3x in die Hände gespuckt und die Bürste geschwungen ...

  • Bitte schreibt immer schön Rasse bzw. Fellbeschaffenheit dazu. :D


    Ich notiere gerade, welche Hunde ich mir niemals anschaffen werde. :lachtot:


    Fellpflege ist mir ein Gräuel. :gott: :lol:

  • Hallo,


    ...Verona hat ganz kurze, steife Haare.


    Bissle borstig. Lediglich der Braun-Anteil ist weich.
    Spezielle Fellpflege ist bei ihr nicht nötig.
    Nichts filzt und die Haare sind recht schmutzabweisend.
    Zudem mag sie nicht gerne gebürstet werden.


    ...Jimmy hingegen liebt es gebürstet zu werden.


    Allerdings hat er auch ein sehr spezielles Haarkleid.
    Obwohl teilweise recht langhaarig, filzt sein Fell überhaupt nicht.
    Die weissen Haare sind nicht glatt, sondern in sich leicht spiralförmig
    gedreht. Gegen das Licht betrachtet, sehen die weissen Haare aus wie
    Nylon. Irgendwie künstlich.
    Obwohl Jimmy überwiegend weiss ist, wirkt er stets blütenrein und das
    weisse Fell strahlt richtig. Schmutz bleibt überhaupt nicht am Haarkleid
    hängen.


    Beide Hunde verlieren ganzjährig Unmengen an Haaren.
    Jimmy's Fell riecht neutral, Verona hingegen stinkt bissle nach Hund.
    Streng halt.


    Sehr unterschiedlich die Beiden.


    Jimmy wird gelegentlich gebürstet. Er verlangt danach, setzt sich vor
    einen und stupst nach hinten mit der Schnauze.
    Verona wird nicht gebürstet. Gebadet werden beide nicht. Es sei denn
    sie haben sich wo gewälzt.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Maya, Havaneser/Coton-Mix, 3 Jahre alt wird ein - zweimal die Woche gebürstet. Zuerst mit der Drahtbürste alles durcharbeiten, dann Schichtweise mit nem Kamm durch und zum Abschluß mit der weichen Seite der Büürste für den Glanz noch mal über alles drüber. Dauert ca 20 Minuten, da die Maus aber genießt, bürsten wir auch schon mal länger.


    Benny, Malteser und noch nicht komplett vom Babyfell befreit, wird deshalb zur Zeit noch tägl. gekämmt, weil er (noch) schnell Filzer bildet. (War bei Maya bis sie 2 1/4 Jahre war auch so)
    Gleiche Prozedur wie bei Maya, nur der Herr mags immer noch nicht leiden und so besteht keine Gefahr, dass wir auch nur eine Sekunde länger brauchen, als notwendig :D


    Da beide kein selbsreinigendes Fell haben und nur Kämmen/Bürsten nicht reicht, werden sie alle 4-6 Wochen gebadet.
    Zeitaufwand hier max. 10 Minuten.
    Nach dem Bad nur mitm Handtuch ausdrücken, trocknen lassen und dann eben flugs drüber gekämmt. Geht ebenfalls recht schnell.


    Einmal im Monat werden dann beim Bürsten auch die Ohrhaare mit weggezupft, das geht ratzfatz, also nicht der Rede wert, das es Zeit verschlingt.

  • Zitat

    Bitte schreibt immer schön Rasse bzw. Fellbeschaffenheit dazu. :D


    Ich notiere gerade, welche Hunde ich mir niemals anschaffen werde. :lachtot:


    Fellpflege ist mir ein Gräuel. :gott: :lol:


    Na da sind meine Tibet terrier ja überhaupt nix für Dich, langes Fell und sehr pflegeintensiv.
    Gebadet werden die regelmäßig so alle 4 bis 6 Wochen. Da beide auf Ausstellungen gehen, aber im Alltag wie "normale" Hunde sein dürfen (im Bach schwimmen, im Schlamm und Dreck wälzen) muß ich da halt ein Kompromiß finden um wenigstens ein bißchen das Fell in Ausstellungskondition zu halten.
    Gebürstet und gekämmt werden die ein bis zweimal in der Woche.
    Kirana gestern frisch gebadet


    und der Rüde Attila (sieht ein bißchen hochnäsig aus weil er nicht fotografiert werden wollte)


    Mit macht die Fellpflege aber sehr viel Spaß (sonst hätte ich mir solche Fellmonster nie angeschafft).

  • Das kommt jetzt bei meinen ganz auf den Hund an...


    Meine Riesen mit hartem, harschem Deckhaar und gut gefärbter Unterwolle:
    Wirklich notwendig ist es täglich einmal Bart und Pony zu kämmen, bei weichem Beinhaar auch das.
    Bürsten kann man die, wie man möchte, Trimmen falls man Lust hat, das Fell kann man auch einfach 3-4 mal im Jahr abscheren, es leidet nicht. Natürlich haart der Hund dann aber.


    Gutes Deckhaar, rötliche oder graue Unterwolle:
    Pflege wie oben, falls einen der Farbanflug stört, alle 2 Wochen mit einem Trimmmesser "kämmen" und so die Wolle entfernen, dann ist der Hund schwarz.


    Das ist keine rassetypische Aufmachung, der Hund ist mal zu kurz und mal zu lang, aber es schadet ihm nicht.


