3x in die Hände gespuckt und die Bürste geschwungen ...
-
-
Zitat
Ich staune darüber, wie wenig viele Leute bürsten.
Ich hätte da mal Fragen an die 'wenig' bürster:
Habt Ihr weniger oder mehr oder genauso viel Fell im Haus rumfliegen,
wie wenn Ihr täglich bürsten würdet? (Hat das mal wer ausprobiert?)Wie 'entdreckt' Ihr die Hunde, wenn nicht mit der Bürste?
Man hat mir mal gesagt, dass man Hunde oft bürsten sollte, da:
Massage, bessere Durchblutung, bessere Belüftung des Felles,
man entdeckt Parasiten und Pflanzenteile eher.So halte ich das, aber ich sehe, dass hier viele Leute kaum bürsten.
Und das sicher nicht aus Faulheit.... jetzt bin ich neugierigFreu mich über Antworten.
Also ich bürste auch ganz selten, eigentlich nur im Fellwechsel, da hat man die Haare alle auf einmal raus. Wenn Hund matschig ist, wird er abgespritzt (nur Beine und Bauch unten). Mit Shampoo gewaschen nur, wenn er sich in was Stinkigem gewälzt hat (kommt sehr selten vor).
Wir putzen im Haus nur 2x die Woche -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Pudel verlieren Gott sei dank keine Haare muss aber trotzdem regelmäßig
bürsten. -
Labbi Maja wird hauptsächlich während des Fellwechsels mit dem Furminator bearbeitet, dann ca. alle drei bis vier Tage. Den Unterschied merke ich dann schon.
Außerhalb des Fellwechsels wird sie eigentlich gar nicht gebürstet. Ich hole höchstens während des Kraulens ein paar Haare raus bzw. sie bleiben dann immer überall hängen
Kraulen findet Maja angenehmer als bürsten und die positiven Effekte sind dieselben, sind aber speziell bei ihr hautschonender.
LG, Henrike
-
Zitat
Ich beneide ja alle Wenigbürster
Emily hat langes Fell (Unterwolle fällt net von selber raus sondern muss rausgebürstet werden) und ich verzweifle langsam daran! JEDEN Tag bürste ich 2 Mal 30 Minuten und JEDES Mal schneide ich eine Handvoll Filzknoten hinaus :/ Das geht schon seit 2 Monaten- echt horrormäßig, für sie und mich- ihr tuts weh, ich krieg nen steifen Rücken und sie tut mir sooo leid
Ich hab schon versucht (auf anraten der Züchterin) mit Haarweichspülung abzuduschen- toll jetzt hat sie noch mehr Knoten und die gehen auch nur minimal leichter hinaus. Ich bürste mich echt noch verrückt
Sry wenn da jz irgendwo schon was von dem verfilzen steht, ich les mir das erst nachher durch- Weiß wer Rat???
Ojeeeee.....das hört sich aber nach Stress auf beiden Seiten an. Dein Löwchen hat wohl so ein Fell wie die Tibet Terier? Massen Unterwolle und die haaren nicht? Kenne ich ja auch. Aber meine waren noch nie verfilzt
Ich hole da ja auch eine Menge Unterwolle raus. Kommt vielleicht auf die Kämmtechnik an? auf meine HP habe ein einige "Kämmvideos" eingestellt. Vielleicht kannste Du da noch einige Sachen für Dich gebrauchen?
-
@ Jhala: Ja, das Fel ist glaub ich ziemlich ähnlich, wie bei deinen! Da bin ich echt neidisch auf deine Zwei
, aber ich hab noch die Hoffnung dass es nur so eine Phase ist, so wie Flegelphase oder sowas
Das Fell ist so fein, schön zum angreifen aber sobald die Bürste drankommt... Die Videos werd ich mir gleich anschauen
thx für den Tip
Jz find ich aber deine HP Adresse gar nirgends?
