Wer ist im "Hundebereich" tätig?

  • Zitat

    Hallo,
    ich habe gerstern endlich die Zusage bekommen das mein Konzept zum mobilen Hundefrisör stimmig ist und eröffne zum 1.März :jump:
    Solange arbeite ich noch im Hundesalon mit.
    Gaaaaanz früher habe ich mal einige Zeit im Tierheim gearbeitet. Gelernt und gearbeitet habe ich bis vor kurzem als Pferdewirtin. Da hat man zwangsläufig auch ständig mit Hunden zu tun...


    Noch eine abgewanderte Pferdewirtin :D


    Ich bin auch im Hundebereich tätig, mehr oder weniger oder doch mehr *kopfkratz*
    Sagen wir es so, ich führe ein erfolgreiches kleines Tierunternehmen, muss viel in fremde Büros wandern ( mit meinen Hunden) und bin so ein Mittelding zwischen Hundetrainerin, Marketingtante und Popopuderer für meine Kunden :lol:

  • Zitat

    ich führe ein erfolgreiches kleines Tierunternehmen, muss viel in fremde Büros wandern ( mit meinen Hunden) und bin so ein Mittelding zwischen Hundetrainerin, Marketingtante und Popopuderer für meine Kunden


    Kannst du das etwas konkretisieren? Hört sich ja ganz spannrnd an...


    Dieser Thread hier hats doch mal wieder geschafft...seit gestern mach ich mir natürlich wieder verstärkt Gedanken...ob nicht vielleicht doch...irgendwann mal...selbstständig im Hundebereich... :D
    Wenn ich ja nicht so ein Schisser wäre was nur den Gedanken an Selbstständigkeit betrifft...
    Andererseits...ich hab ja nun wirklich die Möglichkeit das langsam wachsen zu lassen und die Anfangsinvestitionen für einen Gassi-Service sind ja mehr als überschaubar...
    Die Frage ist halt...lohnt sich das auf Dauer?
    Im Moment ist die Situation bei uns in der Gegend eigentlich ziemlich verlockend...am Rande einer 200 000-Einwohner-Stadt...es gibt hier zwar Hundepensionen und auch Tagesbetreuungen, aber eben keinen einzigen professionellen Gassi-Service...na...mal schauen was die Zeit so bringt...
    Aber schreibt hier mal alle fleißig weiter...ich find nämlich auch die Ideen und Konzepte, die ihr so habt ziemlich spannend...

  • Hallo Sleipnir,


    wieso fragst du nicht einfach mal bei deinem Finanzamt nach ob das ganze nicht ein freiberufliche Tätigkeit wäre und ob das reicht einfach nur beim FA anzumelden. Dann brauchst du keinen Gewerbeschein usw. Evtl. kannst du dich auch von der Umsatzsteuer befreien lassen. Dann sind dann halt noch die Fragen wegen Krankenversicherung usw. zu klären. Ich denke, wenn man das nebenberuflich angeht, hat man doch alle Zeit der Welt sein Hobby evtl. zum Beruf auszubauen.

  • Sehr interessanter Thread! :gut:


    Ich bin Tierarzthelferin in einer Klinik und sitte nebenbei Hunde.
    Das sieht so aus, dass ich entweder Gassi gehe, die Hunde bei mir hab (meist für ne Woche am Stück) oder Hund- und Haussitte. Schlafe also bei den Hunden zuhause, mal nur eine Nacht und mal für längere Zeit (meist auch ne Woche, das Längste war mal 3 Monate, würd ich aber nicht wieder so lange machen)
    Meine Hunde kommen immer mit.


    Eine Zeit lang hatte ich so viele Aufträge/Anfragen, gerade wegen dem Hund- und Haussitten, dass ich dachte, ich könnt auch einfach Wandermieter werden und brauch gar keine eigene Wohnung :D


    Macht auf jeden Fall Spaß, aber momentan schraub ich das Sitten/Gassigehen zurück, da es zeitlich doch sehr aufwendig wurde.

  • Zitat

    Ich denke, wenn man das nebenberuflich angeht, hat man doch alle Zeit der Welt sein Hobby evtl. zum Beruf auszubauen.


