-
-
Hallöchen,
Ich bin auf der Suche, nach einem evtl Zweithund (irgendwann, ich hab ja keine Hobbys ) auf diese Rasse gestoßen und finde sie sehr interessant!
Hat hier jemand ein solches Exemplar und mag mal etwas erzählen? Mich würde interessieren, ob sie z.B. einen Schutztrieb haben, wie viel Beschäftigung sie brauchen und sowas..
Fänd ich sehr cool, LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne die nur aus dem Agility. Da sind sie ziemlich im Kommen. Sind auf jeden Fall sehr pfiffig, aber wohl auch extrem sensibel bis zickig.
-
Artisae hat einen und das ist ein absolut toller Hund. Vielleicht meldet sie sich hier mal
-
och, warum kommen die denn in Mode? Sorry, aber ich mag das gar nicht, man sieht ja was aus den ganzen BCs wird :/
Das wäre toll, wenn Sie sich bemerkbar machen würde, ich find die echt super interessant. Aber was man liest stimmt ja nicht immer mit der Wirklichkeit überein
Artisae bitte melden -
Mir gefallen die auch. Hatte sogar mal über einen als Zweithund nachgedacht. Aber dann wurd's halt doch wieder ein Beagle.
Die sind halt sau schnell und wendig. Die hauen auch die Shelties im Midi aus dem Parcours. Der erste, der richtig bekannt wurde im Agi, das war die Hündin "La" von Silvia Trkman. Und jetzt sieht man die halt immer öfter. Aber außerhalb der Agi-Szene kommen die glaub nicht so in Mode.
-
-
Da kannst zumindest schonmal Fotos anschauen
https://www.dogforum.de/ftopic100383.html
https://www.dogforum.de/ftopic92671.html -
Herr Dr. Schobert und Mrs. Emma Peel sind mutterseitig reinrassige Berger des Pyrenees. Der oder die Väter ist/sind unbekannt. Der dritte im Wurf sieht seiner Mutter am ähnlichsten (kürzeres, drahtiges Stehfell, kantigerer Kopf).
Gegen "Modehunde" habe ich 'was. Aber falls meine beiden (angeblich sich relativ typisch für die "Rasse" verhaltenden) Hunde in irgendeiner Weise Antworten auf Fragen geben können: Immer her damit. -
Hey,
schau doch mal hier http://www.cbp-online.de , das ist der Verein der die betreut, kannst ja mal eine Mail hinschreiben und fragen welcher Züchter bei dir in der Nähe wohnt.
Da kannst du die Kerlchen mal live sehen und gleich Züchter löchern.Ich finde die Pyris auch toll.
-
Murmelchen: Oh, toll sogar vom Äußeren genau mein Beuteschema *grins*
miley: die Seite hab ich zwar schonmal gesehen, aber ich bin nicht dadrauf gekommen, dass ich da hinschreiben kann! Vielen Dank für den Hinweis, werd ich ganz flott tun
HerrSchobert: Och, ein PAAR Fragen?
kannst ja schauen in wie weit sie auf Deine Hunde zutreffen.. Das einiges an der Erziehung liegt ist mir klar, aber manche Sachen sind ja wirklich RassespeziellAlso: Was machst Du so mit den beiden um sie auszulasten? (Mattes brauch auch viel Bewegung, aber Der hat kein so großes Problem damit, wenn er mal nicht soo lang rauskommt)
Wie machst du das Köpfchenmäßig? Hundesport, Kunststücke, .. was anderes?Brauchen die wirklich nur so wenig Futter? (Sorry hört sich doof an, aber find ich interessant)
Wachen die, im Sinne von haben sie auch Schutztrieb?
Wie siehts aus mit Fremden, sind die wirklich so scheu?
Wenn sie überall mithinmüssen, können sie dann gar nicht alleine bleiben, oder? Ist das anders wenn noch ein Hund vorhanden ist?
Sorry für die Frageflut -
Moin,
vorab: Ich halte wenig von Urteilen aufgrund von Rassen. Ich kenne einfach zu viele Hunde bestimmter Rassen, die "atypisch" sind, als dass ich da zuviel Wert drauf legen würde.
