Pudelpflege
-
-
Zitat
Das interessante an den Pudeln ist ja das man zig außergewöhnliche möglichkeiten hat sie zu schneiden
http://www.hunde-bar.de/396/hu…re-moegens-bunt-gefaerbt/http://www.dailymail.co.uk/new…e-grooming-dog-shows.html
Insofern... schlimmer kanns daheim auch nicht werden
Das ist eine verdammte Tierquälerei! :zensur: und überhaupt nicht witzig.
Ein Pudel ist so ein toller Hund und es ist, wie bei manchen anderen Rassen eine Sauerei, was aus ihm gemacht wird :zensur:
Interessante Dinge am Pudel gibt es viele - bestimmt nicht DAS!
Ich versteh nicht, Walle warum du das hier rein setzt
Danke Christl, für den Pfotenschermaschinen link. 10 Euro kann ich mir noch leisten
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Menschen rechnen damit einfach noch nicht .das muss sich erst rumsprechen ! Auch durchs Internet.
Das ein Hund tatsächlich Sonnenschäden haben könnte.
Wenn mein weißer Pudel nicht tatsächlich 3 deutliche schwarze Sommersprossen auf dem kurz geschorenen Teil seiner Rute hätte ,wäre ich nie auf den Gedanken gekommen.Auch, weil leider viele den Pudel verunglimpfen und sich vermehrt Halter nicht trauen ihn Pudelig zu halten bzw . immer wieder trifft man auf Leute die beweisen wollen das sie ihren Pudel -Hund soooo normal halten wie alle anderen Hunde.
Nur haben die anderen eben Unterwolle von 3 cm wie sogar der Mops unter dem zentimeter langen Stichelhaar. Nur würde keiner den abscheren. oder?Und vielen ist auch nicht bewußt das je feiner das Haar und um so heller das Fell -- umso empfindlicher auch die Haut.
es mehren sich aber auch Leute die erst ein langhaartier haben wollen, die dann aber einfach zu faul sind das Fell zu kämmen bzw denen die richtige schmerzfreie Kämmtechnik fehlt.
Oder die die einfach nur verkaufen wollen und den als soo unproblematisch hinstellen mit 1-2 mal abscheren pro Jahr.Alle Wuscheligen langhaarassen sind davon betroffen.
man kann deshalb nur hoffen das sich nur Menschen mit einer gewissen ästhetischen Einstellung solche Hunde halten, die eben glücklich sind mit diesen fellsorten und dafür verständnis entwickeln, was dann eben zu kurz ist oder zu kalt bzw auch warm.Kurios ist auch ,alle Hunde dürfen hecheln.... nur der Pudel nicht !
Da wird sofort gesagt ,dem ist aber warm ,wegen dem Fell. Dabei ist das Sommerfell leicht wie ein Baumwoll-Seidengemisch und nicht länger wie 3 und 5 cm cm bei einem großen Hund von 68 cm Höhe.
Nur ohne prallt die Hitze direkt drauf, wie auf Grillgut. -
Hi,
Ich finde den Gedanken interessant - habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht!
Wie lang sollte das Fell denn deiner Meinung nach mindestens sein?
lg,
SuB -
hallo
seh ich genauso.. schutz vor sonne tut not!!
habe mir gestern für luna ein schermaschinchen gekauft, der längste aufsteckkopf ist 14mm... meint ihr, das ist ok? -
Also mit der Länge ...
bei dem Behinderten-begleithund (schwarz)---schere ich notgedrungen mit 9 mm, aber mit dem Strich. So das man von einer Fellänge von ca 1,5 cm ausgehen kann.
Wir planen die Schur in 4 Wochen Abständen um Halter und Tier das Leben einfacher zu gestalten. Diese Hunde werden den Leuten fast borstig rasiert übergeben und dann stehen sie alleine da und können nicht bürsten und nicht scheren ! Ein Unglück für die Pudel.(Der Ausbildungverein wird keine mehr übernehmen weil 2 von 3 Pudeln erziehungsmäßig total aus der Spur gelaufen sind !!!)Es sind eben keine Nutzhunde.Dieser Hund friert anscheinend recht schnell und reagiert auf Zugluft die am Boden umgeht.Das ist bei diesem kaltfeuchtem Wetter bisher also teils zu kurz. Da muss man eben tägl überdenken ob bei jeweilgen Liegeorten auch unterwegs oder Witterungsbedingt eine Abdeckung (wie jedes Pferd wie ebenauch hat) benutzt. Und auch daran denken das Hunde auf dem Boden liegen und nicht wissen das sie darurch evtl später Rheuma bekommen können.
