Pudelpflege
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
schade, das i. grad keine Möglichkeit zum fotografieren hab, hab den Flummi heut gebadet. Also dank der neuen Pflege, die ich jetzt hab, geht das Bürsten fast von allein. Ist heut gekommen, u. i. musste ihn eh baden, der ist soooooooooo weich u. sieht aus wie ein Bär
Kann ich jedem Langhaarhundefan nur empfehlen:
http://www.shop24kreativ.de/ep…/SubProducts/HBPA161-0001 -
Schert Ihr das Fell Eurer Pudel auch im Winter? Oder wann werden sie zum letzten mal "in Form" gebracht?
Benni wird im September ein Jahr alt. Und hat den letzten Winter mit seinem noch ungeschorenen Welpenfell erbracht.
Sein letzter Friseurbesuch mit Schäfchen-Schnitt (halt alles auf eine Länge) ist jetzt ca. 6 Wochen her und ich finde es sieht so noch total Klasse aus. Sollte er vor dem Winter überhaupt noch geschoren werden?
Wie lang lasst Ihr das Fell Eurer Pudel im Winter werden?
Bin für alle Tipps dankbar :-)
Admira
-
So ich schubs hier mal wieder hoch.
Und zwar hab ich grad ein kleines Problem. Lennie bekommt ja regelmäßig seinen "Lennie-Stufen-Schnitt"
(der heißt so, weil ich früher immer mit Schere geschnitten hab und es sah die ersten male sehr unregelmäßig aus
). Jedenfalls war der jetzt nach ca 7 Wochen wieder fällig und samstag war es soweit. Also Freitag Abend gewaschen und los...
Aber nüscht ist. Die Maschine ging ca für zwei cm und dann stockte sie :/
Und zwar hat sich nen echt fieser Filz gebildet, besonders an den schultern und oben auf dem rücken. Ich also fleissig gekämmt aber es kam fast nichts raus. Erst der furminator hat geholfen. Danach ging die Maschine durch wie Butter. Unter dem Filz hatte er echt viele schuppenNun stellt sich mir die Frage: was ist das? Ich Kämme ihn sowieso fast täglich durch, grad auch wegen der Zecken. Wir machen nichts anders, der Abstand zum letzten scheren ist sogar kürzer gewesen als sonst.
Jetzt ist er sehr kurz, aber ich Kämme trotzdem täglich, aber es kommt ja nichts raus.den furminator will ich jetzt nicht anwenden. Was mach ich bloss, dass das nicht wieder auftritt?Okay, Lennie ist ja kein echter Pudel, aber in den letzten 3,5 Jahren ist sowas noch nie aufgetreten. Jetzt dürfte sich die fellstruktur doch nicht mehr ändern oder? Und warum nur an den stellen? Bin grad echt ratlos.
-
Wie, womit und wie oft bürstest du?Erzähl einfach mal genau!
War das Fell nur an einer Stelle filzig? Wenn ja kann ja auch eine kleinere unbemerkte Verletzung sekret abgesondert haben und so die Filzbildung gefördert haben.
Ich denke mal die Schuppen haben sich einfach gebildet weil die Haut unter dem Filz keine Luft mehr bekommen hat.
-
-
Hast du eventuell ein neues Geschirr, das an den Stellen sitzt?
-
Ähm ehrlich gesagt, richtig bürsten tu ich nicht. Nur durchkämmen mit nem Flohkamm, damit eben nichts verfilzt. Lennie hat ja keine Löckchen sondern glattes Fell. Hab sonst eben noch nen Furmi (für die Katze und den Dackel
) und so eine doofe Drahtbürste die ich aber nur für die Puschelfüße nehme.
Das Fell war jetzt so ca 1,5 cm lang. Ne Verletzung war da nicht. Das die Schuppen durch den Filz kamen war schon klar. Aber ich war eben so entsetzt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Es ist quasi über den ganzen Rücken gewesen, also nicht nur wo das Geschirr zum Beispiel sitzt. Dann könnte ich es ja noch irgendwie verstehen.
-
mh um so eine Wiederholung zu vermeiden kannst du damit beginnen ihn sehr sorgfältig zu kämmen/ bürsten. Dazu scheitelst du das Haar immer wieder so dass dein Werkzeug wirklich bis auf die Haut kommt. Ich weiß nicht ob das mit einem Flohkamm so gut geht. Meinen Huskymix hab ich damit zwar auch enthaart aber bei einem Hund der zum filzen neigt kann ich mir vorstellen dass eine weiche Zupfbürste besser ist. Zur Kontrolle dann eben den Kamm ob auch alles wie Butter ist. Wichtig ist eben immer scheibchenweise arbeiten damit du ganz sicher überall bis auf die Haut durch bist.
Was benutzt du denn für ein Shampoo beim Baden?
-
Hallo
Unser Lieblingskamm ist so ein Teil mit rotierenden Zähnen. damit kommt man eigentlich prima durch.
Allerdings hat Luna auch ne Engelsgeduld beim kämmen.Dennoch kommts bei uns immer wieder auch zu Verfilzungen, am liebsten an den Aussenseiten der Schenkel.
hilft nur dranbleiben *seufz* -
Okay, also Shampoo hab ich das bogahair C Calendula. Auch schon seit Beginn, also nicht gewechselt.
Wenn ich jetzt kämme komm ich problemlos durch und kann ja auch bis zur Haut sehen. Das Problem ist in meinen Augen das extrem feine, sehr weiche "Unterfell". Das wird wahrscheinlich jetzt dichter, warum auch immer. Ich guck mal ob ich ein Foto machen kann um es euch zu zeigen.
Äußerem werde ich mich wohl mal nach einer speziellen Bürste umsehen. Was meint ihr, was da geeignet wäre? Les pooches? Wenn ja welche?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!