Von daher sind die Antworten, die ich Dir anbieten kann, wirklich nur auf meine beiden bezogen.> Also: Was machst Du so mit den beiden um sie auszulasten? (Mattes brauch auch viel Bewegung, aber Der kann sich anpassen, wenn er mal nicht so lang rasukommt...)
Vielleicht ist das sogar das "typischste": Beide sind sehr(!) bewegungsfreudig. Wir machen "Zugsport" (Du findest Videos von uns unter http://www.youtube.com/HerrSchobert ) - und erst damit konnte ich beide so auslasten, dass sie für "normale Dinge" zugänglich wurden. Vorher war an "Leinenführigkeit" oder ähnliches nicht einmal im Traum zu denken. Zugsport ist auch gleichzeitig für den Kopf eine prima Auslastung (siehe Video zum "Joggen mit Zughunden").
Dabei sind die Unterschiede zwischen den beiden sogar bei ihrer Lieblingsbeschäftigung (Laufen) sichtbar: Emma ist hochkonzentriert, läuft sehr gleichmäßig, ausdauernd und in einem konstanten Tempo, setzt Kommandos sofort und perfekt um und ackert auch im müden Zustand noch gegen jedes Hindernis an. Herr Schobert hat gerne den Kopf in der Luft, die Augen in der Landschaft (und dann, wenn ich nicht aufpasse, schnell mal die Nase am nächsten Baumstamm geprellt), läuft kurze Strecken deutlich schneller als Emma (in einem wunderschönen, langgestreckten und fließenden "Flug-Galopp"), ist aber ebenso schnell aus der Puste und läuft dann nur nebenbei mit. Zug-Kommandos kennt er (und das reicht ihm völlig - umsetzen kann Emma sie dann ja).> Wie machst du das Köpfchenmäßig? Hundesport, Kunststücke, .. was anderes?
Der Zugsport lastet uns drei völlig aus. Wir haben in diverse Sachen reingeschnuppert (Hindernislauf - sowas wie "Agility", nur mit Spaß statt Wettkampf, Nasenarbeit), hatten aber gemeinsam keinen Spaß daran. Wobei gesagt sein muss, dass beide Hunde sich im letzten Jahr nochmal deutlich entwickelt haben (sie sind jetzt etwas über drei Jahre alt). Herrn Schobert würde ich heute gerne mal Hütearbeit machen lassen - der Hütetrieb ist in beiden sehr stark, ich habe ihn durch die Zugarbeit zum Glück "in den Griff" bekommen (Rehe und Co sind jetzt "Wettkampf-Partner", nicht mehr ausschließlich Hüteobjekte).
Tricks lernen beide sehr unterschiedlich. Emma braucht bei Aufgaben, die sie für sinnlos hält, sehr lange, führt sie dann aber stets sauber und "zackig" aus. Herr Schobert kapiert im Grunde alles "sofort", hakt es als erledigt ab und wartet auf 'was Neues. Warum sollte man ds Erlente abrufen können? Es reicht ja, es zu kennen "Tricks" sind bei uns in der Regel job-bezogen (also zugbezogen), nicht "show".> Brauchen die wirklich nur so wenig Futter? (Sorry hört sich doof an, aber find ich interessant)
Eine heikle Frage. Ich füttere roh, bin aber inzwischen ein "Barf-Gegner" (weil "Barf" in meinen Augen mehr eine Religion als alles andere ist). Von daher bin ich voreingenommen.
Meine beiden brauchen, wenn man nach den Bibeln der Barfer geht, sehr wenig Futter. Ich füttere nach Bedarf, hier wird grundsätzlich nichts vorher gemessen. Was ich als angenehm empfinde: Beide sind nicht futterneidisch (weder aufeinander noch auf andere Tiere) und fressen nur, solange sie Hunger haben. Das heißt nicht, dass sie nicht gucken, ob sie mal 'was abstauben können Aber "Leckerli" sind zum Beispiel völlig uninteressant - wenn gearbeitet wird (egal, was), dann ist die Arbeit für beide wichtiger als alberne Lachskekse und sowas
Ich gebe für das Futter für beide zusammen inklusive Öl, Bierhefe (das sind die "Zutaten" zum Obstbrei, die ich als einziges dazunehme), Blut, Fleisch, Knochen und Co ca. 60,-€ im Monat aus. Mal mehr, mal weniger, kommt auf die Lieferlage an. Ich habe aber das Glück, einen Hausschlachter/Jäger "zur Hand" zu haben, bei dem ich sehr flexibel frisch einkaufen kann.> Wachen sie? Haben sie auch Schutztrieb?