Er hat aber ein so dichtes fell mit silbrig,schwarzer Haut , das dies bei Hitze (er ist schwarz) evtl ausreichen könnte als Schutz.
Aber auf dem Kopf hat er gute 5cm als Sonnenschutz. Aber als flache Haube ,--nicht als Gugelhupf-Krönchen.
-----------------
Mein Hund hat als Anlehnung an eine alte traditionelle Schur ,eine modernisierte Variante die straßentauglich ist.
Er ist jedoch weiß ,mit schweinchenrosa Haut.Nur an den geschorenen Teilen des Gesichtes teils schwarz pigmentiert. (Ich rasier ihn nicht so häufig, das er schwarz werden soll)
Ebenfalls Haube mit ca 7cm auf dem Kopf
Rumpf und vordere beine z.Zt 10cm
und ab dem letzen Rippenbogen 2-3 cmder Rutenansatz ist bei mir nicht mit einem 1mm, sondern nur mit 2mm geschoren.Mit dem Strich. Dort hat er jetzt die Sommerprossen !!? Der Rest ist unbeschnitten !!
Wohl der einzige Pudel in Deutschland der mit vollem Wallehaar wedeln darf. Hier sind teils 19 cm lange Haare, die wie ein plissierter Wasserfall als Schirmchen über ihm stehen.
Ich habe das nur einmal gesehen und fand das so toll, das nun mein eigener ebenfalls mit Original-Rute wedeln darf.Für Kleinere Pudel würde ich die Kürzeste Länge auch nicht weniger wählen als 1,5 bis 2cm.
natürlich bei der krone oder haube als Sonnenschutz für den Kopf muss man da evtl Proportional umdenken.Tatsache ist aber,das die Rasse der Pudel Wärme weniger gut verträgt wie z B ein Lhasa Apso, der sich trotz Fell auch mal gerne zeitweise in die Sonne legt.
Vielleicht liegt das daran das beim Lhasa das Seiden-Glatthaar vorherrscht .Man kann auch bei einem kurzgehaltenen Pudel durch minimale Längenvariationen einen harmonischen Pudelschnitt machen ,der der Gangart entgegen kommt. Das liegt überwiegend an den etwas länger belassenen Beinen in gerader Form.
Ich steh einfach auf Pudel, egal was andere Leute denken. Allerdings habe ich nicht den süßlichen Heinz-Erhardt Schnitt der 50iger und 60iger Jahre, sondern etwas das der Würde oder dem Stolz (motorisch gesehen) des Körperbaus entgegen kommt.
Sonst ---- hätte man sich doch auch einen Labrador anschaffen können,oder?Im Winter von November bis Februar schere ich meinen meist gar nicht.
-
-
Das mit der Haarlänge für Sonnenschutz interessiert mich auch
Aber ich hätte hier einen Notfall:
habe zur Pflege einen kleinen weissen Zwergpudel (nicht reinrassig, 8 J.) bekommen in folgendem Zustand. Komplett kaputtes, rauhes, strohiges Haar, mit rötlichen Flecken - weiss nicht von was, evtl. Antiflohmittel auf dem Rücken? Ich habe ja den Vergleich zu meiner und das ist wie Tag und Nacht. Der Hund hatte wohl mal eine Hautkrankheit, nicht ansteckend, sagt die Besitzerin. Oben auf dem Rücken ist er gekämmt worden... aaaber die restlichen Stellen.... ufff..... 1 cm grosse Filzstellen, ich habe gerade mind. 1/2 Std. das eine Hinterbein nur aussen gebürstet und gekämmt, bin immer noch nicht durch, mach jetzt Pause, da die Kleine hechelt und offenbar sehr empfindlich auf der Haut ist - trockene Haut aber ohne Schuppen, was ich sehe. Nur aus diesen 20 cm Aussenbein hab ich Wolle rausgezogen, die für einen Puppenpulli reicht :/ Werde mich so die nächsten Tage durchkämpfen.
