen wie effiliert aussehen,was auch sehr natürlich wirkt. Das sind dann die Stellen die ich inzwischen mit der Hand nachschneide und dadurch lernt man einen Handschnitt.


      Nur warum sollte Dein Tierchen solange stehen müssen,wenn 80% der Schur mit der Maschine schon so perfekt aussehen!
      Die Zeit kann man nutzen für Kaffee und Kuchen mit `nem Hundekeks im Gepäck, dann können andere auch mal wieder einen gutgeschnittenen Pudel sehen! Mache finden Pudel affig. das kommt teils auch von dem anderen Gangwerk. Ich nenne das den Pudeltölt. Die zusätzliche Schrittart (Reiten: Dressur ähnlich)der Rasse, falls sie keinen Stechschritt hat.


      Da sieht man bei diesen Rassen mit langen Haar ,manchmal wirklich ungepflegte Filzlocken durch die Stadt tapsen. Das den Tieren das als Ganzkörperziepen einen Nervenschmerz auslöst daran denken viele nicht.



      Das Krönchen oder die Haube ! ??


      Dieses Krönchen ist die "moderinsierte Form der 60iger Jahre Krone" Version und teilt den Oberkopf von den Ohren ,indem man dort eben mit den schräggestellten Scherkopf durchfährt. http://www.barbone.de/images/Wynonna_18Mon.jpg Bild aus diesem diesem Forum.
      Das ist die altmodische Version mancher Pudelsalons .da wird die technik des Betsy-Clips fast mit dem Peggykopf von 1936 glaube ich gezeigt. Schaue bis ganz unten. Ich z.B. schneide nie das Kreuz ins Fell. Das ist zu kurz ! Die Rasse braucht auch einem Sonnenschutz wegen fehlender Unterwolle. http://www.hundesalon-grantz.de/pudelschur.htm


      Mir persönlich gefällt die Haube besser.
      Da wird die Linie über den Augen bis zu den Ohren festgelegt. dann die Reihe darüber nach vorne gekämmt und fast horizontal in Kopfform geschnitten wie bei uns wenn wir die Ponyfransen schneiden.
      Erst wenn die Hälfte der Vorderfront geschnitten ist ,kommt die Biegung zum Oberkopf. Nun aber auf passen ! jetzt hinten das gleiche. Und dann in der Mitte auf dem Kopf sanft rund gebogen und keine Pierrot-Tüte.
      Stell Dir die Hälfte von einem liegeden Hühnerei vor, nur nicht so spitz vorne.
      Hinten muß man aufpassen das die Haube/Krönchen nicht zu gerade wird sondern auch rund und mit aufrechter Wölbung. Zu den Ohren hin wird dies aber ohne Rille einfach angeglichen in dem man die Hälfte der Ohrenleicht mit der Maschine anstuft. Das schneide ich teils vorsichtig mit der Maschine nach um mein "Ei des Kolumbus" in Form zu bringen. Manchmal gehe ich dann wieder mit der Schere noch vorsichtiger dran.
      So kommt man der Sache dann näher.
      Mache ich Fehler, sieht mein Pudel aus wie ein Depp ! Wie ein trauriger Pierot. Unwürdig zu seinem Charakter.
      Hier siehst Du auf dem 2.Bild sehr gut die heutige moderne Version einer Haube, ohne Showcharakter.
      http://www.von-der-sonneninsel…pages/index.php?page_id=4


      Bis heute (nach 5 jahren),ist der Kopf/Haube, das schwierigste für mich. So schneide ich Gesicht Pfoten und Rutenansatz (als Karee) am Vortag. Und die Haube in Ruhe separat.
      So ist beim baden und der Schur ,nicht alles auf einmal dran.


      Hat man die tägliche Pudelpflege im Griff ist es nur Routine,wie Zähneputzen. Wir bürsten die Hunde . Andere putzen ständig die Wohnung vor lauter Hundehaaren. Jedem das seine.


      Nun viel Glück und Grüße in die Schweiz.

    • Huhu Christl, :smile:


      ich achte sehr darauf, dass mein "Wudel" keinen Filz hat, aber es ist Geschmackssache: ich mag die Pudelschur einfach nicht - liebe aber den Pudelcharakter und Pferdchengang meiner Kleinen wirklich sehr.


      Deshalb kommt für mich nur das Modell "gleichlang" wie ungefähr ein Wasserhund oder ein Mini-Mini-Eisbär, nur mit ausgeschnittenem Gesicht, da es sie stört und sie tränende Augen hat, in Frage.


