Angst vor Krallen schneiden
-
-
Hilfe, hilfe
meine Lizi hat Angst vorm Krallen schneiden, ist aber bitter nötig.
Beim letztem Praxisbesuch gings gleich 2 mal in die Blutbahn.Habe mir jetzt selber einen Trimmer besorgt,
konnte auch schon ein paar Spitzen schneiden,
bis sie einfach ihren Kopf über die Pfoten legte.Sie ist aber dabei voll im Stress, wie kann ich ihr die Angst nehmen.
Normalerweise hat Lizi absolutes Vertauen zu mir,
aber bein Krallenschneiden höts auf.
Habe es auch schon mit feilen versucht,
sobald man die Krallen nur berührt zuckt sie sofort.Wer weiß Rat ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss das denn zwingend sein ?
Ich hab noch nie einem meiner Hunde die Krallen geschnitten. Wenn der Hund genügend Bewegung auf unterschiedlichen Untergründen bekommt wetzen die sich von selbst ab. -
Hi,
genau dasselbe Problem hatte ich mit meinem Kleinen auch. Der hatte so Angst und Panik davor, dass er voll ausgeflippt ist wenn er die Schere nur gesehen hat.
Ich habe dann auf Anraten meiner TA jeden Tag mehrnals ganz kurz mit ihm geübt, also immer wieder die Schere gezeigt, dann gleich gelobt wenn er ruhig blieb und Leckerlie, dann wenn er keine Panik mehr hatte sie zu sehen habe ich seine Pfote mit der Schere berührt und immer gleich ganz viel gelobt und Leckerlies gegeben. Es hat ca. 3 Wochen gedauert und dann ging es. Er findet Krallenschneiden zwar immer noch total doof, aber er lässt es sich gut machen ohne ekelhaft zu werden oder so zu zappeln dass man nichts mehr machen kann. So würde ich es machen, immer ganz kurz üben, dann wieder aufhören und das mehrmals am Tag. Is zwar langwierig aber es lohnt sich, probiere es einfach mal aus
LG -
Ja, muss leider sein, sie sind schon sooo lang,
das sich neulich 2 krallen sogar verkanntet haben.Lizi geht zur Zeit kaum raus und auf Schnee
gehts auch schlecht mit dem Abrieb.Krallen sind ca. 2 cm gebogen lang.
Sie wachsen leider sehr schnell
und wegen der langen Blutbahn,
kann man sie auch nicht sehr kurz schneiden. -
Zitat
Hi,
genau dasselbe Problem hatte ich mit meinem Kleinen auch. ....
LGNah dann besteht ja Hoffnung, danke für den Tipp.
Werde es mal so versuchen. -
-
was ist denn ein Trimmer?
1. würde ich das zu dem Zeitpunkt beim TA machen lassen
2. würde ich zu Hause trainierenTrainieren kann man ganz gut so: Viele Leckerlies, Krallenschere und Streichhölzer, ja genau Streichhölzer
Du klemmst ein Streichholz in die Zange ein, knappst es durch und gibst deinem Hund sofort ein Lecki.
So wird das Geräusch der Zange die eine "Kralle" kappt erstmal pos. Verknüpft.Außerdem würd eich viele Duldungsübungen an den Pfoten machen: Pfote in die Hand nehmen= Lecki, Pfote in die Hand nehmen und festehalten = Lecki, Pfote in die Hand nehmen, mit der Zange daneben ein Streichholz verknipsen = Lecki
Wenn du das alles durch hast, würde ich eine einzige Kralle schneiden, belohnen und sofort aufhören, bevor sich der Hund in irgendeiner Forr sträubt oder wehrt. Am nächsten Tag eine andere Kralle usw.
-
Zitat
was ist denn ein Trimmer?
Eine Zange mit Schnittlängenbegrenzung.
habe extra eine L Größe für Starke Krallen genommen.PS, sind gerade umgezogen, habe noch keinen neuen TA gefunden.
-
Zitat
Muss das denn zwingend sein ?
Ich hab noch nie einem meiner Hunde die Krallen geschnitten. Wenn der Hund genügend Bewegung auf unterschiedlichen Untergründen bekommt wetzen die sich von selbst ab.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Mein Hund läuft auch viel und immer auf anderen Untergründen und seine Krallen wachsen trotzdem wie die Sau. Also so ca. alle 1,5 Monate muss ich ran. -
Mein Hauptproblem sind auch eher die Vorderpfoten,
mit den Krallen an den Hinterpfoten kann ich leben.Außerdem besteht Verletzungsgefahr für Hund und Mensch,
kann nicht bis zum Frühjahr warten. -
Ich habe festgestellt, dass viele Hunde beim Tierarzt noch zig mal panischer sind als wenn man das ganz ruhig zu Hause macht!
Ich würde es einfach ab und zu über - immer wieder mit der Zange an die Pfoten und Krallen und immer schön Leckerchen geben, wenn du das ein paar Tage lang immer wieder machst müsste es ihr bald egal sein ob di mit der Krallenschere kommst oder ohne (oder sie freut sich wenn du mit kommst weils dann Leckerchen gibt!
).
Als nächstes würde ich dann die Krallenschere auch immer wieder mal richtig anlegen ohne die Kralle abzuzwacken und auch da immer loben - wenn ihr das dann wurscht ist kann man auch ruhig mal ne Kralle abzwacken die anderen würde ich dann versetzt machen und nicht alle auf einmal.
So hab ich das mit der Pflegehündin geübt bei der ich dreimal die Woche dogsitte - ich konnte ihr nach 2 Wochen Problemlos immer wieder mal eine Kralle schneiden - und das bei halt nur dreimal üben in der Woche
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!