Kot fressen
-
-
Zitat
Ich würde mir Sorgen machen, wenn er seine eigene frisst.
Schönen Sonntag
Falbalahallo...danke...
das macht er eben nicht mehr...das hat er ganz zu anfang gemacht,das er seine eigenen haufen gefressen hat,aber mitlerweile macht er es nicht mehr.er geht auch nicht an jedem haufen dran ich sag mal nur an jedem 2. oder 3.
es ist wie gesagt, mein tierarzt sah es genauso wie du,es muss keine mangelerscheinungen haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Aldi-Futter ist Junk-Food. Insofern wundert es mich nicht, dass er da gierig drauf ist. Aromen und Zucker finden viele Kinder auch toll und würden sich am liebsten ausschließlich von Süßkram ernähren.
Bei derartigen Futtermitteln kann der Hund übrigens die Lockstoffe oft nicht zersetzen und sie kommen hinten wieder so raus... Da Dein Hund bereits auf dieses Zeug gepolt ist, frisst er alles, was dem entspricht. Eben auch die Haufen anderer Hunde, die mit solchen armoatisierten Futtermitteln ernährt werden.
Ich würde die Ernährung umstellen und hochwertiges Futter füttern ohne Lockmittel und vor allem ohne Zucker. Ein Futter, dass viel Fleisch enthält und nicht in erster Linie aus Getreide besteht, schließlich ernährst Du damit ja kein Huhn, sondern einen Hund.
Viele Grüße
Corinna -
Wäre schon wenn du es dir mit dem Aldi Hundefutter nochmal überlegen würdest.
Den Tierarzt würde ich nicht um Rat fragen, da sie oft zu einem Futter raten welches sie selber verkaufen.
Es gibt hier sehr viele Futterthreads in den man sehr gute Tipps und Erfahrungen nachlesen kann. Der Preisunterschied von einem Billigfutter zu einem Premiumfutter ist meist gar nicht so hoch. -
-
Zitat
-
-
Zitat
Wäre schon wenn du es dir mit dem Aldi Hundefutter nochmal überlegen würdest.
Den Tierarzt würde ich nicht um Rat fragen, da sie oft zu einem Futter raten welches sie selber verkaufen.
Es gibt hier sehr viele Futterthreads in den man sehr gute Tipps und Erfahrungen nachlesen kann. Der Preisunterschied von einem Billigfutter zu einem Premiumfutter ist meist gar nicht so hoch.das schrieb ich ja bereits oben,das ich mich kommende woche um ein anderes futter schlau machen werde.jedoch hat er ja auch mit welpenfutter von happy dog die haufen angerührt....also würde es ,wenn es nach euch geht, ja heissen,das dass happy dog futter auch für die tonne ist....
demnach sagte ich ja,der eine findet die futtermarke happy dpg gut,der andere überhaupt nicht,jeder hat seine eigenen erfahrungen gemacht,ich habe zum beispiel von happy dog nur gutes gehört und man gab mir von anderen hundenbesotzern den tipp,das ich das zum füttern nehmen soll,ich habe dies gemacht und er fraß genausp haufen.
aber okay,ich werde es mal versuchen,heute jedoch kann ich nichts ändern,da die geschäfte zu haben.aber morgen werde ich mal ausschau halten.
-
Was das Futter angeht (nicht die Haufen): ich seh das ein wenig so wie Kinder mit McDonald's. Klar, dass denen Junk-Food einfach besser schmeckt, wegen der Lockstoffe, die wahrscheinlich sogar da drin sind.
Ich glaub, das Thema Futter ist ein unüberschaubares. Ich würde meiner auch kein Aldi-Futter geben, weil ich eben auch kein Aldi-Futter esse - denen trau ich einfach nicht. Aber ob es deswegen richtig ist, Orjien-Futter über die halbe Welt aus Kanada für meinen Luxushund anzuschippern? Das ist für mich auch nicht vertretbar. Ich suche auch noch den vertretbaren und gesunden Mittelweg.
Die allermeisten Hunde sterben nicht an Mangelerscheinungen durch Futter. Gute Qualität ist sicher wichtig, aber ich versteh auch, wenn bei einem z.B. 50kg Hund der Preis da eine Rolle spielt.