Das Kämmen/Bürsten mach ich in kurzen, kleinen Zügen, bis es nicht mehr geht, reisse also nicht dran, sondern setze neu an. Filzplatten schneid ich raus. Einen Kamm kennt die Kleine nicht.
Sie ist sauber, wird viel zu oft gewaschen, also wasch ich sie nicht.
Aber: kann ich sie nass machen und den Weichspüler für meine Haare aushilfsweise für sie nehmen?
Habt ihr noch nützliche Tipps?
Ich bin im Gewissenskonflikt, ob ich ihr die Pfoten schneiden soll..... die hängen 2 cm über die Pfoten, mehr schneid ich nicht, weil ich weiss,d ass die Besitzerin es nicht mag. Ich mags mir mit ihr auch nicht verderben.....
Viel zu fett und leicht arthritisch ist sie auch.....
Würde mich über schnellen Rat freuen.
LG Falbala -
Schwärme von den tollen Pfoten die ein Pudel hat, die alle anderen Rassen nicht haben.
Und erkläre Ihr das der Hund ,wenn das sich zwischen den Zehen und darunter verfilzt ,wie auf Steinen im Schuh läuft.Vielleicht klappt das. Die meisten Pudel die mal endlich wieder ohne Steine im Schuh laufen dürfen werden affig vor Fröhlichkeit und hüpfen glücklich, fast elastisch.Du kannst aber auch die Pfoten wie bei den Asiaten schneiden. Wenn sie es nicht zulässt.
Das heißt in tropfenform begradigst Du die Pfotenränder so das es hübsch aussieht.Nur kommst Du dann nicht an die Krallen dran. Laß die jetzt mal nur so lang wie möglich ,den lange Krallen haben auch ein langes Leben. Sonst blutet der Hund. das kann man nur langsam kürzen.Aber ! Schere dem Tier die Pfotenballen aus ! Dann hast Du ihm schon geholfen. Und da guckt ein Laie ohne hin nicht. Nur dem Hund tuts gut.
Erklären kannst Du den Effekt später !-----------------------------
Wenn ich meine Tierschutzhunde bekomme mache ich nie alles auf einmal.das erste ba dmit dem besten Shampoo ist unerläßlich um das haar aufzubauen. Später eicht alle 4.6 oder 8 Wochen je nach Witterung.
Versuche erstmal Gesicht scheren, den Kopf in Form und Filzfrei bringen und Hals ausscheren mit Kämmen des Nackenhaares wo das Halsband sitzt. Dann die Ohrenpflege samt ausscheren der Innenflächen mit Kämmen der Ohrhaare .Evtl eine Milbenbehandlung.
Dazu sollstest Du einen Kamm mit Messern benutzen der schneidet Dir die Filzplatten auf. Sind es nur einzelne kannst Du das auch mit dem Scherblatt einer offenen Schere machen. Einhaken und durchziehen. So zerteilt man die Fitze.
Dann die pfoten . Nun hast Du schon das optimalste erreicht, das der Hund einen tollen effekt merkt. Auch wenn wir das nicht sehen.
Meist werden die Hunde müde und legen sich. Das sollte man fördern !dazu gehört vertrauen ! Eine sanfte Stimme und sanfte Hände die langsam arbeiten.
Am besten entfilzt man in dem man die Haare gegen den Strich streicht und sie festhält mit samt der Haut !!!!! Kämmtechnik--- Schmerzfrei. !Nun geht man leicht mit der Pudelbürste darüber . leicht und schnell ! Sehr schnell. Laß die Bürste das machen und lass dem haar Zeit ich zu bewegen. Erst wenn nichts mehr knirscht --- gehört und gefühlt---
ist diese partie filzfrei bis auf die Haut und kann mit einem Kamm kontrolliert werden.