-
-
Luna ist ein Mix aus Belg.SH-Border-u. Aussie, hat mittellanges weiches Fell u. Unterwolle. Im Fellwechsel wird sie alle 2-3Tage mit dem Furminator gekämmt, ansonsten ca. alle 1-2 Wochen. Gebadet wird sie nur wenn sie sich in was leckerem gewälzt hat
Ansonsten wasch ich ihr bei Matschwetter die Beine u. den langen Behang kurz mit klarem Wasser ab.
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
Ojeeeee.....das hört sich aber nach Stress auf beiden Seiten an. Dein Löwchen hat wohl so ein Fell wie die Tibet Terier? Massen Unterwolle und die haaren nicht? Kenne ich ja auch. Aber meine waren noch nie verfilzt
Ich hole da ja auch eine Menge Unterwolle raus. Kommt vielleicht auf die Kämmtechnik an? auf meine HP habe ein einige "Kämmvideos" eingestellt. Vielleicht kannste Du da noch einige Sachen für Dich gebrauchen?
OOh Sorry.........auf meiner Nickpage unter "Hundeinfos" steht die HP.
-
Ok, danke für die Infos an alle, die auf meine Fragen geantwortet haben
Dann mach ich's ja nicht falsch, eben nur anders. Bin ich beruhigt.
Furmi hab ich auch.
Benutze ich im Fellwechsel ein- bis zweimal die Woche,
nicht öfter, sonst wird das Fell stumpf, finde ich.Staubsauger hab ich auch, der ist zweimal die Woche in Gebrauch :/
Ich merke einfach, dass im Fellwechsel das Sofa nicht so schnell verhaart,
wenn ich täglich bürste.Ausserdem mögen beide Hunde, dass ich sie bürste,
wir machen das unterwegs an einem Picknickplatz auf einem Tisch.
Da springt Duran schon immer selber drauf und bittet mich ihn zu bürsten.Und wenn sie sich unterwegs einsauen, dann kommen sie so in's Auto,
trocknen auf der Heimfahrt, und in der Garage bürste ich sie schnell aus,
bevor sie in die Wohnung kommen.So hält sich das Sand- und Haarlevel zuhause in Grenzen.
LG
Chrissi -
Hab schon ein bissi reingeschaut, das ist ja echt viel arbeit und rumgezupfe. nur bei Emi ist es so dass das Fell total leicht zum durchbürsten geht nur dann sind dazwischen so 1-5 mm Filzknoten die alles "angenehm gestalten des Frisiervorganges" über den Haufen werfen. Die HUnde auf den Videos haben ja nicht wirkliche Filzstellen, aber trotzdem hilfreich, ich frisier ja nur mit einer Bürste und am Schoß
Würde jmd nicht wissen dass ich Emi jeden Tag frisiere würde der denken die wurde wochenlang nicht gepflegt! Letztens am NAchmittag kommt sie mit einem 4 cm Knoten hinterm Ohr- das war echt der Hammer weil ich sie in der Früh erst frisiert habe,
ich glaub ich werd ums kurz scheren nicht herumkommen wenn das so weitergeht -
@ Löwchenfan,
ist dein Hund noch recht jung?
Dann hat er wahrscheinlich noch Babyfell - geht meistens um den 2. geburtstag komplett ins Erwachsenenfell über und ist dann fester) und filzt deshalb noch so viel.
ich kenne das von meinen Beiden auch. Maya hatte dan um den 2. Geburtstag rum endlich den Wechsel zum Erwachsenenfell durch und seither filzt sie nicht mehr und bürsten brauch ich auch nicht täglich. Eigentlich nur einmal die Woche.Benny ist eineinhalb und kämpft noch mit Filzer. Den kann ich auch zweimal täglich kämmen und bürsten und es ist genau wie bei dir...........wenige Stunden später haben wir schon wieder Knoten.
Ich nehm ein bisschen Puder auf die Fingerspitzen und zwirbel das in den Knoten rein und dann lassen sich die allermeisten einer Zinkenspitze vom Kamm (oder den Stiel vom Stielkamm) von innen nach außen aufziehen.
Frag mich nicht warum, aber es funktioniert
Den Tip hatte ich damals im Haviforum bekommen, weil ich auch ganz verzweifelt war. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!