LG Falbala
PS: in der neuesten Dogs kannst Du Experten lesen, die über Futter reden.
-
nein,also ich lasse mir auch kein futter von irgendwoher anschippern. sorry,aber irgendwo sind auch grentzen. Mir ging es eigentlich auch nicht um den preis des aldifutters, sondern einfach darum, unser vorherieger hund hatte es sein leben lang gefressen.und er hatte meines erachtens nie irgenwelche nachteile davon getragen. er ist auch nicht wegen dem futter gestorben,also ich hoffe,solche sätze werden nun hier vermieden.
gerne schaue ich mich nach einer anderen futter sorte/marke um die vielleicht etwas teurer ist wie das aldi futter das ist gar kein thema,aber ein bonzen hund ist meiner nicht und wir ernähren uns auch nicht jeden tag von teurem essen.demnach denke ich ist ein futter,was in meiner preisklasse liegt schon okay,halt mittelständig,teures futter sehe ich da nicht ein irgendwo aus dem ausland hier rüber zu bestellen.
-
Weder Happy Dog, noch RC, noch Aldi sind in meinen Augen Futter, die ich einem Hund ruhigen Gewissens Füttern könnte. Happy Dog ist sehr getreidelastig und enthält außerdem noch Vitamin K3. Für mich ein absolutes No-Go. RC finde ich auch nicht besser. Es werden dort meiner Meinung nach keine hochwertigen Rohstoffe verwendet und es enthält unnütze Chemie, teilweise EG-Zusatzstoffe, die ich keineswegs im Futter haben will.
Ich hab einen Hund und kein Huhn. FÜr mich muss daher ein Futter in erster Linie aus Fleisch bestehen. Die Rohstoffe, die verarbeitet werden, sollen so hochwertig sein, dass keine Chemie (wie z.B. Hydrolisate) mehr sein muss. Ich will auch keine überflüssigen EG-Zusatzstoffe im Futter haben. Gerade bei der Konservierung geht es auch anders. Lock- und Farbstoffe braucht kein gutes Hundefutter. Aber es ist halt einfacher man nimmt Abfälle, mischt künstliche Zusatzstoffe rein, bis die Analyse stimmt, und verkauft es dann teuer.
Wenn du dich wirklich mit dem Thema Futter auseinander setzen willst, wirf mal einen Blick in Linksammlung der Knowledge-Base. Dort findest du Seiten, mit denen du selber rausfinden kannst, was sich hinter manch einer Deklaration verbirgt und was so alles in Hundefuttern verarbeitet wird.
Im übrigen: Ja, teurere Futter können durchaus billiger sein als Billig-Futter. Häufig braucht der Hund von hochwertigen Futtern nämlich weniger, eben weil die Inhaltsstoffe hochwertiger sind! Außerdem ist teuer nicht gleich gut und am teuersten nicht gleich am besten! Josera z.B. kostet weniger als RC & Co, hat aber einen vernünftigen Fleischanteil, besteht aus überschaubaren, hochwertigen Zutaten und ist ohne überflüssige Chemie!
Es gibt soviele gute Futter, die in Deutschland hergestellt werden. Man muss sich eben nur mit der Materie befassen. Ich selber füttere zur Zeit Lupovet. Es hat einen Fleischanteil von 45% idT und wird im Schwarzwald hergestellt, ohne Abfälle und ohne überflüssige Chemie.
LG Eva
-
Zitat
Es gibt soviele gute Futter, die in Deutschland hergestellt werden. Man muss sich eben nur mit der Materie befassen. Ich selber füttere zur Zeit Lupovet. Es hat einen Fleischanteil von 45% idT und wird im Schwarzwald hergestellt, ohne Abfälle und ohne überflüssige Chemie.
LG Eva
Danke für den Tipp!
Ich sehe das Hauptproblem bei minderwertigem Futter nicht in den Mangelerscheinungen, unter denen hier in der westlichen Welt weder Tier noch Mensch häufig zu leiden hat, sondern in den Zivilisationskrankheiten.
Tiere wie Menschen werden fett und träge, kriegen Diabetes und Herzprobleme.
Deshalb ist für mich gutes Futter wichtig, bei Mensch und Tier.
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!