    Spätestens bei schlechter Fellqualität muss aber schnauzertypische Pflege sein. Idealerweise entfernt man die Unterwolle und zupft das reife Deckhaar, geschnitten werden nur Kopf und Hosen. So bekommt der Hund ein Fell, das ihn gegen die Witterung schützt, wenn man es nur scheren würde, würde des Deckhaar noch weicher, die unterwolle würde herauswuchern und der Hund selbst bei leichtem Regen nass bis auf die Haut.
    Der Haken an der Sache ist, dass man dann tatsächlich spätestens alle 14 Tage eine Stunde investieren muss. Zusätzlich muss man so ein Fell tägl. bürsten, weil ständig alle möglichen Dornen und Kletten hängenbleiben.
    Und das Fell ganz miserabel, bleibt nur Scheren und tägl. gegen den Filz ankämmen...


    Gebadet werden meine Hund nur, wenn es wirklich nötig ist, bzw. ein Hund mit schlechtem Fell, wenn man damit sein Fell verbessern kann.
    Unser Rüde mit gutem Fell ist in den letzten 3 Jahren einmal gebadet worden, weil er sich in Aas gewälzt hatte.


    LG
    das Schnauzermädel

  • 1 malteser
    2 malteser mixe


    sammy taglich bürsten, da wir gerade versuchen das er mal langes fell hat
    nele und emma alle zwei tage, da beide ziemlich kurz sind im moment,


    baden regelmässig, da weisse hunde,
    schon ein ziemlicher pflegeaufwand :hust:

  • Sushi - Sheltie, aber mit ziemlich wenig Fell für ihre Rasse:
    Kämmen mit einem einfachen Metallzinkenkamm mit abgerundeten Enden ca. alle 4 Wochen, nur vor der Läufigkeit und im Fellwechsel etwas öfter, da sie dann zum Filzen neigt.
    Gebadet...öhm. Keine Ahnung, wann das letzte Mal war. Sie bekommt höchstens mal den Hintern mit Shampoo gewaschen, wenn sie sich ins Fell gek***t hat und da dann größere Mengen drinkleben. Das geht nämlich von alleine auch nicht mehr raus. Bäh.


    Ramses - Border Collie / ELO - längeres, weiches, dichtes Fell, dichte Unterwolle:
    Siehe Sushi. :smile: Nur dass er nicht läufig wird :lol: Und er brauchte den Hintern noch nie gewaschen bekommen.

  • Ha...meine Maus ist selbstreinigend. :jump2: Dreckige Pfoten werden abgewischt wenn wir von draußen kommen, kurz über den Bauch gerubbelt, das wars.
    Gebadet wurde Lucy noch nie, ich denk die würde mir dann auch glatt zu nem Tapetenwechsel im Bad verhelfen. :D


    Gebürstet wird sie 1x in der Woche. Außer im Fellwechsel, da dann doch etwas öfter. Das mag sie gar nicht. Sie schaut mich dann immer an als würde sie sagen: "So jetzt fall ich gleich tot um und du bist schuld!" :D

  • Emily als Schäferhundmix - stockhaarig - wird nicht gebadet und eigentlich nicht gebürstet. Nur ganz selten, mal im Fellwechsel, zücke ich die Bürste. Sie hat nicht mal eine eigene Bürste, sondern muss dann mit der von den Katzen Vorlieb nehmen.


    Gebadet wurde sie in ihrem Leben bisher einmal. Als sie sich bei der Abholung als Welpe im Auto von oben bis unten eingekotet und bekotzt hatte. :hust: Ansonsten hat sie keine Badewanne mehr gesehen. Ich würde sie also auch eher als selbstreinigend bezeichnen. Mit Handtuch abrubbeln und gut ist, den Rest Dreck/Feuchtigkeit nimmt die oft zu wechselnde Decke im Körbchen auf! :smile:

  • Sooo jetzt sind wir dran:


    Unsere Labradorhündin Sara wird bei sauwetter nur abgetrocknet. In schweren Fällen, wenn die Unterwolle nass ist und nicht trockenn will, dann wird der Hintern geföhnt.


    Das Fell ist selbstreinigend, es trocknet und dann fällt der Schmutz ab, bzw. ich kämm ihn aus (z.B. wenn Madame im Sommer baden geht und sich hinterher schön im Sand sühlt und ich nicht Sandmengen in der Wohnung haben will).


    Pfoten werden gebadet, wenn sie in Hundesch.... getreten ist, ansonsten wird sie ganz selten abgespült (im Sommer mit nem Gartenschlauch ohne Shampoo, zu Hause würde ich das mit ihr nicht machen = Bad unter Wasser).


    Sara wird mit einem Furminator gebürstet, dadurch bekommt man die lose Unterwolle raus.
    Als Wolhfühlvariante wird sie mit einem Massagehanschuhe, Noppenbürste oder Striegel durchgeschrubbt.
    Das mache ich gehäuft beim Fellwechseln und immer wenn ich es für nötig befinde (alle 3-4 Wochen).


    Unsere Dalmatinerhündin wird alle paar Monate von mir in die Wanne gesteckt inkl. einschäumen. Danach fotiert udn je nach Jahreszeit kurz geföhnt.


    Wenn Sara gebürstet wird, wird es Ulexa meißtens auch.
    Da sie durch ihre MA lange Deckhaare bildet+ stellenweise Unterwolle wird sie vorsichtig mit dem Furminator gebürstet (das ist bei normalen Dalmatiner nicht zu empfehlen ;) )
    Als Wolhfühlvariante wird sie mit einem Massagehanschuhe, Noppenbürste oder Striegel durchgeschrubbt.


    Genau wie bei Sara: Das Fell ist selbstreinigend, es trocknet und dann fällt der Schmutz ab, bzw. ich kämm ihn aus (z.B. wenn Madame im Sommer baden geht und sich hinterher schön im Sand sühlt und ich nicht Sandmengen in der Wohnung haben will).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!