      Aber ich hab auch schon Königspudel mit Frisur in Natura gesehen und die sind wirklich "Boahhh...." - wahre Schönheiten. :gut: Letztens irgend einen "Meister" in silber hier in der Schweiz. Beeindruckend!


      LG zurück nach Wiesbaden :smile:


      Falbala

    • Alles was Du da siehst ,fängt eigentlich mit der gleichen Technik an.
      Nur hast Du es eben kürzer.

      Die Form bleibt Deine Wahl.Und Showfrisuren hat keiner der Familienhunde. Auch meiner nicht.


      Bedenke nur das Du bei jedem Wetter ,wie bei einem Kind überlegen mußt was er "anzieht"!
      Ein kleines Milchpaket, friert schneller durch wie ein (Container) großes und hochbeiniges Tier . Und Pudel werden nass und bleiben es auch bis die Haut schrumpelt.
      Vor allem habe ich bei meinem tatsächlich schwarze Sommersprossen bemerkt . Das heißt da die Sonne inzwischen so aggressiv ist ,das bei kurzem Fell genau die gleichen Schäden entstehen wie bei unserer Haut.


      Ein Pudel braucht dadurch das er keine Unterwolle hat genügend Fell um einem Kälteschutz zu haben und auch einen Temperaturausgleich bei Hitze (Wind ,der durchs Fell streicht und kühlt ! Sowie Sonnenschutz besonders auf dem Rücken. bei dichtem Fell kürzer wie 12 mm sollte man nicht machen . Bei Welpenfell bis zum Wechsel muss man das noch viel länger halten, denn das ist viel dünner ,sonst hat man schnell Tierarztkosten wegen Blasenerkrankungen (meiner mit 7 Monaten durch kalten Sommerplatzregen) oder ähnlich den Halsentzündungen. Bei Welpen und Jungtieren, wählt man noch den Puppy-clip wie auf den Bildern der Sonneninsel und keinen Retriver-Clip wie Du es meintest.


      Das darf man nicht vergessen, das denen ohne genügend Fell auf dem Kopf ,die Sonne direkt aufs Hirn brennt. Andere Hunde wie der Mops haben 2cm Stichelhaar und tatsächlich 3cm lange Unterwolle, davon reichlich.
      Und --- alle Hunde dürfen hecheln wenn es warm ist. Der Pudel nie , denn dann sagen alle das kommt nur vom Fell. Das muss man den Leuten dann plausibel machen.


      Pudel die sehr kurz gehalten werden und nicht geföhnt sind haben meist zwischen den Ringellocken sichtbare Haut ,die ungeschützt der Witterung preisgegeben ist, wie auch die Gelenke.


      Du wirst dein Maß finden mit dem Ihr beide euch wohl fühlen könnt.
      Nur warum darf heute ein Pudel nicht mehr aussehen wie einer ? Das kam mal von Pudelhassern. Nun modern , auch oft bei Leuten die kein Fell bürsten wollen.
      Es hatte einen Grund warum man an manchen Stellen dem Tier sein Fell erhielt.
      Lunge ,Herz und Nieren sollten geschützt bleiben und die Gelenke !das darf man nie ganz vergessen.


      Eine ausreichend große (hinten überlappende) Regendecke hat z. B. auch mein großer. Das hat sogar jeder Pferdehalter für sein Pferd. Und die brauchen wir bei Nieselregen auch, um Freizeit zu sparen und nicht föhnen zu müssen damit er warme ,trockene Haut hat.


      Grüße aus Wiesbaden

    • Zitat

      Bedenke nur das Du bei jedem Wetter ,wie bei einem Kind überlegen mußt was er "anzieht"!
      Ein kleines Milchpaket, friert schneller durch wie ein (Container) großes und hochbeiniges Tier . Und Pudel werden nass und bleiben es auch bis die Haut schrumpelt.
      Vor allem habe ich bei meinem tatsächlich schwarze Sommersprossen bemerkt . Das heißt da die Sonne inzwischen so aggressiv ist ,das bei kurzem Fell genau die gleichen Schäden entstehen wie bei unserer Haut.


      Schön das du das sagst!!!!!! Ich wurde neulich zimlich "angemacht" als ich einer Hundebesitzerin erklärte das ich für Ihren Hund eine längere Länge für sinnvoller halte weil die Haut ausschaut als hat sie bereits Sonnenprobleme. :/

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!