Hütetrieb: Sehr stark, aber "leitbar", mit viel Arbeit in der Erziehung. "Wachen" im Sinne von "Haus bewachen": Nein. Allerdings haben sie einen sehr starken "Rudelinstinkt", alles, was nicht zum Rudel gehört, ist erstmal "fremd" (meine beiden halten Abstand zu fremden Menschen, was bei Besuch im Haus SEHR angenehm ist), Briefträger z.B. werden schnell und problemlos akzeptiert, wenn ich ihnen ein-, zweimal gezeigt habe, dass diese Leute ok sind.
Der Hütetrieb (eigentlich ja Jagdtrieb ohne Tötungsfinale) ist allerdings so stark, dass ich sie nur abwechselnd frei laufen lasse, weil dann der Rudeltrieb im Zweifelsfall stärker als der Jagdinstinkt ist. Ansonsten halte ich sie an der Leine, was bei unseren gemeinsamen Aktionsarten aber kein Problem ist. Das würde ich in jedem Fall nicht verallgemeinern, es ist eine Erziehungsfrage und bei uns auch dem Geschwister-"Problem" geschuldet (sie "peitschen" sich gegenseitig hoch).> Wie siehts aus mit Fremden, sind die wirklich so scheu?
"Scheu" würde ich bei meinen nicht sagen, sie sind sehr neugierig - aber auch sehr vorsichtig. "Scheu" würde in Angst umschlagen, und ängstlich sind die eigentlich nicht. Sie halten bei Besuch Abstand und beobachten aus sicherer Entfernung. Da sie sich ganz an mir orientieren, kommen sie hinter mir auch auf Fremde zu - und wenn die selbstsicher und in sich ruhend sind, werde sie auch beschnüffelt.
Es dauert in der Regel 20-30 Minuten, bis einer von beiden sich ein Bild gemacht hat und einen Fremden "akzeptiert", also ganz an ihn herangeht.
Vorteil: Fremde werden nicht angesprungen, nicht angegriffen, nicht mit Dreckpfoten oder sonstigem betatscht.
Nachteil: Auf manche "Hundefreunde" wirkt das vorsichtige Verhalten wie "Angst" und "Verhaltensstörung". Diese Verurteilung habe ich schon von selbst ernannten "erfahrenen Hundetrainerinnen" gehört.> Wenn sie überall mithinmüssen, können sie dann gar nicht alleine bleiben, oder?
Sie müssen überhaupt nicht überall mit. Sie haben keinerlei Probleme damit, allein zu Hause zu bleiben (wenn ich ihnen das sage). Allerdings gibt es auch da Unterschiede: Herr Schobert liebt das Autofahren - und bleibt auch gerne längere Zeit im Auto, um die Welt um sich herum zu beobachten. Zwei Stunden im Auto sind kein Problem für ihn.
Mrs Peel findet Autofahren völlig idiotisch (sie kommt nur - gerne - mit, wenn wir bestimmte Aktionen vorhaben, die ich dann auch vorher ankündige) und bleibt daher lieber im Pferdeheu sitzen, um dieses zu hüten.
Ich lasse beiden immer die freie Wahl, ob sie mitkommen wollen oder nicht. Sie entscheiden sich völlig frei - in der Regel bleibt Emma zu Hause und Schobi kommt mit.> Ist das anders wenn noch ein Hund vorhanden ist?
Meine beiden grenzen andere Hunde aus unserem Rudel aus. Es braucht viel Geduld, einzelne bestimmte Hunde in das Rudel zu lassen (auch nur als "Gast"). Wer allerdings zum Rudel gehört, ist dann auch akzeptiert.
Das ist, ganz sicher, auch eine Erziehungs- oder vielmehr Entwicklungsfrage.> Sorry für die Frageflut
Sorry für die Romane zur Antwort
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!