jetzt schon fellwechsel?

  • sorry.wieder ein neues thema..aber es interessiert mich halt


    balou 16wochen,verliegt nun schon ganz schön viele haare,kann das echt schon der fellwechsel vom welpen zum junghund sein oder kann es auch mit den zahnwechsel zu tun haben.......


    ich weiss ich soll ruhiger werden...aber fragen kann man ja mal :gut:

  • jedes tier verliert haare, immer! vielleicht kommt es dir nur viel vor? wie oft kämmst du den hund und was bekommt er zu fressen? an falschen futter könnte es auch liegen.

  • Zitat

    hallo,
    meine kleine verliert momentan auch viel mehr Haare als sonst, wird wohl langsam das Winterfell ablegen denk ich mir (sie ist 5 Monate)


    oder einfach das welpen fell? ;)

  • Zitat

    kann natürlich auch sein ;)


    na ich weiss ja nicht wie es bei euren ist,aber irgendwie ist auch sein körpergeruch verändert....das fell ist nu irgendwie auch nicht mehr so weich.....mh :???:

  • Also mein Welpe (ca. 4 Monate alt) hatte, als ich ihn vor einem Monat abgeholt habe, auf dem Rücken einen dünnen rauhen Streifen und war sonst ganz kuschelig weich. Jetzt ist der Streifen dicker geworden und an meinen Kissen sehe ich häufig ein bisschen von seinem Babyflausch kleben.
    Mich würde auch mal interessieren, wann der Fellwechsel von Welpenfell zu Erwachsenenfell abgeschlossen ist!

  • Also die meisten erwachsenen Hunde die ich kenne, verlieren gerade einen ganzen Haufen Fell.
    Inwieweit sein Welpe vom "normalen" Fellwechsel betroffen ist, kann ich nicht sagen.
    4 Monate find ich ein bisschen früh für den Wechsel von Baby- zu Erwachsenenfell. Soll aber nicht heißen, dass es unmöglich ist.
    Es kann theoretisch auch mit einigen anderen Faktoren zusammenhängen: trockene Wohnungsluft, entzündliche Prozesse durch Zahnwechsel,...


    Kurzum, ich trau mich hier nicht, eine konkrete Aussage zu treffen :)

  • @ AmelieH,
    wenn Dein Hund ein Ridgeback-Mix ist kann es sein dass der Streifen ein sog. "Ridge" ist. Ein Streifen Haare am Haarkamm, der gegen die eigentliche Fellwuchsrichtung wächst und sich daher natürlich dann rauh anfühlt.


    @ Antwort Fellwechsel:
    Momentan ist Winter, eineige erwachsene Hunde die ich kenne wechseln momentan mehr Fell, dass sind aber auch die, die ständig stärker am haaren sind.... Grund ???? Keine Ahnung, interessant halt nur dass die "Dauerhaarer" jetzt noch mehr haaren.
    Unsere kleinen Monster (Beagle + 2 Katzen) haaren kaum, ein paar Häärchen mal ab und an, das Fell glänzt wie poliert.
    Alles prima, noch kein Anzeichen von Fellwechsel bei uns. Die Herrschaften sind sowohl drinnen als auch draußen, Temperaturwechsel sind sie also gewöhnt.
    Allerdings habe ich festgestellt, dass unsere Katzen nach Umstellung auf "unser" Futter" -außerhalb des jahreszeitlichen Fellwechsels- so gut wie nicht mehr haaren.
    Bei zwei schwarzen Katzen Klamottentechnisch sehr angenehm. Es könnte also mit Futter zusammenhängen, muß aber nicht.
    Das kann soo viele Ursachen haben, da hilft nur ausprobieren ggf. mal 'nen TA draufschauen lassen und ansonsten bürsten und aushalten. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!