So geht man partienweise über den Körper und schafft natürlich nur den halben Hund oder einen Viertel Hund pro Aktion, aber schmerzfrei !!!das Wichtigste ist das der Hund nun nicht überbelastet wird , das er dabei liegt und das man ihn so kämmt ,das er keine Schmerzen hat. Also immer gut die anderen Haare samt Haut festhalten um daneben auszukämmen.
das rötliche kann eine Verfärbung von Eisenoxyd sein. Das wäre die einfachste Lösung . Das sind die Rückstände von Erde vom Wintermatsch .So kenne ich das . Oder von einem färbenden Geschirr. Aber auch offene verletzungen verfärben das fell evtl durch Blut.
Am besten wäre es den Hund zu waschen ! Aber eben mit einem solch rückfettenden Shampoo mit isolierenden substanzen die das fell aufbauen und keinen Konditioner brauchen. dann föhnen, da lösen sich mache Fitze auf . Den Rest mit der Schere aufschlitzen oder den Kamm mit den Klingen beutzen . Weiß nicht wie die Dinger heißen.
So mal als erstes .
In einem Gang wird man das nicht schaffen ohne dem Tier ,Horror vorm nächsten mal zu machen. -
@ falbala: Trag mal Deine E-mail ins Profil ein dann kann man Dir mails schreiben.
Per PN können nur Mitglieder. -
Sehr interessant hier, wirklich! Lese immer ganz gebannt mit, muss aber noch die mittleren Seiten nachholen. Pom, kann man bei dir in Lehre gehen? ;D Möchte auch so viel wie möglich selber machen, muss mich aber noch eingehend informieren und will mir das ganze mal vorher bei ner guten hHundefriseurin anschauen.
-
Hi,
Zitat
Sonst ---- hätte man sich doch auch einen Labrador anschaffen können,oder?Im Winter von November bis Februar schere ich meinen meist gar nicht.
Ich finds immer total traurig, wenn solche Andeutungen kommen
Ich hätte gerne demnächst irgendwann einen Pudel, weil ich das Wesen einfach toll finde.
Ich finde, der Pudel hat einen tollen Körperbau und eine superschöne Kopfform, die ich nicht unter Wollbergen verstecken möchte.
Dieser klassische Jagdhund-Kopf ist einfach wunderschön, wenn man ihn nicht unter Plüsch-Ohren und Krone versteckt!Mir gefällt der Hund einfach so, wie er unter dem ganzen Fell aussieht - deswegen kann man ja trotzdem harmonisch schneiden, so dass der Hund nicht zerrupft aussieht und man kann ja z.B. auch die Beine etwas länger lassen.
Du redest nur davon, dass es Quälerei ist, wenn die Hunde kurz zu kurz geschnitten werden - was ist aber mit Hunden, die unglaublich langes Fell haben, nicht nass werden sollen, weil es zu lange zum Trocknen dauert (Pudel lieben Wasser aber!), die man regelmäßig stundenlang bürsten muss, Gummis reinmachen muss etc. damit die Haare nicht kaputt gehen?
Das finde ich auch nicht gut, denn diese Hunde müssen so unglaublich viel Fellpflege über sich ergehen lassen und dürfen nicht bei jedem Wetter raus und nicht das tun, was sie so unglaublich gerne tun, nämlich schwimmen. Das finde ich auch schade.Trotzdem gebe ich dir natürlich recht, dass man auf die Haut achten muss, dass man nicht unterschätzen darf welche Schutzfunktion das Fell für den Hund hat. Das ist ein sehr wichtiger Punkt!
Und wenn jemand dann auch noch vorschlägt, einen Retriever statt eines Pudels zu nehmen, muss ich dann ernsthaft fragen: mögen diese Pudelhalter wirklich die Rasse oder nur die Frisuren?
Denn ein Pudel hat doch ein ganz ganz anderes Wesen als ein Retriever - und das sollte ja eigentlich im Vordergrund stehen!Ich denke jedenfalls, Liebhaber der Rasse sollten zusammen ihre Rasse lieben und auch akzeptieren, dass es dafür unterschiedliche Gründe geben kann.
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!