    Klar...da hast du natürlich Recht...und ich hab auch nicht vor da irgendwas ad hoc hinzubasteln...ein fließender, wohlüberlegter Übergang vom Neben- zum Hauptgewerbe sollte es eigentlich schon werden...
    Aber trotzdem mache ich mir Gedanken...vielleicht zuviele...vielleicht auch viele unnötige... ;)

  • Ich mache eine Ausbildung zur Teilheilpraktikerin an der FAT Gelsenkirchen. Am Ende der Ausbildung kann man sich auf Klein- (inklusive Hunde) oder Großtiere (Pferde) spezialisieren, ich werde definitiv die Kleintiere wählen ;)

  • Zitat

    Klar...da hast du natürlich Recht...und ich hab auch nicht vor da irgendwas ad hoc hinzubasteln...ein fließender, wohlüberlegter Übergang vom Neben- zum Hauptgewerbe sollte es eigentlich schon werden...
    Aber trotzdem mache ich mir Gedanken...vielleicht zuviele...vielleicht auch viele unnötige... ;)


    Ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe und praktiziere. Bei mir klappt es so auf jeden Fall ganz gut. Bin aber auch mit meinem anderen Beruf selbständig, von daher ist das leicht zu händeln.
    Gedanken, ja die muss man sich wohl machen, man kann es sich aber auch schwer machen. Wenn es denn jetzt schon ganz gut klappt, musst du eh aufpassen das du keinen Ärger bekommst und dir Schwarzarbeit nachgesagt wird. Manchmal gibt es eben auch einfach neider die einem das nicht gönnen. Was hast du zu verlieren wenn du es anmeldest?

  • Zitat

    Hallo,
    ich habe gerstern endlich die Zusage bekommen das mein Konzept zum mobilen Hundefrisör stimmig ist und eröffne zum 1.März :jump:
    Solange arbeite ich noch im Hundesalon mit.
    Gaaaaanz früher habe ich mal einige Zeit im Tierheim gearbeitet. Gelernt und gearbeitet habe ich bis vor kurzem als Pferdewirtin. Da hat man zwangsläufig auch ständig mit Hunden zu tun...


    Super, da wünsche ich dir ganz viel Erfolg und das alles so klappt, wie du es dir vorstellst. :gut:


    Bei mir geht es auch ab 01. März 2010 los. ;)



    Sleipnir
    Mir geht es da genauso wie dir. Habe auf einem Seminar mehrere Frauen kennen gelernt, die einfach alles hingeschmissen und sich selbstständig gemacht haben. Unter anderem einen alleinstehende, zweifache Mutter.
    Respekt! Ich würde es mich auch ohne Kinder und mit "normalem" Lebensstandard nicht trauen.


    Ich bin jetzt momentan im Aufbau, wie gesagt, ab 01. März 2010 geht es (offiziell) los und dann lass' ich mich einfach mal überraschen.
    Mein Ziel ist es ja erstmal nur noch halbtags ins Büro zu müssen.
    Potenzielle Kunden habe ich schon zur genüge gesehen und kennen gelernt. :D



    Ein Bekannter von meinem Schwiegervater in Spe züchtet schon seit langen Jahren Hunde. Samojeden und noch eine andere Rasse, fällt mir aber momentan nicht ein. Wohl in ganz großem Stil und hat deshalb sogar Angestellte. Das würde ich mir doch gerne mal ansehen.

  • Zitat

    Was hast du zu verlieren wenn du es anmeldest?


    Ach so...da haben wir uns wohl falsch verstanden! Meine Gassigeh-Tätigkeit IST angemeldet...da kann mir also keiner was!
    Meine Überlegungen gehen eher in die Richtung, dass das, wenn ich es denn wachsen lasse, irgendwann soviel Zeit beansprucht und dann auch finanziell (hoffentlich:-)), soviel dabei rumkommt, dass man es eben nicht mehr nebenberuflich betreiben kann und spätestens dann wäre ja eine Entscheidung fällig!

  • Zitat

    Ach so...da haben wir uns wohl falsch verstanden! Meine Gassigeh-Tätigkeit IST angemeldet...da kann mir also keiner was!
    Meine Überlegungen gehen eher in die Richtung, dass das, wenn ich es denn wachsen lasse, irgendwann soviel Zeit beansprucht und dann auch finanziell (hoffentlich:-)), soviel dabei rumkommt, dass man es eben nicht mehr nebenberuflich betreiben kann und spätestens dann wäre ja eine Entscheidung fällig!


    Oh, sorry, wohl wirklich falsch verstanden.


    Ich mache es momentan so, dass ich die andere Sache ein wenig schrumpfen lasse und die Hundesachen steigere. Ist aber sicher nicht bei jedem möglich. Dann hat man eben irgendwann eine Entscheidung zu treffen und manchmal muss man auch mal etwas Risiko eingehen. Aber ich denke und meine, das dass jeder selbst entscheiden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!